boXXer bastel thread

Lange bevor sich das Standrohr verformt reißen die Schrauben der Klemmung beim Anziehen

das Standrphr verformt sich auch schon bei den 5Nm,nur halt nicht dauerhaft, als Rock Shox noch 5-7nm für die Klemmung angegeben hat, und die Leute dann knapp über 7Nm gegangen sind gab es vereinzelt auch eingedellte Standrohre. Also komplett ausschließen würde ich das nicht
 
Rohre hab ich vermessen. Die sind ok!
Auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann:
Evtl sitzt die Kralle nicht richtig im Gabelschaft? Gepaart mit "rutschenden" Standrohren in den Kronen?
Die Kralle sorgt ja eigentlich für die nötige Verspannung wischen den beiden Gabelkronen und somit zwischen den Steuersatzschalen.
Wenn da Spiel entsteht, muss da entweder noch ein spalt sein der sich immer wieder zeigt oder irgendwas sitzt nicht richtig fest.
 
bei mir war mal der teil der oben auf die kralle geschraubt wird gebrochen ...war ein plastikteil und man konnte den riss erst kaum erkennen ...
 
Aheadcap ist nicht kaputt. Spacer auch nicht. Ich habe mal Acros angeschrieben. Vielleicht ist die Boxxer nicht das Problem ...
 
Pack mal einen zusätzlichen Spacer unter die Aheadkappe, vielleicht stehst du schon mit der Kappe am Schaft an.
Ansonsten würde ich mal die Lager selbst auf Spiel checken.
 
Kurze Frage zum Abstand untere Brücke, oberes Standrohrende. Misst man das wirklich bis Standrohrende oder die jeweilige Topcap noch mit? Habe mit Zollstock genaue 156mm bis Ende Standrohr. Standrohrlänge von Oberkante Staubabstreifer bis unterkante untere Brücke sind ca 195 mm wenn das Rad steht. Hebe ich das VR an, kann ich die Gabel noch auch 200mm sichtbare Standrohrlänge bringen, sie verweilt da allerings nicht (habe das Casting aber eigentlich komplett ausgefedert festgeschraubt). Ist das normal und ok oder muss die untere Brücke höher geklemmt werden und das Casting nochmal unten auf gemacht werden?
 
Die Kappe von Acros ist eh sehr dünn und ich habe schon extra einen Spacer getestet der gut 1cm über Schaftende baut. Die Lager selbst haben auch kein Spiel. Ich kann es mir nicht erklären. Ich werde wohl einfach auf Reset wechseln. Wenn das nicht hilft war das Problem nicht der Steuersatz und die Suche geht an der Gabel weiter. Bei der Gelegenheit könnte ich grade prüfen ob das Steuerrohr plan und rund ist. Aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Den Rahmen habe ich im Aug14 bei Komking neu gekauft und dort wurde auch der Steuersatz verbaut. Die Lagerschalen sitzen fest und liegen plan auf dem Steuerrohr soweit ich das beurteilen kann. Gefahren bin ich nicht viel da ich im Mai und August eine Fraktur hatte. Außerdem fahre ich noch Enduro. Das Bike hat vielleicht 20 mal Frischluft geschnuppert. Davon 3 mal im Trailpark Mehring und den Rest auf dem
Hometrail der keine großen Sprünge oder raues Geläuf zu bieten hat. Ich habe noch eine zweite Brücke für oben. Die ist krachneu. Ich werde die mal in Kombination mit einem großen Spacer testen. Wenn das nicht hilft fliegt der Acros raus. Das dumme ist nur ich muss immer erstmal ~5 Abfahrten auf dem Hometrail machen muss bevor ich überhaupt Spiel feststellen kann. Garnicht so einfach den Fehler zu finden wenn man berufstätig ist und die Kiste nur am Wochenende aus dem Keller kommt.
 
Kurze Frage zum Abstand untere Brücke, oberes Standrohrende. Misst man das wirklich bis Standrohrende oder die jeweilige Topcap noch mit? Habe mit Zollstock genaue 156mm bis Ende Standrohr. Standrohrlänge von Oberkante Staubabstreifer bis unterkante untere Brücke sind ca 195 mm wenn das Rad steht. Hebe ich das VR an, kann ich die Gabel noch auch 200mm sichtbare Standrohrlänge bringen, sie verweilt da allerings nicht (habe das Casting aber eigentlich komplett ausgefedert festgeschraubt). Ist das normal und ok oder muss die untere Brücke höher geklemmt werden und das Casting nochmal unten auf gemacht werden?
Gemessen wird Oberkante untere Brücke bis Ende Standrohr ohne Topcaps. Wenn das 156 +-2mm sind passt es. Korrigiert mich bitte jd falls ich falsch liege?!
 
