boXXer bastel thread

Hier http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid gibt es eine ganz gute Übersicht zu den verschiedenen Ölen und auch noch ein paar passende Erklärungen zu den Werten.
Demnach zu urteilen hat MarioJaneiro recht und das Motul ist echt nicht so toll. Bin das 5er Motul bisher nicht unter 10°C gefahren, vielleicht ist es mir deswegen nicht sonderlich negativ aufgefallen. Davor hatte ich was anderes drin und jetzt hab ich eine neue Gabel im Bike.
 
in die federseite kann man ruhig ein bisschen mehr schmieröl hereinschütten. bei der dämpfungsseite sollte zu viel schmieröl die endprogression ungemein anheben - 20 ml würde ich ungefähr da reinfüllen
 
wenn man es zu gut meint mit dem schmieröl auf der dämpfungsseite, dann kann es leicht passieren, das dieses über den o-ring der kolbenstange in das dämpfungsöl gelangt.
zu viel öl in der dämpfung hat zur folge, das die endprogression steigt. ausserdem neigt das durch schmieröl verunreinigte dämpfungs leicht zum aufschäumen.
 
wenn man es zu gut meint mit dem schmieröl auf der dämpfungsseite, dann kann es leicht passieren, das dieses über den o-ring der kolbenstange in das dämpfungsöl gelangt.
zu viel öl in der dämpfung hat zur folge, das die endprogression steigt. ausserdem neigt das durch schmieröl verunreinigte dämpfungs leicht zum aufschäumen.
wenn man es zu gut meint mit dem schmieröl auf der dämpfungsseite, dann kann es leicht passieren, das dieses über den o-ring der kolbenstange in das dämpfungsöl gelangt.
zu viel öl in der dämpfung hat zur folge, das die endprogression steigt. ausserdem neigt das durch schmieröl verunreinigte dämpfungs leicht zum aufschäumen.
Wieviel Öl würdest du denn empfehlen? Danke.
 
Hey Leute,
ich habe diese Frage schon in einem extra Thread gestellt, doch bin ich dort nicht ganz weitergekommen. Zu Frage 1 habe ich bereits eine Antwort. 1) Es sei wohl normal, dass er sich so schwer drehen lässt.
Es handelt sich um die Boxxer WC 2013 aus einem Demo Replica.

1) Der Einstellknopf "Bottom Out" lässt sich nur sehr, sehr schwer drehen, was sowohl bei aufgepumptem Zustand als auch bei abgelassener Luft der Fall ist. Ist das normal?
2) Die Gabel ist bei etwa einem empfohlenen Druck für 70kg extrem unsensibel, d.h. das Losbrechmoment ist sehr groß. (bei Luftgabeln normal, doch hier wirklich extrem, anders als bei z.b. der BOS) Ebenfalls normal?
3) Die Anleitung sagt: "Schraubachspreizung mit 8 Klicks festziehen oder mit 3,4Nm". Doch wenn ich die 8 Klicks erreicht habe, sind das noch nicht einmal 2,5 Nm. Ich habe sie dennoch einmal mit 3,4 Nm festgezogen, wonach nun keine Klicks mehr zu spüren/hören sind.
lg Felix
 
@MarioJaneiro: alles klaro vielen dank für die info!
@--Felix--:
zu 1) meiner lässt sich auch nur sehr schwer drehen -> also normal.
zu 2) also bei mir stimmt der empfohlene Druck auch nicht. Ich wiege nackt um die 74kg und fahr auf ca. 40 - 45 PSI. Denke, das kommt auch auf die Postition aufm Rad bzw. die Geometrie drauf an?
 
Hey Leute,
ich habe diese Frage schon in einem extra Thread gestellt, doch bin ich dort nicht ganz weitergekommen. Zu Frage 1 habe ich bereits eine Antwort. 1) Es sei wohl normal, dass er sich so schwer drehen lässt.
Es handelt sich um die Boxxer WC 2013 aus einem Demo Replica.

