boXXer bastel thread

easy, ich glaube euch das mittlerweile schon dass die 2010er Compression Einheit mit der 2011er Rebound Einheit funtioniert, @Spcialized Fan hat es ja gut erklärt.

@el_buck0 fahr die Gabel einfach nochmal mit dem passenden Ölstand, wenn sie immernoch unterdämpft ist kannst du auch mal das 2011er Shimstack in deiner 2010 Compression Einheit verbauen, das wurde von 2010 auf 2011 defintiv verändert.

Mehr dazu hier : http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/school-me-shimstack-tuning-2010-mico-boxxer-716445.html
 
jo danke! das werd ich evtl auch testen.
thx auch für den link.
dennoch; die zugstufe erzeugt beim einfedern je nach bauart (ports/rückschlagventil) einen staudruck, der sich durchaus auswirken könnte. das kann man (theoretisch) nicht einfach ignorieren.
 
Ich denke ich mach dann heute nochmal die Boxxer unten auf und geb nochmal 20ml auf die Federseite drauf.
Oder TomTom wie viel meinst du denn sind so optimal für die Schmierung?
Also ich würde einfach die Vorgeschriebenen 40ml rein machen. Mehr ist denk ich nicht nötig und ist dann wieder sinnloses Gewicht. Und wenn dann wird dir sowieso erst mal die Dämpferseite trocken laufen
 
Hallo,
Ich habe eine Boxxer R2C2 und irgendwie verändert sich nichts wenn ich die High Speed Compression drehe. Eigentlich müsste sich dich etwas verändern oder irre uch mich da?
Kann es an zu wenig Öl liegen oder so?
Und wenn zu wenig Öl kann man öl nachfüllen und wenn ja wie viel muss wo rein.?:daumen:

MFG Alexander:)
 
Also mit dem Drehknopf der HSC spannst du eine Feder vor. Diese Feder drückt auf den Shimstack der HSC, was dazu führt, dass mehr Vorspannung auf den Shims ist, diese sich also nicht so leicht verbiegen können, damit das Öl fließen kann.

Der Drehknopf der LSC bewegt eine Nadel, diese Nadel verschließt einen Port, umso weniger Öl durch den Port fließen kann, umso mehr fließt über den Alternativweg, den Shimstack der HSC.

Wenn du eine normale, unveränderte Boxxer R2C2 hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass da etwas nicht mehr so funktioniert wie es gedacht war. Aber es kann natürlich sein, dass du die Wirkung der HSC einfach nicht direkt spürst.

Versuch doch mal die Wirkung der HSC bei maximaler LSC Dämpfung auszuprobieren. Da muss sich schon was ändern, nur ist das tolle an der Geschichte, du merkst das kaum im Stand oder aufm Parkplatz, da musst du schon eine Abwechslungsreiche Strecke haben, die du kennst, um dir ein Setup zu erarbeiten.

Oder du vertraust der RS Anleitung bzg. den Terrain Tunings.
 
Hallo Jungs,

ich hab ein problem mit meiner Boxxer.
Sie läuft total hackelig, habe letztens die Fast Einheit verbaut. Läuft beim fahren eigentlich ganz gut aber war von der Performance noch nicht ganz zufrieden. Also Kartusche wieder raus, neue Dichtungen rein und nochmal ordentlich geschmiert.
kleine Verbesserung ist gekommen. Weil ich noch immer nicht zufrieden bin, dachte ich mir komm baust einfach nochmal alles aus und schaust nach.
Dabei ist mir gestern abend aufgefallen, das mein Dämpfungsstandrohr schon bisschen in Mitleidenschaft gezogen ist. Soll heißen leichte schlieren am unteren Ende. Beschichtung löst sich auf!
Habe mal spasseshalber nur das Rohr ohne Dämpfung und ohne Dichtungen ins Casting geschoben. Dabei habe ich bemerkt, dass ich leichtes Spiel habe. Ist das normal? Weil das Rohr alleine nur im Casting läuft nicht ansatzweise so flüssig wie die Federseite.
Buchsen im Casting sehen eig noch ganz gut aus, also nirgends kommt das Alu durch?

Zur Info Gabel ist ne Boxxer RC von 2010

Wär es einfach mal an der Zeit die Buchsen zu wechsel also Einschicken zu müssen. Oder ist das alles eh schon zu spät, weil die Beschichtung schon leicht was abbekommen hat?

Btw: Ich schicke meine FAST CO3 wieder ein. Kartusche klackert in sich und am unteren Ende, aus dem Knopf habe ich leichten Ölaustritt bemerkt.

Für versierte Antworten, danke ich schon mal im vorraus.

Grüße
 
Danke @ride FX für deine Antwort.
Ich habe das schon ausprobiert aber es hat sich nichts geändert.
Deshalb ist meine Frage kann zu Wenig öl in der Gabel sein? Und wenn kann ich das nachfüllen ohne die ganze Gabel auseinander nehmen?
Kann mur einer sagen wie viel Öl in die R2C2 reinkommt? Also das Problem ist auch bei einer Boxxer R2C2.
Bitte um Hilfe..und danke schon mal im vorraus:daumen:
 
Hallo Jungs,

ich hab ein problem mit meiner Boxxer.
Sie läuft total hackelig, habe letztens die Fast Einheit verbaut. Läuft beim fahren eigentlich ganz gut aber war von der Performance noch nicht ganz zufrieden. Also Kartusche wieder raus, neue Dichtungen rein und nochmal ordentlich geschmiert.
kleine Verbesserung ist gekommen. Weil ich noch immer nicht zufrieden bin, dachte ich mir komm baust einfach nochmal alles aus und schaust nach.
Dabei ist mir gestern abend aufgefallen, das mein Dämpfungsstandrohr schon bisschen in Mitleidenschaft gezogen ist. Soll heißen leichte schlieren am unteren Ende. Beschichtung löst sich auf!
Habe mal spasseshalber nur das Rohr ohne Dämpfung und ohne Dichtungen ins Casting geschoben. Dabei habe ich bemerkt, dass ich leichtes Spiel habe. Ist das normal? Weil das Rohr alleine nur im Casting läuft nicht ansatzweise so flüssig wie die Federseite.
Buchsen im Casting sehen eig noch ganz gut aus, also nirgends kommt das Alu durch?