Alles klar. Dann sollte das ja passen. Habe eben das Casting nochmal auf gemacht und während des Festschraubens gezogen -> jetzt sind im Stand 198mm FW sichtbar...immer gemessen von Oberkante Staubabstreifer. Die Seite mit dem Charger kriegt man auch nicht wirklich fest, da der sich im Inneren mitdreht. Wird aber wohl reichen?! Wird Zeit die Gabel endlich mal zu testen...bei dem Mistwetter kann das aber noch etwas dauern.
 
Um die Kolbenstangen maximal ausgefahren zu haben und so beim Zusammenbau keinen Unterdruck im Casting zu haben. Habe das Gefühl, die Negativfeder zieht die Gabel leicht in den Federweg. Kann sie per Hand noch mehr als 5mm raus ziehen..
 
upload_2015-10-20_20-46-42.png


Noch mal zu den Schmierstoffen im Casting der Boxxer.

Ich verwende ein Bettbahnöl 68 mit Tackyfier und es kommt mir so vor als wäre das Öl im Winter zu zähflüssig.

Das 0W30 Öl von Rockshox ist doch viel dünnflüssiger auch bei Kälte oder?
 

Anhänge

  • upload_2015-10-20_20-46-42.png
    upload_2015-10-20_20-46-42.png
    436,8 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Die Kappe von Acros ist eh sehr dünn und ich habe schon extra einen Spacer getestet der gut 1cm über Schaftende baut. Die Lager selbst haben auch kein Spiel. Ich kann es mir nicht erklären. Ich werde wohl einfach auf Reset wechseln. Wenn das nicht hilft war das Problem nicht der Steuersatz und die Suche geht an der Gabel weiter. Bei der Gelegenheit könnte ich grade prüfen ob das Steuerrohr plan und rund ist. Aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Den Rahmen habe ich im Aug14 bei Komking neu gekauft und dort wurde auch der Steuersatz verbaut. Die Lagerschalen sitzen fest und liegen plan auf dem Steuerrohr soweit ich das beurteilen kann. Gefahren bin ich nicht viel da ich im Mai und August eine Fraktur hatte. Außerdem fahre ich noch Enduro. Das Bike hat vielleicht 20 mal Frischluft geschnuppert. Davon 3 mal im Trailpark Mehring und den Rest auf dem
Hometrail der keine großen Sprünge oder raues Geläuf zu bieten hat. Ich habe noch eine zweite Brücke für oben. Die ist krachneu. Ich werde die mal in Kombination mit einem großen Spacer testen. Wenn das nicht hilft fliegt der Acros raus. Das dumme ist nur ich muss immer erstmal ~5 Abfahrten auf dem Hometrail machen muss bevor ich überhaupt Spiel feststellen kann. Garnicht so einfach den Fehler zu finden wenn man berufstätig ist und die Kiste nur am Wochenende aus dem Keller kommt.

Prüfe mal, ob evtl. die Staubkappe des oberen Steuersatzes nicht auf dem Konus, sondern auf der Lagerschale aufliegt. Sollte nicht vorkommen, lässt sich aber durch Passscheiben gegebenenfalls beheben.
Ansonsten wurde auch schon eine rutschende Kralle genannt, kannst du das ausschließen? Gegebenenfalls alte raus und eine frische einsetzen.
 
Kralle ist bombenfest und die Abdeckung hat 1mm Platz und schleift nicht auf der Schale. Aber trotzdem danke für deine Tipps! :daumen: Hab jetzt nochmal alles zerlegt und wieder zusammengebaut. Habe alle Klemmstellen entfettet und Montagepaste da wo die obere Brücke den Schaft klemmt aufgetragen. Nochmal einen extra Spacer oben auf die Brücke gepackt. Wenn ich nach dem Wochenende wieder Spiel habe fliegt der Acros und es kommt ein Reset. Eine Chance gib ich ihm noch.
 
Wie vielleicht allgemein bekannt ist, brechen die Wellenringe in der Boxxer ja gerne mal. Sowohl in der Zugstufe als auch in der Coil- bzw. Air-Einheit.
Welche Aufgebe haben die Ringe denn bei den beiden Einheiten?
Und ist es möglich auf sie zu verzichten?

Danke und Grüße
Merlin
 
Ich nehme mal an du meinst den Sicherungsring der in der Nut sitzt.

Wenn der Sicherungsring fehlt kannst du die Tauchrohre von den Standrohren abziehen.

Sehr unangenehm wenn das beim Fahren oder Springen passiert:)
 
large_reboundr2c2-Kopie.jpg


er meint diese wellenfederringe, sind beim bekannten gebrochen, zumindest auf dem zugstufenkolben
die performance zu anderen gleichen boxxer gabeln ist eher schlechter
 
Zurück