boXXer bastel thread

@svenson69: RTFM!.
durchs Standrohr kippen ist suboptimal. damit wäscht du das Fett von der Feder noch schneller runter ins Casting.
Nur Öl draufkippen ist auch nichts Vernünftiges.

Mach einen Service nach Manuel.
Casting runter, Staubabstreifer und Casting reinigen, frischen Öl etc. Und das auf beiden Seiten.

Motoröl: das was du da hast. Schmiert alles gut.
Mengen, hier im Forum nachlesen.
 
danke mal für die antwort:daumen:
also wenn ich das bike auf den kopf stelle kommt ja auch öl an die feder.die feder könnte ich beim einfüllen ja auch raus nehmen;)
ein richtiger service kommt im spätjahr,da schicke ich sie zu jemanden der ahnung hat wie alles geht.ich habe keinen plan was das betrifft.
und ich habe kein motoröl da!deswegen frag ich ja,weil ich mir welches bestellen möchte?
keiner eine kaufempfehlung???
 
nimm ein vollsynthetisches öl....5w40, 5w30, 0w40, 0w30 usw...
kannst du auch der einfachheithalber über das standrohr einfüllen (feder rausnehmen).
40ml sollen mindestens rein.
...und bevor du dir öl bestellst, frag lieber mal in der kfz-bude umme ecke, ob die dir für lau die paar milliliter abfüllen können.

aber: über gutes öl, bekommst du keine schlechte gabelhardware (buchsen-toleranz, kolbenstangenschiefstand,...) zur perfekten funktion....das ist mehr so, das man ne gute basis damit einfach noch nen tick geschmeidiger bekommt.
 
nimm ein vollsynthetisches öl....5w40, 5w30, 0w40, 0w30 usw...
kannst du auch der einfachheithalber über das standrohr einfüllen (feder rausnehmen).
40ml sollen mindestens rein.
...und bevor du dir öl bestellst, frag lieber mal in der kfz-bude umme ecke, ob die dir für lau die paar milliliter abfüllen können.

aber: über gutes öl, bekommst du keine schlechte gabelhardware (buchsen-toleranz, kolbenstangenschiefstand,...) zur perfekten funktion....das ist mehr so, das man ne gute basis damit einfach noch nen tick geschmeidiger bekommt.
das ist doch mal eine aussage wo ich was mit anfangen kann:daumen:
an der gabel passt soweit alles,will nur etwas nochfüllen weil ich etwas beim federwechsel verschüttet habe.
ich mach einfach mal 20ml rein,das kann ja mal nicht schaden;)
 
das ist doch mal eine aussage wo ich was mit anfangen kann:daumen:
an der gabel passt soweit alles,will nur etwas nochfüllen weil ich etwas beim federwechsel verschüttet habe.
ich mach einfach mal 20ml rein,das kann ja mal nicht schaden;)


Doch, das kann schaden, je nachdem auf welcher Seite du einfüllst. ;-)

Auf der Dämpferseite sind laut RS Tech-Manual 10ml vorgeschrieben, auf der Federseite bei der R2C2 40 ml, bei der Worldcup auch ebenfalls nur 10ml.
Wenn du mehr einfüllst, kann es bei der Dämpferseite sein, dass sie auf Block geht, bevor der volle Federweg ausgenutzt ist.
 
hallo zusammen
ich würde gern meiner boxxer was gutes tun und die federseite etwas schmieren:D
da ich in letzter zeit ziemlich oft die feder getauscht habe und mir auch einmal etwas ausgelaufen ist.
nun habe ich auf den vorhergehenden seiten gelesen das man motoröl nehmen soll.aber nur welches:confused:
da gibt es soviele verschiedene sorten,ich habe kein plan!!!auf was muss ich achten?
kann mal einer eins vorschlagen mit genauer bezeichnung und vielleicht einen link dazu.
und ich kann das ja einfach ins standrohr einfüllen,oder?

wäre für tipps dankbar:daumen:


Ich habe für meine Boxxer 0w30 Getriebeöl von Mercedes genommen
nach den jeweiligen ml angaben von RS
Die Gabel läuft jetzt wie Butter !! kein Vergleich zu vorher ein Traum.

