Boxxer Mission Control HSC Defekt ?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

während des Wochenendes in Lac Blanc konnte ich endlich Mal meine Boxxer richtig testen.
Die Gabel ist nicht neu aber ich habe sie gerade frisch überholt.
Ich habe wohl die reboundeinheit von 2011: Zumindest sieht sie wie auf den Bildern im manual von 2011 aus.
Die Mission Control hingegen scheint von 2010 zu sein.
Nun stellt sich eigentlich ja direkt die Frage des richtigen Ölvolumens: 239 (2011) odert 245 (2010) ml?
Ich denke das richtet sich nach der rebound Einheit, da sich die Mission Control vermutlich (abgesehen der Einstellrädchen) nicht geändert hat? Ich habe also 239 gewählt, da ich die R2 Einheit habe.
Die LSC merke und höre ich schon. Aber die HSC wirkt sich sehr wenig bis gar nicht aus.
Ich habe eigentlich keinen Unterschied auf der Abfahr bemerkt, wenn ich von ganz offen auf ganz geschlossen gestellt habe.
Nun die Frage:
Kann das überhaupt von einem falschen Ölstand komme? Die Zugstufe funktioniert einwandfrei. Die Progression ist eher zu gering - Nutze den Federweg oft voll aus.
Und wenn es die Mission Control selbst ist.
Was kann denn da kaputt gehen? Der shimstack!? Vielleicht eher die Dichtung?
 
Die Kombination aus 2010 Compression Einheit und 2011er Rebound Einheit passen laut Rock Shox nicht zusammen, so weit ich mich erinnern kann wurde da die Kolbengröße verändert, das führt zu Problemen beim fahren wie du ja schon gemerkt hast. Ob man das mit ner anderen internen Abstimmung hinbekommt kann ich dir leider nicht sagen, jemand der sich damit sehr gut auskennt sollte das schon hinbekommen indem er den Ölfluss der Compression Einheit an die Rebound Einheit anpasst. Einfaches Umshimmen wird da nicht reichen, die Ports müssten da angepasst werden, und das SHimstack dann auf den größeren Ölfluss angepasst werden.

Alternativ könntest du auch bissl warten bis die neue Charger Dämpfung verfügbar ist, dann landen sicher viele 2011-2014er Boxxer Mission Control Einheiten im Bikemarkt, und du kommst so günstig an die richtige Einheit.

Auszug aus der Teileliste für Boxxer Gabeln:

1811.4015.369.000Compression Damper, Mission Control DH - 2010 Boxxer Team/WorldCup (includes high and low speed adjuster knobs) Cannot be used with 2011 rebound Damper
 
Zuletzt bearbeitet:
Progression kannst du erhöhen indem du in 5-10ml schritten den Ölstand der Dämpfung erhöhst, der Ölstand ist abhängig von der Compression Einheit und nicht von der Rebound Einheit.
 
Okaaaay danke! Gaaanz komisch. Also vielleicht gehören die druckstufe und zugstufe wirklich nicht zusammen aber vom Kolben der Mission Control kanns ja nicht kommen. Der läuft ja nur im Standrohr und die sind ja nur identisch seit 2010. Also eher von der Charakteristik her. Soweit mir bekannt ist war es mal ne race deren kartusche auf Garantie gegen ne team getauscht wurde. Wenn das im Service gemacht wurde sollten die parts ja passen:-/
 
Hintergrund zur Gabel: Habe sie gebraucht damals gekauft. Es war wohl mal ne Race 2010. Casting und Federseite bestätigen das.
Dann wurde die Dämpfung wohl mal auf Garantie gegen eine Team ersetzt. Das wurde angeblich "machen lassen". Habe auch kein Grund daran zu Zweifeln.
Nun ich verlink mal zu meinen verbauten Teilen:
http://www.mountainbikes-net-images.de/rockshox/rockshoxzugstufenkitboxxer1011_b.jpg
http://www.mountainbikes-net-images.de/rockshox/rockshoxdruckstufeteamwc2010_b.jpg
die quelle: http://mountainbikes.net/mtbikes/pr...rcd=1&cid=F08DF196-5056-B502-E563381D2770450B
bestätigt die aussage von hoschik.
nun bin ich verwirrt... werde nochmal beim verkäufer nachfragen was da genau war.. kann ja nicht sein, dass die boxxer fritzen das so verrafft haben.
ob ich wirklich auch die 2011er zugstufe drinne habe weiß ich nicht. dazu müsst ich sie wohl wieder rauspopeln. könnten ja auch nur die "neuen" knöpfe sein. das wäre aber erst recht sinnlos..
 
