BOXXER Ahaaaa Erlebnis.....

Registriert
28. September 2010
Reaktionspunkte
1
Ich muss euch von meinem heutigen Aha Erlebnis mit einer auf Luft umgebauten 2014 Boxxer erzählen.
also ich war am weekend im Bikepark und hatte eine besch....... funktionierende Gabel.
hab dann mal den Luftdruck etwas verändert von 10psi auf 15psi...20psi (ja ihr lest richtig!).mehr als 20psi und ich hatte keinen! Sag mehr.
alles probiert mit Zug und Druckstufe.... nix gebracht, mir tun die Handgelenke jetzt noch weh.
Dann heute... Gabel raus...auf der Luftseite unten am Casting Schraube gelöst...mit dem Kunststoffhammer eins drauf...und dann...PFFFFFFFFF...OHA!...Schraube wieder angezogen... Gabel rein....Funktioniert gaaanz anders :-) erstens das Ansprechen ist jetzt akzeptabel und zweitens muss ich jetzt schon etwa 50psi pumpen damit ich auf 30% Sag komme.

weiss jemand wo das Problem genau lag oder hatte jemand schon das Gleich erlebt?
 
Hört sich ganz danach an, als würde Luft von der Solo Air Einheit ins Casting entweichen.
Könnte ne kaputtne Dichtung sein.
Hast du mal nachgemessen, ob der Druck in der Solo Air Einheit konstant bleibt?
Gruß
deathmetalhead
 
Wurden die Standrohre beim Umbau auf Luft mit getauscht oder waren diese zumindest neu oder schon länger mit der Feder gefahren wurden?
Sollte die Feder dort schon ihren Dienst verrichtet haben wirst du immer wieder auf dieses Problem stoßen!
Die Feder hinterlässt Spuren im Standrohr und dort kann (in deinem Fall ist es) zu einer Undichtigkeit gekommen.
Wie vom Vorredner schon treffend beschrieben...
Standrohr tauschen oder zurück auf Feder bauen.
 
Das mit den Kratzern würde ja eher für die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer zutreffen.
Die Dichtung am Boden zum Casting ist ja statisch und bewegt sich nicht.
Wahrscheinlich ist ehrlich die Dichtung vom Air-Shaft defekt, die wird bei jedem Federn bewegt und könnte Luft ins Casting lassen.
Die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer sollte sich ja bei jedem Ausfedern wieder ausgleichen.

mobil gesendet
 
Hört sich ganz danach an, als würde Luft von der Solo Air Einheit ins Casting entweichen.
Könnte ne kaputtne Dichtung sein.
Hast du mal nachgemessen, ob der Druck in der Solo Air Einheit konstant bleibt?
Gruß
deathmetalhead

eigentlich hab ich von Luftverlust nix gemerkt.
muss dazu sagen das ich die Gabel vor circa 2 Monaten nach dem Gebrauchtkauf zerlegt habe und gleich nach dem Zusammenbau das Problem schon hatte mit dem Luftdruck.
 
Wurden die Standrohre beim Umbau auf Luft mit getauscht oder waren diese zumindest neu oder schon länger mit der Feder gefahren wurden?
Sollte die Feder dort schon ihren Dienst verrichtet haben wirst du immer wieder auf dieses Problem stoßen!
Die Feder hinterlässt Spuren im Standrohr und dort kann (in deinem Fall ist es) zu einer Undichtigkeit gekommen.
Wie vom Vorredner schon treffend beschrieben...
Standrohr tauschen oder zurück auf Feder bauen.

ja das Standrohr ist innen "sauber", der Vorbesitzer hat es beim Umbau auf Luft ersetzt
 
Das mit den Kratzern würde ja eher für die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer zutreffen.
Die Dichtung am Boden zum Casting ist ja statisch und bewegt sich nicht.
Wahrscheinlich ist ehrlich die Dichtung vom Air-Shaft defekt, die wird bei jedem Federn bewegt und könnte Luft ins Casting lassen.
Die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer sollte sich ja bei jedem Ausfedern wieder ausgleichen.

mobil gesendet

ich hab jetzt auf 50psi gepumpt u werde in ca. 3 tagen nochmals nachmessen, denke wenn die Luftkammern Luft ins Casting ablassen dann sollte man es merken wenn man nachmisst.
 