Btw. hab ich es so bekommen, musst einfach mal nachfragen :)
 
Hey,
kennt jemandn die Abmaße der O-Ringe, die auf der Dämpfungsseite der Boxxer R2C2 verbaut sind? Meine Druckstufe sifft oben und würde gern in einem Zug dann alle Dichtungen auf der Dämpfungsseite tauschen. Das Servicekit für 40 Euro ist mir zu teuer und ich wollte die O-Ringe einzeln bestellen...
Merci...
 
Hi,
hat einer von euch zufällig schon mal den shim stack des hsr kolbens einer 2013 team ausgemessen?
mir kommt der stack leider viel zu schnell vor - die boxxer ist noch net mal eingefahren und ich habe gerade mal 2,5 hsr klick über, bis zu! Ein wahnsinnig vorgespannter stack macht die sache ja auch net gerade besser.
 
was fährst du denn für ne feder bzw. luftdruck ??

die hsr ist eigentlich nur abhängig von der federrate...d.h. hohe federrate(straffe feder) bedingt hohe/straffe hsr.

solltest du probleme mit ner "rausschießenden" front haben, dreh mal die hsc und lsc etwas zu. ...dadurch fährst du höher im federweg und auch bei absprüngen wird die feder nicht so stark komprimiert und erzeugt deswegen nicht soviel "rückprallenergie".
 
interessante theorien. so wie ich den kollegen kenne fährt er ne rote feder. der HSR von der boxxer ist soweit ich mich erinnere schon immer recht schwach gewesen.
 
hab ne rote feder. für härtere federn ist der stack echt zu grenzwetig! und ein vorgespanter stack ist eben auch net das gelbe ei.

ein kumpel ist ne 2010 gefahren, mit gelber feder, bei der der stack schon deutlich mehr wirkung zeigt.
lsc zudrehen damit ich die hsr beeinflusse? - ist auch net wirklich praktikabel.
 
Hi!

Meine Boxxer Worldcup 2011 (SoloAir) hat eine schlechte Performance - sie ist recht unsensibel, spricht deutlich schlechter an als meine Van 36 am Endurobike. Ich hab die Gabel vor einem Jahr geserviced und bin verletzungbedingt nicht viel damit gefahren.

Jetzt steht wohl trotzdem ein neuer Service an: Reicht es für ein besseres Ansprechen, Öl in die Standrohre nachzugießen, oder muss ich an die Luftfeder und/oder Dämpfungskartusche dran?

Wie sähe denn ein nötiger Minimalservice aus?

Wie häufig muss man ne Solo Air denn servicen? Ich überlege, ob ich die Gabel auf Coil umrüsten soll, dann ist sie deutlich wartungsärmer und spricht besser an, oder?

Danke für Tipps
Bergl
 
hab ne rote feder. für härtere federn ist der stack echt zu grenzwetig! und ein vorgespanter stack ist eben auch net das gelbe ei.

ein kumpel ist ne 2010 gefahren, mit gelber feder, bei der der stack schon deutlich mehr wirkung zeigt.
lsc zudrehen damit ich die hsr beeinflusse? - ist auch net wirklich praktikabel.


die bewegung über den hub wird meist zu isoliert betrachtet.
denn bevor ne gabel ausfedert, muss die einfedern und wenn man an dem einfederverhalten etwas ändert, ändert sich automatisch auch das ausfederverhalten.
grundsätzlich muss man ab und an auch mal verquer denken...z.b. wenn man mit dem dämpfer/hinterbau unzufrieden ist, vielleicht erstmal schauen ob vorne alles passt, oder ob evt. die gabel zu stark durchsackt und dadurch das heck entlastet und damit unruhig wird.
...nur mal so als beispiel ;)

zum thema stack: was ist das ?? strenggenommen ein federbelastetes ventil. ob man da nun eine zweite feder parallel dazu schaltet, ist (masse mal unbeachtet) relativ wurscht...hauptsache die kennlinie passt.
 