die ml Angaben schwanken immer zu stark(genauigkeit messbecher) als das man sich danach genau richten kann, lieber über den Ölstand einfüllen, bei der 2010er Team ist der Abstand Oberkante Standrohr zum öl mit 153mm angegeben, bei der 2011 R2C2 mit 173mm. Bei der R2C2 weiß ich dass man aber auch auf bis zu 150mm raufgehen kann, die Gabel wird dann progressiver, aber ist noch nicht überfüllt und geht auf block.

Hmm, wenn ich mir das so recht überlege ist die Menge in ml sogar von beidem abhängig, bei größerem Kolben an der zugstufe braucht diese mehr öl um befüllt zu werden und je nachdem auf welcher höhe die ports der Compression Einheit liegen muss da auch die Ölmenge angepasst werden. Würde einfach mal soviel einfüllen dass der Ölstand bei 153mm liegt, bei eingebauter Gabel, also so wie es für die 2010er Team Druckstufe vorgesehen ist.

Das andere klingt schon komisch, wenn es eine Boxxer Race war, und nur die Compression Einheit auf Garantie ersetzt wurde wieso hat die Gabel dann ne R2 Zugstufe ? da hat der Verkäufer mMn Mist erzählt. Rockshox baut auf Garantie keine Race in ne Team um.

DIe 2010er Mico DH Druckstufe hat einen kleineren Ölfluss als die 2011er, in Verbindung mit der R2 Rinheit und dem Zugstufenkolben wird zu wenig Öl verdrängt und die Gabel ist unterdämpft. Problem ist aber dass die Ports der 2010er ein größerer ölfluss nicht möglich ist ohne sie anzupassen. Wie oben schon geschrieben : mit der internen Abstimmung der Shims kommt man da nicht weit.
 
die ml Angaben schwanken immer zu stark(genauigkeit messbecher) als das man sich danach genau richten kann, lieber über den Ölstand einfüllen, bei der 2010er Team ist der Abstand Oberkante Standrohr zum öl mit 153mm angegeben, bei der 2011 R2C2 mit 173mm. Bei der R2C2 weiß ich dass man aber auch auf bis zu 150mm raufgehen kann, die Gabel wird dann progressiver, aber ist noch nicht überfüllt und geht auf block.

Okay danke. Wusste das bereits aber den "Verstellbereich" kannte ich noch nicht.

Hmm, wenn ich mir das so recht überlege ist die Menge in ml sogar von beidem abhängig, bei größerem Kolben an der zugstufe braucht diese mehr öl um befüllt zu werden und je nachdem auf welcher höhe die ports der Compression Einheit liegen muss da auch die Ölmenge angepasst werden. Würde einfach mal soviel einfüllen dass der Ölstand bei 153mm liegt, bei eingebauter Gabel, also so wie es für die 2010er Team Druckstufe vorgesehen ist.

Genau so denke ich es mir auch!


Das andere klingt schon komisch, wenn es eine Boxxer Race war, und nur die Compression Einheit auf Garantie ersetzt wurde wieso hat die Gabel dann ne R2 Zugstufe ? da hat der Verkäufer mMn Mist erzählt. Rockshox baut auf Garantie keine Race in ne Team um.

DIe 2010er Mico DH Druckstufe hat einen kleineren Ölfluss als die 2011er, in Verbindung mit der R2 Rinheit und dem Zugstufenkolben wird zu wenig Öl verdrängt und die Gabel ist unterdämpft. Problem ist aber dass die Ports der 2010er ein größerer ölfluss nicht möglich ist ohne sie anzupassen. Wie oben schon geschrieben : mit der internen Abstimmung der Shims kommt man da nicht weit.


Wenn die 2010er Mission Control einen kl. Ölfluss hat (also mehr Widerstand erzeugt), sollte die Gabel doch eher überdämpft sein oder!?
 
Wenn die 2010er Mission Control einen kl. Ölfluss hat (also mehr Widerstand erzeugt), sollte die Gabel doch eher überdämpft sein oder!?

Ja da hast du recht habe da was versechselt, mit 2010er Rebound und 2011er Compression ist es unterdämpft.

