boXXer bastel thread

Macht wie immer einen super durchdachten und hochwertigen Eindruck. Sehr schön, da werden sich sicherlich einige Race-Fahrer freuen :daumen:
 
das projekt mit der alten boxxer liegt doch schon seit fast einem jahr in meiner schublade. hätte ich gewusst das daran interesse besteht hätte ich es schon früher rausgeholt.
 
@MarioJaneiro: Sieht sehr gut und durchdacht aus! Wenn irg wann mal ein Prototyp gibt, bin ich auf die fahreigenschaften gespannt.


hae? also falls du grad veruchst, dir selber und allem andern zu widersprechen..

Falls du mich meinst. Boxxer 32 Race hatte keinen einzigen Shim drin, man konnte aber den Shimstack nachrüsten. Habe ich damals z.b gemacht um durchsacken bei der Luftkartusche entgegen zu wirken.

Ne Boxxer 2010 Race hat meines wissens eh schon shims drin. da brauch man des nicht mehr nachrüsten allerhöchstens umshimmen aber ist alles in allem ein recht einfaches System.
 
Btw. hab grad den ersten Service bei meiner WC MJ 2011 gemacht. Es war wie bei den alten Modellen quasi kein Öl im unteren Bereich. Hab jetzt ca. 12ml jeweils eingefüllt.
 
heyho,

hab folgendes Problem,
hab die 2010er Race, und hab mir gestern Abend die Team Druckstufe eingebaut.

Erstmal:
Spricht sehr gut an, viel besser wie mit der Race Druckstufe, kein klacken mehr im rechten Standrohr.

Allerdings, passiert nichts, wenn ich an der High und Low Speed Einstellung drehe, wodran kann das liegen?
daran das ich keine Ölstände kontrolliert habe?

danke!
 
Was heißt denn schon wieder es passiert nichts?

Wo hast du die HSC denn getestet?

Ansonsten könnte es daran liegen, dass die Zugstufe der Race zu wenig Öl verdrängt für die Team-Druckstufe.
 
Ausfahrt im Wald und auf der Straße!

also ich drehe die Knöppe und es tut sich nichts, also die Gabel funktioniert genauso wie vorher, und der low Speed Knopp lässt sich kaum bzw. gar nicht? drehen !
 
Ausfahrt im Wald und auf der Straße!
ölstand kontrollieren, ahnung von der funktion haben, angemessene strecke fahren, sehen dass es geht..
der lsc-versteller geht schon aweng streng. ohne handschuhe ist das nicht unbedingt zu empfehlen.

Wie ich bereits sagte: Die Zugstufe der Race verdrängt deutlich weniger Öl, als die der Team.
was ja nicht heisst, dass sie damit dann nicht funktioniert..
haste das durchgerechnet? xD
 
ölstand kontrollieren, ahnung von der funktion haben, angemessene strecke fahren, sehen dass es geht..
der lsc-versteller geht schon aweng streng. ohne handschuhe ist das nicht unbedingt zu empfehlen.

also Ölstand, wieviel kommt rein?

Ahnung von der Funktion? erklärs mir bitte , ich hab ja vohrer die Motion Control Einheit gemacht, das war ja simpel...

der lsc dreht dann irgendwie die schraube raus? kann das sein?

ich bin handwerker, bin eig. einiges gewohnt aber das ding ist mal voll der *******************************!

danke!
 
in der race sind 290ml öl, in der team 245ml. zuwenig öl hast du also auf keine fall drin.
mit der dünneren kolbenstange der race zugstufe sollte das eigentlich ok sein, würde aber trotzdem kontrollieren ob du den kompletten federweg nutzen kannst.
stephan hat schon recht das die kolbenstange der race weniger öl beim einfedern verdrängt, um genau zu sein verdrängt die kolbenstange der team das 2,3 fache.
deine mico druckstufe funktioniert höchstwahrscheinlich schon, nur hat diese leckagen wo das öl mehr oder weniger die druckstufe ungehindert passieren kann.
diese leckagen fallen bei der kolbenstange der race mehr ins gewicht als bei der der team.
dir ist doch mit sicherheit aufgefallen das die druckstufe relativ leicht in das standrohr rein geht. normal müsste der kolben der druckstufe seitlich zu den standrohren abdichten. ausserdem lässt sich die lsc bei der mico nicht 100% zudrehen, sprich über die fließt immer etwas öl.
 
der Federweg wird komplett genutzt hatte auch 1-2 durchschläge,

der Kolben hat auch größtenteils abgedichtet, und bei mir kommt eig. auch kein Öl raus!

mh seltsam ich lass ma von irgendwem drüber schauen der mehr ahnung hat wie ich...

ich bleib beim fahren und bei meiner Arbeit...
 
dir ist doch mit sicherheit aufgefallen das die druckstufe relativ leicht in das standrohr rein geht. normal müsste der kolben der druckstufe seitlich zu den standrohren abdichten. ausserdem lässt sich die lsc bei der mico nicht 100% zudrehen, sprich über die fließt immer etwas öl.

100% zudrehen ist doch aber auch nicht gewünscht, oder? Wäre dann ja wieder ein Lockout wie bei den 2008er Gabeln.
 
heut bei der ausfahrt nochmal getestet:

Federweg wird zu 100% genutzt
816819


die lsc lässt sich allerdings nicht verstellen,

beider hsc merke ich das am Ende der FW schwergängier wird, also desto weiter ich sie zudrehe desto weniger schlägt sie durch?
(ist das richtig so? hab da kaum ne Ahnung von ! :( )

Gabel spricht weiterhin sauber an!
 
bei ausgebauter druckstufe könntest du doch sehen, wie die lsc gerade eingestellt ist. dann biste dir zumindest sicher, dass du sie nicht in die falsche richtung mal forciert drehst..

hsc hat nicht dermassen was mit dem ende des federwegs und durchschlagen zu tun.
wenn du zuviele durchschläge hast, solltest du eine härtere feder fahren.
 
Zurück