Ich habe mich mal einem guten Bild aus dem Netz bedient.

Hier ist zu erkennen sowohl die Coil als auch die Air Variante.

Die Feder arbeitet in dem Bereich wo jetzt die Air Einheit montiert ist. Durch Abrieb und Schläge die während der Kompression der Feder im Standrohr entstehen, wird dies beschädigt (was bei einem Umbau auf Luft) zu Undichtigkeiten der einzelnen Kammern führt. In diesem Fall wird die Luft am Dichtkopf vorbei den Weg ins Casting finden was zum beschrieben Problem führt.
Alle Hersteller weisen bei einem Umbau auf Luft immer daraufhin das Standrohr mit zu tauschen.

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    269,7 KB · Aufrufe: 52
komisch ist eben nur das ich nach dem Zusammenbau vor 2 Monaten schon das Problem hatte das ich nie mehr wie 15 psi pumpen durfte weil sonst die Gabel viel zu wenig Sag hatte und auch miserabel Ansprach.
 
weiss jemand wo das Problem genau lag

Da ist mindestens eine der beiden Dichtungen an der Baseplate der SoloAir-Einheit undicht. Vermutlich hast du sie bei der Demontage beschädigt. Allerdings könnte es sein das sich die etwas wärmeren Temperaturen der letzten Tage positiv auf die Dichtigkeit auswirken. Weswegen es momentan zu funktionieren scheint. Tauschen solltest du die Dichtungen trotzdem.

Da das Standrohr ja ersetzt wurde schließe ich eine zerkratzte Dichtfläche einfach mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das irgendwie nicht glauben das die Dichtungen der Solo-Air Einheit undicht sind, aber die einzige logische Erklärung ist es :-(
komisch ist eben nur dass ich damals nach dem Zusammenbau ohne überhaupt nur ein bisschen Luft oben rein zu pumpen ne harte, schlecht ansprechende Gabel hatte. Dann hab ich mal auf 15psi gepumpt u somit ein Sag von ca. 20-30% erreicht, dann auf den Local Trail testen gegangen u musste nach der ersten Abfahrt die Luft ganz rauslassen damit es einigermassen funktionierte, so hart war die!

Ist es möglich das man beim Zusammenbau irgendwie Luft ins Casting bekommt od irgendwas bei den beiden Luftkammer falsch machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht? Weil sie neu sind? Das sind nur billige O-Ringe. Keine Präzisionsteile. Und beide können sehr leicht beim Einbau beschädigt werden.



Überdruck? Ohne aufzupumpen? Wie soll das gehen?

das ist ja eben das komische daran, ganz oben an der Solo-air Einheit hab ich mal das Schrader Ventil entfernt u hatte danach immer noch keine Gabel die zusammensackte, ich denke es war Unterdruck in der Negativkammer. Irgendwie fand der Druckausgleich zwischen den beiden Kammer nicht statt.
 
PB-Federsysteme hat meinen Beitrag richtig ergänzt. Hab vergessen zu erwähnen, dass es an den Riefen liegen kann. Wenn du überprüfen willst, ob es wirklich an Riefen liegen sollte, dann nimm das linke Rohr raus, bau alles aus und entfette innen alles. Sollte innen alles glatt sein oder nur minimale Streifen da sein, ist es nicht das Problem.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es an einem nicht stattgefundenem Druckausgleich liegt.

Gruß
deathmetalhead
 
u hatte danach immer noch keine Gabel die zusammensackte
Ja, weil du Überdruck im Casting hattest.

Hab vergessen zu erwähnen, dass es an den Riefen liegen kann.

