boXXer bastel thread

eine 2010er Boxxer Team
eine 2010er team/ wc bekommt ein anderes tuning als eine 2010er race oder ne alte boxxer mit 32mm standrohre.
-bei der 2010er team/wc tausch ich den zugstufenkolben gehen einen selbst konstruierten "high flow piston", ausserdem wird ein neuer gleitring für den neuen kolben verbaut, die hs zugstufe auf den kolben neu beshimmt, ports der hsc aufgefräst, hsc neu beshimmt.
für die schmierung bzw. dämpfung benutz ich hochwertiges öl das sich bei mir und anderen bewert hat.
 
dann erzähl mal was deine gabel so toll macht, aber bitte im detail. also nicht nur schreiben sie war bei .... weil damit kann keiner was anfangen.
ansonsten lass ich mich auch auf keine diskusion ein.
 
Was sie macht? Em, wahrscheinlich zufriedenstellend federn und vor allem dämpfen? ;)
Und diskutieren ist doch gar nicht nötig, bzw hatte ich nie die Absicht dazu, das übernehmen zum Glück die bekannen Maulaffen in diesem Forum.
 
was will man bei ner boxxer schon tunen?

ich hab alles rausgeruppt und fahr in beiden holmen titanfedern im offenen oelbad. wartungs- und einstellungs freie 2685gr, was will man mehr...
 
hab ne 2011er Boxxer Race und würde gerne wissen welches Öl und welches Schmiermittel am empfehlenswertesten für die Boxxer Gabeln sind.

Judy Butter, Prep M, rsp ultra slick, redrum, stendec easy glide oder was anderes... oder mehrere davon kombinieren und an unterschiedlichen stellen benutzen?
und welches Öl sollte man am besten benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
h.jpg
ne, lass die standrohre lieber zu, ich denk da kommt auch nur heiße luft raus.
kann passieren, fahre mit 2bar li&re
 
was bitte für details? in oel eingelegte federn hat doch nun schon jeder mal gesehen. aufs feinste auf meine hausstrecke abgestimmt. wartungsfrei und und schön oldschool...
 
ich will die unterhaltung eigentlich nicht stören aber nach den letzten posts bekomm ich das gefühl das meine frage vielleicht sinnvoller ist :D

kann da vllt jemand mal ganz kurz drauf eingehen
 
Zurück