Boxxer Ride U-Turn, Freeridetauglich??

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Servus Leute,
Wer hat Erfahrungen mit ner Boxxer Ride??
Spiele mit dem Gedanken mir ne Boxxer Ride U-Turn von 2006 zu kaufen.
Kann die zum Beispiel mit ner Junior T in Bezug auf Haltbarkeit, Federung,
mithalten(laut Beiträgen Problemlosgabel). Freeridetauglich sollte sie ja sein bei dem Federweg, abgesehen vom Lenkeinschlag( nehme ich in kauf).Bikeparktauglich??gemässigter Downhill??eigentlich schon oder?
Eine 66 R von 2005 steht auch zur Debatte, aber halt nur 150mm Federweg, die verstellbaren 178mm der Boxxer wären mir schon lieber.
was meint Ihr??
Vielen Dank im Voraus
Gruss Oli
 
was das für ne frage?
ohne die gabel jemals bewußt gesehen zu haben behaupte ich mal frech, dass die wunderbar ist zum freeriden. lenkereinschlag hast du ja selbst erwähnt, verstellbar - wunderbar.
mir ist die gabel sympathisch.

glaub schon, dass die mit ner junior t mithalten kann. für details: sufu.
 
Baphoschreck schrieb:
warumm sollte sie weniger geeignet sein als die anderen boxxer modelle
is doch im endefekt ne boxxer race mit u-turn...

und mit weniger Federweg. kann man bei der 66 net irgendwie umbauen auf 170mm? ich mein ich hät da mal was gehört
 
Die 66 kann man umrüsten! Fahre eine 66 RC mit 170 mm und ich find die Gabel genial! Der einzigste Nachteil gegenüber der Boxxer ist natürlich das man sie nicht via U-Turn versenken kann! Aber ich würde sie auf jeden Fall einer Doppelbrücke vorziehen! Allein wegen der Optik!

:bier: cheers
 
ne nur eine super monster von marzocchi taugt zum freeriden....
drunter geht da nichts!
und so eine DH race gabel wie ne boxxer kannst eh knicken....

omg O_o
 
Andreas5000 schrieb:
Die 66 kann man umrüsten! Fahre eine 66 RC mit 170 mm und ich find die Gabel genial! Der einzigste Nachteil gegenüber der Boxxer ist natürlich das man sie nicht via U-Turn versenken kann! Aber ich würde sie auf jeden Fall einer Doppelbrücke vorziehen! Allein wegen der Optik!

:bier: cheers
naja dann würde ich ehr auf die neue RS totem warten - ich geh ma stark davon aus das es da auch eine u-turn variante geben wird...
 
Bei der Totem gibt es aber evtl. das Problem das die glaub ich nen 1.5 Rohr hat oder irre ich mich da! Aber wenn bei ihm die 1,5 paasen würden auf jeden Fall was wo man drüber nachdenken sollte!
 
Andreas5000 schrieb:
Bei der Totem gibt es aber evtl. das Problem das die glaub ich nen 1.5 Rohr hat oder irre ich mich da! Aber wenn bei ihm die 1,5 paasen würden auf jeden Fall was wo man drüber nachdenken sollte!
soweit ich weis soll es sowohl 1.5 als auch 11/8" geben...
 
die boxxer hatte jahrelang 'nur' 178mm. damit sind X weltcup dh rennen gewonnen worden... nur so, um die relationen in sachen performance zu wahren. ;) 178mm sind für freeride mehr als genug.

wenn dich ne doppelbrücke am freerider nicht stört (mich würde es), dann ist die ride dank dem u-turn sicher eine top gabel. funktioniell entspricht sie abgesehen von der absenkmöglichkeit und 7" statt 8" fw ja der race.

bei den 05er 66 ist zu beachten, dass die im vergleich zu andern gabeln mit ählichem federweg deutlich höher bauen. passt nicht harmonisch in jeden rahmen.

wenn das umrüsten nicht eilt, die rs totem wird ne neue einfachbrücke für freeride, 180mm fw, absenkmöglichkeit, 1,5" und offenbar auch 1 1/8" steuerrohr. in die lücke zwischen pike und totem kommt die rs domain, 160mm fw, einfachbrücke, 1 1/8".

gruss pat :D
 
Also ich bin mit meiner BoxxerRide 2006 in meinem Stinky seeehr zufrieden. :daumen:

Nicht nur durch die Absenkung kann man besser klettern (also uphill), durch die schnelle Einstellung der Druckstufe (6 Clicks) kann man die Gabel zur Not noch nahezu blockieren. Dann steht einem langen Anstieg nix im Wege.

DH/FR tauglich ist die Gabel auf jeden Fall.
Wildbad hat die Gabel jedenfalls locker weggesteckt.

Ach ja, durch die Maxel-Steckachse ist das Teil um einiges Verwindungssteifer als eine Junior-T, die normalerweise nur einen Schnellspanner hat
 
fone schrieb:
was das für ne frage?
ohne die gabel jemals bewußt gesehen zu haben behaupte ich mal frech, dass die wunderbar ist zum freeriden. lenkereinschlag hast du ja selbst erwähnt, verstellbar - wunderbar.
mir ist die gabel sympathisch.

glaub schon, dass die mit ner junior t mithalten kann. für details: sufu.

:lol: Überleg doch mal.:lol:
Wenn du nichts über die Gabel weißt kannst du auch nicht helfen.
Übrigens ist der Lenkereinschlag nicht verstellbar.;)
 
trauntaler schrieb:
Boxxer Ride 05 mit auf 240mm gekürztem Schaft incl Achse: 3140g (selbst gewogen).

MfG Stefan

Die normale Ausführung kommt auf 3,3 kg.Ich finde die die Boxxer Worl Cup SOLO-AIR wäre auch eine Variante.600 g weniger, dafür 20 mm Federweg mehr, aber 500€ teurer.:D
 
Zurück