Boxguide und Kettenlinie?

Stoken

gets stoked
Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi zusammen!

Ich habe zwar diese Kettenführung mit dem Problem schon paar Wochen, aber es wird ja mal langsam Zeit, dass ich da mal was ändere...

Die Kefü wird ja zwischen Innenlager und Rahmen geklemmt und verschiebt somit das Kettenblatt noch etwas nach außen, so dass im 1. Gang die Kette total schief läuft und erst so im 5. von 8 so gerade läuft, dass die Kette beim Rückwärtstreten nicht springt.

Wie soll ich denn am besten dieses Problem lösen?
Ich denke mal, dass ich die Kefü umbauen könnte um sie nicht mehr zu klemmen, sondern am Rahmen zu befestigen. Ich weiß jetzt nicht, wie die Methode heißt, aber am Nox Airborn sind ja schon so 3 Befestigungslächer vorhanden...

2. Möglichkeit: Kürzeres Innenlager :ka:
Hierbei besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Kurbeln dann am Rahmen schleifen oder so...
Bei der linken Kurbel war das am Anfang auch der Fall, weil durch die Klemmung das Innenlager ja bisserl verschoben wurde, aber das konnte ich beheben, weils nicht mal ein Millimeter war!

Oder besteht allgemein bei bikes, mit nur einem Kettenblatt, das Problem mit der Kettenlinie :confused:

Es stört mich einfach insofern, da ich ja vor Kurzem die Rolle der Kefü verloren hatte und beim Rückwärtstreten ist dann die Kette vom Kettenblatt gesprungen und hat sich wegen der Box der Kefü nicht mehr aufbringen lassen. Ihr werdet jetzt sicher sagen, dass man ja ned Rückwärtstreten muss, aber es passiert halt schon manchmal, dass sie runterspringt, z.B. beim Rückwärtsschieben oder wenn ich Kiddies cruisen lasse oder so

Danke :)
 

Anzeige

Re: Boxguide und Kettenlinie?
Stoken schrieb:
Hi zusammen!

Ich habe zwar diese Kettenführung mit dem Problem schon paar Wochen, aber es wird ja mal langsam Zeit, dass ich da mal was ändere...

Die Kefü wird ja zwischen Innenlager und Rahmen geklemmt und verschiebt somit das Kettenblatt noch etwas nach außen, so dass im 1. Gang die Kette total schief läuft und erst so im 5. von 8 so gerade läuft, dass die Kette beim Rückwärtstreten nicht springt.

Wie soll ich denn am besten dieses Problem lösen?
Ich denke mal, dass ich die Kefü umbauen könnte um sie nicht mehr zu klemmen, sondern am Rahmen zu befestigen. Ich weiß jetzt nicht, wie die Methode heißt, aber am Nox Airborn sind ja schon so 3 Befestigungslächer vorhanden...

2. Möglichkeit: Kürzeres Innenlager :ka:
Hierbei besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Kurbeln dann am Rahmen schleifen oder so...
Bei der linken Kurbel war das am Anfang auch der Fall, weil durch die Klemmung das Innenlager ja bisserl verschoben wurde, aber das konnte ich beheben, weils nicht mal ein Millimeter war!

Oder besteht allgemein bei bikes, mit nur einem Kettenblatt, das Problem mit der Kettenlinie :confused:

Es stört mich einfach insofern, da ich ja vor Kurzem die Rolle der Kefü verloren hatte und beim Rückwärtstreten ist dann die Kette vom Kettenblatt gesprungen und hat sich wegen der Box der Kefü nicht mehr aufbringen lassen. Ihr werdet jetzt sicher sagen, dass man ja ned Rückwärtstreten muss, aber es passiert halt schon manchmal, dass sie runterspringt, z.B. beim Rückwärtsschieben oder wenn ich Kiddies cruisen lasse oder so

Danke :)

Du weisst aber schon, dass Du für 'ne Kettenführung, die über das Innenlager geklemmt wird, ein spezielles Innenlager brauchst. Schau' Dir mal die Anleitungen auf der Truvativ-Homepage an.
 
Hi,
das mit der Kettenlinie für Boxguide Rahmen ist so:
Truvativ gibt vor bei einer Boxguide ein 118mm langes innenlager zu benutzen und das Kettenblatt auf position des mittleren Kettenblattes zu montieren(wenn Du eine Truvativ Kurbel mit dem kürzel DH hast ist das sowieso immer so montiert)
Zur Montage:
1.Spacer vom Innenlager entfernen
2.Kettenführungsgrundplatte abschrauben(silber)
3. Kettenführungsgrundplatte aufs Innenlager stecken und Innenlager in Rahmen einschrauben(erstmal nur bis das Gewinde greift. Dann linke seite einschrauben bis gewinde Greift, dann rechts mit vorgegebenem Drehmoment festschrauben, jetzt links mit vorgegebenem Drehmoment festschrauben
4.Kettenführung an Kettenführungsgrundplatte schrauben
5. Kurbel rauf (links und rechts) alles gut

6. Wenn Du eine Boxguide für ISCG (die drei Zapfen am Rahmen) hast mußt Du das Innenlager mit Spacer montieren

Viel Spaß
P.S. Kettenlinie soll 51mm sein.
 
Zurück