Zur Info Gabel ist ne Boxxer RC von 2010

Wär es einfach mal an der Zeit die Buchsen zu wechsel also Einschicken zu müssen. Oder ist das alles eh schon zu spät, weil die Beschichtung schon leicht was abbekommen hat?

Btw: Ich schicke meine FAST CO3 wieder ein. Kartusche klackert in sich und am unteren Ende, aus dem Knopf habe ich leichten Ölaustritt bemerkt.

Für versierte Antworten, danke ich schon mal im vorraus.

Grüße

Du wirst wohl dieses Problem haben, wie auf der MRC Seite beschrieben:
Information zu Problemen mit Boxxer Castings:
Da die CO3 Kartusche durch die doppelte Druckstufeneinstellung nun aus Platzgründen nicht mehr wie die CO2 über einen "Konischen Fuß" verfügt, ist ein gerader Einbau nur in Castings möglich welche innen 100% flach sind. In den Serien von manchen Boxxer Gabeln ist dies leider nicht der Fall. Hierfür haben wir ein spezielles Werkzeug um das Casting innen leicht zu bearbeiten.
Sollten Sie die Kartusche also nicht in unserer Service Werkstatt einbauen lassen, und auf oben genanntes Problem stoßen, wenden Sie sich bitte an uns.


Darum wohl auch der Ölaustritt?
"Klackern" kann von den SHIMS kommen
 
Ja sie ist auch bisschen schräg drin aber ist in der Toleranz von 5mm.

Habe Versuchshalber wieder die Race Einheit reingemischt, gleiches Problem.
 
Evtl sind deine Buchsen verspannt oder zu eng. Hatte die Tage die Boxxer von einem Kumpel. Die Buchsen waren mega verklemmt, nach dem Richten läuft die Gabel jetzt 1A. Schön smooth ohne hängen zu bleiben. Davor war es ähnlich wie bei dir, lief leicht hakelig und hat so geklemmt, das die Gabel selbst mit offener Zugstufe zu langsam war.
 
Zu eng ist sie garantiert nicht, habe ja Spiel zwischen Buchse und standrohr. Denks ich muss neue Buchsen rein machen lassen...
 
Hallo, kurze frage. Kann ich das schmieröl auf der federseite einfach von oben reinkippen? Müsste ja bis unten durchlaufen? Oder geht das nur mit einer spritze von unten?
 
Das Schmieröl gehört auf beiden Seiten von unten rein.

Das ist mir klar. Hab aber eine ava cartidge drin und kann deshalb nicht einfach das casting lösen und nach unten abziehen. Habe aber auf der federseite keine wirklichen dichtungen bei der kolbenstange gesehen, das öl sollte doch da von oben einfach runterlaufen können?
 
hab noch ne frage zu meiner boxxer:
es hat sich ja das casting verzogen und ich habs gewechselt. jemand meinte es könnte auch sein dass die standrohre durch sein könnten. soll ich die jetzt auch wechseln um nen erneuten Verzug zu vermeiden oder ist mim Casting Wechsel alles getan?
 
hab noch ne frage zu meiner boxxer:
es hat sich ja das casting verzogen und ich habs gewechselt. jemand meinte es könnte auch sein dass die standrohre durch sein könnten. soll ich die jetzt auch wechseln um nen erneuten Verzug zu vermeiden oder ist mim Casting Wechsel alles getan?

Schau dir die standrohren doch einfach mal an, anstatt hier um Ferndiagnosen zu betteln.. :confused:
 
Was fahrt ihr bei ca 100 kg fahrfertig denn so für nen luftdruck in eurer boxxer?

Bin mit 100kg Race ready bei ca 75 psi... mir kommt das ziemlich wenig vor... die Gabel fühlt sich auch nicht gut an, bin aber gerade ganz ehrlich n bissl am ende mit meinem Latein, drum will ich jetzt mal bei den basics anfangen und nach dem ausschluss verfahren den fehler suchen.
 
Also das "Spezialwerkzeug" für die Dichtungen ist wirklich zu empfehlen, damit gehen sie fast von selber rein ;)
 
Hallo an alle,
Würde geren einen Service bei meiner Boxxer R2C2 machen aber weiss nicht wie viel öl ich brauche und wenn welches.?
Und was brauche ich alles für so einen Service, also so an Werkzeugen etc...?

MFG Alexander :daumen::confused:
 
da die frage noch nicht geklärt wurde: sollte ich trotz Casting Wechsel auch die standrohre wechseln? oder sind die nicht durch solange die gerade sind?
 
Weil es eine dämlich Frage ist:

Keiner hier hat deine Standrohre gesehen und wenn sie gerade sind und auch sonst keine Beschädigungen aufweisen, warum sollten sie dann "durch" sein?!
 
Zurück