Wenn es bei dir unterdämpft ist dann bleibt wirklich nur noch ne Dichtung oder gebrochene Shims, wenn der Vorbesitzer das länger so gefahren ist können die SHims durchaus aufgrund der Überbelastung iwann brechen.

2011er und 2010er MiCo passen einfach nicht zusammen.
 
okay dann werd ich mich definitiv noch mal beim verkäufer melden und ggf eine neuere kartusche kaufen (müssen). ich hab jedenfalls definitiv die r2 zugstufe:
upload_2014-5-12_20-15-7.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2014-5-12_20-15-7.jpeg
    upload_2014-5-12_20-15-7.jpeg
    31,1 KB · Aufrufe: 167
Nun doch nochmal:
Weiß jemand woran man die 2010er Team/WC Zugstufe (hieß damals noch nicht r2?) von jener von 2011 unterscheiden kann!?
Die Einstellrädchen sind ja kompatibel. Leider habe ich im Netz nur Bilder der 2010er gesehen!
Vielleicht habe ich ja doch ne (passende) 2010er Zugstufen-Einheit drinne!
 
Moin,

ich hab die Dämpferseite nochmal geöffnet. Was ich bereits jetzt schon sagen kann:
Ich hatte zu wenig Öl drinne (hatte 239ml abgemessen):
Oberkante Rohr bis Öl: etwa 18cm. Das wäre auch für die 2011er Kombo zu wenig. Mittlerweile glaube ich aber sowieso, dass ich doch die 2010er Zugstufe drinne habe. Sonst müsste sich das ja wirklich in starker Überdämpfung äußern.
Die Druckstufeneinheit scheint mir intakt zu sein.
Die LSC spürte man übrigens deutlich. Mal gespannt ob allein das Auffüllen das Problem behebt..
 
...hier noch Bilder. Und ich werde trotzdem auch noch mal den Zugstufenkolben fotografieren heute.
 

Anhänge

  • DSC_0184[1].JPG
    DSC_0184[1].JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0186[1].JPG
    DSC_0186[1].JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0185[1].JPG
    DSC_0185[1].JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 28
..und noch new frage zur funktion der hsc.
ich würde erwarten, dass man durch drehen an der hsc eine vorspannung auf den shimstack geben kann.
ist das richtig so?
mein rädchen dreht sich ordentlich - und es hebt sich dabei auch. aber iwi sehe ich keinen effekt unten..?
 
die sollte es zusammen drücken oder? vllt bin ich blind. oder ich pack doch mal den messschieber aus. dachte aber, das sollte man mit blosem auge sehen
 
Dann beobachte nochmal was beim drehen der hsc passiert.....okay lassen wir das. Nicht der knopf kommt nach oben,sondern die gesamte druckstufenheit.dadurch spannt es die feder weiter vor und der "ausloesegrad" der shims wird haerter.
 
okay thx! weisst du auch woran man den unterschied der MiCo 2011 zur 2010er erkennt? Bitte sag nicht an den Einstellknöpfen :D
 
Die Kombination aus 2010 Compression Einheit und 2011er Rebound Einheit passen laut Rock Shox nicht zusammen, so weit ich mich erinnern kann wurde da die Kolbengröße verändert, das führt zu Problemen beim fahren wie du ja schon gemerkt hast. Ob man das mit ner anderen internen Abstimmung hinbekommt kann ich dir leider nicht sagen, jemand der sich damit sehr gut auskennt sollte das schon hinbekommen indem er den Ölfluss der Compression Einheit an die Rebound Einheit anpasst. Einfaches Umshimmen wird da nicht reichen, die Ports müssten da angepasst werden, und das SHimstack dann auf den größeren Ölfluss angepasst werden.

Mist. Ich hatte gedacht ich hätte es begriffen aber ich bin trotzdem wieder verwirrt :D
Eines aber vorab: Die Kombo geht nicht klar, das sagt SRAM ja selbst ausdrücklich.
ABER:
Mag sein, dass der Kolben eine andere Bauform hat und mehr Volumen hat. Aber auf den Ölfluss pro Weg hat das keinen Einfluss.
Schließlich dichtet der Kolben ja immernoch gegen dasselbe Standrohr ab und verdrängt somit genausoviel Öl wie vorher!?
Oder drückt es das Öl noch in die Zugstufe irgendwo rein? Also irgendwie erscheints mir grad wieder seltsam...
 
Zurück