Er hat doch geschrieben dass das Standrohr beim Umbau auf SA getauscht wurde. Was reitet ihr denn da noch dauernd auf den Riefen/Kratzern im Standrohr herum?

siehe -->

ja das Standrohr ist innen "sauber", der Vorbesitzer hat es beim Umbau auf Luft ersetzt
 
ja wirklich das Standrohr ist innen nicht zerkratzt.
richtig ist das ich Überdruck im Casting hatte u darum eine harte, bockende Gabel.
das dies so dermassen viel ausmacht hätte ich nicht gedacht, stellt euch vor ich liess die Luft oben komplett raus u bin damit unseren Local Trail runtergebolzt u es hat nie durchgeschlagen!
ok da sind keine Bikepark Verhältnisse u riesen Drops, aber ich wiege netto 85kg :rolleyes:

ich wird das weiter mal beobachten u der Sache auf den Grund gehen warum es Luft im Casting hatte, aber meiner Meinung nach kanns nicht von oben (Solo Air Einheit) kommen da ich das schon hatte BEVOR ich überhaupt oben am Ventil pumpte :confused:

was mich noch wundernehmen würde ist wieviel ihr eure Boxxer pumpt!
oder fahrt ihr alle Coil?
ich habe die 2014er die oben noch das Verstellrad hat wo man die Luftkammer gegen Durchschlagen verkleinern kann.
 
ja wirklich das Standrohr ist innen nicht zerkratzt.
richtig ist das ich Überdruck im Casting hatte u darum eine harte, bockende Gabel.
das dies so dermassen viel ausmacht hätte ich nicht gedacht, stellt euch vor ich liess die Luft oben komplett raus u bin damit unseren Local Trail runtergebolzt u es hat nie durchgeschlagen!
ok da sind keine Bikepark Verhältnisse u riesen Drops, aber ich wiege netto 85kg :rolleyes:

ich wird das weiter mal beobachten u der Sache auf den Grund gehen warum es Luft im Casting hatte, aber meiner Meinung nach kanns nicht von oben (Solo Air Einheit) kommen da ich das schon hatte BEVOR ich überhaupt oben am Ventil pumpte :confused:

was mich noch wundernehmen würde ist wieviel ihr eure Boxxer pumpt!
oder fahrt ihr alle Coil?
ich habe die 2014er die oben noch das Verstellrad hat wo man die Luftkammer gegen Durchschlagen verkleinern kann.

Ich verstehe deinen Gedankengang nicht. Du hast mehrfach die Info bekommen, dass eine oder mehrere Dichtungen defekt sind.
Tausche alle Dichtungen der Solo Air Einheit aus und baue alles zusammen. Dann muss es erledigt sein.

Dass du nicht durchgeschlagen hast, wundert mich nicht. Selbst kein Überdruck dient als Durchschlagschutz im Casting. Das ist so gewollt.

Luftdruck wird immer nach Sag und dem eigenen Empfinden eingestellt. Jede Dämpferpumpe ist anders und man darf sie eher als Schätzeisen bezeichnen.

70-85 PSi nach der Anleitung
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/yhLoY9JcD8AGXQ30LXuFuw4CwFAQ-NYdzRfqRyNguBk/mtime:1372788169/sites/default/files/techdocs/GEN 0000000001089 BoXXer World Cup Tuning Guide - DEUTSCH.pdf
 
die Logik gibt dir Recht r@lle ;-)

mein Gedanke ist immer noch, wieso hab ich gleich nach dem Zusammenbau der Gabel nur ca. 30-35% Sag mit atmosphärischem Druck in der Solo-Air Einheit?!
unlogisch nö :confused:

hab Montag nach dem Druck ablassen im Casting auf 50psi (ca. 25-30% sag bei meinem Gewicht) gepumpt und hab heute immer noch 50psi. Die kompletten Dichtungen der Solo-Air Einheit werd ich sowieso bei Gelegenheit tauschen trotzdem glaub ich immer noch das die Luft im Casting bei irgend einem Fehler meinerseits beim Zusammenbau entstand.
 
Zurück