1) Der Einstellknopf "Bottom Out" lässt sich nur sehr, sehr schwer drehen, was sowohl bei aufgepumptem Zustand als auch bei abgelassener Luft der Fall ist. Ist das normal?
2) Die Gabel ist bei etwa einem empfohlenen Druck für 70kg extrem unsensibel, d.h. das Losbrechmoment ist sehr groß. (bei Luftgabeln normal, doch hier wirklich extrem, anders als bei z.b. der BOS) Ebenfalls normal?
3) Die Anleitung sagt: "Schraubachspreizung mit 8 Klicks festziehen oder mit 3,4Nm". Doch wenn ich die 8 Klicks erreicht habe, sind das noch nicht einmal 2,5 Nm. Ich habe sie dennoch einmal mit 3,4 Nm festgezogen, wonach nun keine Klicks mehr zu spüren/hören sind.
lg Felix

Um das Losbrechmoment/Ansprechverhalten zu verbessern kannst du
a) nachsehen wie viel Schmieröl im Casting ist. Die Boxxer wird gerne mal sehr trocken ausgeliefert. Falls zu wenig drin ist einfach Motorenöl reintun, das schmiert um Welten besser als das Standard-RockShox-Zeugs.
b) kontrollieren ob die Buchsen gerade sitzen
c) einfach mal das Bike umdrehen damit das Öl zu den Dichtungen fließen kann.

Hab ich bei meiner gemacht, jetzt läuft sie wie ne eins
 
2) Die Gabel ist bei etwa einem empfohlenen Druck für 70kg extrem unsensibel, d.h. das Losbrechmoment ist sehr groß. (bei Luftgabeln normal, doch hier wirklich extrem, anders als bei z.b. der BOS) Ebenfalls normal?
wieviel sag hast du da dann?
das miese ansprechverhalten kommt nicht nur vom premiumworldcupsoloairfeature..
 
Meine Boxxer WC 2012 sprach im Neuzustand auch schwer an. Also aufgeschraubt und festgestellt das fast kein Schmieröl in den Rohren war. Motoröl rein und schon läuft sie deutlich besser.
Die scheinen da wirklich vom Werk aus zu wenig Öl rein zu packen.
 
hat schonmal jemand die kleine reduzierhülse aus eim rc casting ausgeschlagen und in ein anderes wieder eingepflanzt? kriegt man das wieder ordentlich eingepresst das da alles passt und dicht ist?
 
Hey hab mal ne Frage: Hab vor kurzem meine Feder gewechselt mit der Anleitung für die Boxxer Team(wenn ich mich richtig erinnere).
Da stand was davon das nach dem Einsetzen der Feder oben noch 14-16mm Platz sein sollten bis zur oberen Kante und man das mit diesen Distanzscheiben ausgleichen soll. Ich habs gemacht und hab 3 von 4 rausgenommen um auf die 16mm zu kommen. Ist das richtig?
Irgendwie geht die Boxxer vom Losbrechmoment sehr früh und weich am Anfang (mit Bottom Out) kann ichs etwas verbessern kann es daran liegen dass zu wenig Distanzscheiben verwendet wurden?
 
Ich denke mal, dass diese 14-16mm Platz dafür notwendig sind, dass die Feder nicht zu stark vorgespannt ist und dennoch spielfrei in dem Standrohr sitzt. Ich verstehe nicht, was du mit "vom Losbrechmoment sehr früh und weich am Anfang (mit Bottom Out) kann ichs etwas verbessern" meinst. Ein geringes Losbrechmoment ist gut. Das erreichst du mit unter Anderem möglichst wenig Vorspannung. Doch wenn du meinst, dass die Feder am Anfang des Hubbereiches keine Gegenkraft ausübt (also nicht spielfrei sitzt), musst du noch mehr Spacer verwenden.
Hoffe habe geholfen.
 
Zurück