natürlich muss ich dir voll und ganz recht geben, dass das verändern einzelner parameter, auch einfluss auf andere baugruppen nimmt. ebenfalls muss ich dir auch beipflichten, dass durch das erhöhen der lsc, der staudruck / fedetkraft verringert wird und somit die hsr weniger beansprucht werden kann.

Nur warum sollte ich eine für mich passende druckstufe jetzt härter machen (6 klicks lsc nach auf), wenn ich extra eine hsr verstellung hab (2,5 klicks hsr und 4 klicks lsr nach auf). so lässt es sich jetzt gut fahren, nur bleibt kein verstellraum über.
kann mich gerade nur schlecht erklären, da ich via handy schreibe.

ein shin hat doch wenn ich das richtig erkenne keine lineare kennline, eher progresiv - ist das richtig? wenn ich als beispiel das bypass ventil zu drehe und eine gwisse sensibilität über die hsc schafe, da die federate am anfang des abhubs der großen shims noch gering ist, würde durch den einsatz einer federvorgespannten hülse, die wohlgemerkt auf die äußeren shims drückt, das ansprechen verschlechtert bzw. digitalisiert werden.
 
Hey, bin auf der Suche nach einer unteren Gabelkrone mit Gabelschaft.
Länge Schaft sollte mind. 155mm betragen. Länger gerne immer.... ;)
Farbe Schwarz.
Standrohre 35mm (ab Baujahr 2010)
Wäre tolle wenn jemand eine abzugeben hätte.
Einfach eine Nachricht per PN.
Tausche auch gerne gegen meinen zu kurzen... (Schaftlänge 145mm)
 
Hey, bin auf der Suche nach einer unteren Gabelkrone mit Gabelschaft.
Länge Schaft sollte mind. 155mm betragen. Länger gerne immer.... ;)
Farbe Schwarz.
Standrohre 35mm (ab Baujahr 2010)
Wäre tolle wenn jemand eine abzugeben hätte.
Einfach eine Nachricht per PN.
Tausche auch gerne gegen meinen zu kurzen... (Schaftlänge 145mm)
hey, hab evtl. was.
 
Hallo!

Ich service regelmäßig meine Van 36 und schaff es grad nicht, mich in den Boxxer-Service einzuarbeiten (hab das vor 2 Jahren schonmal alles gemacht, hatte aber ne lange Pause und bin nicht mehr im Thema...

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, ob ich für nen Minimalservice so vorgehen kann:

Ich möchte Schmieröl (synthetisches Motoröl) in die Boxxer WC 2011 nachfüllen: Nach längerer Verletzungspause möchte ich die Gabel schnell geschmeidigen Ansprechen bringen, ein umfangreicher Service folgt dann im Herbst.

Kann ich einfach die Gabel unten aufschrauben und ohne Stand/und Tauchrohr auseinanderzunehmen das Casting ( nach Plasitikhammerschlag auf die Nuss)etwas auseinanderziehen, Öl abtropfen lassen und neues einfüllen?

Bringt das was?

Dichtungen sind O.K., die Gabel läuft nur nicht soft (wird besser, wenn ich sie umgedreht gelagert hab...).

Vielen Dank

Bergl
 
Wenn du die Bolzen eh schon rausgeschlagen hast, dann kannst du auch gleich das Casting runter ziehen, die Stababstreifer sauber machen und fetten. Dann kann das alte Öl aus dem Casting auch vernünftig raus laufen.

Mehraufwand 5 Minuten, Ergebnis: Fullservice Casting.
 
Zurück