Boxxer Standrohr reparieren?

Der beste Tipp wäre natürlich das Standrohr austauschen. Kann man ja bei den Doppelbrückengabeln zum Glück einzeln tauschen. Von daher dürften sich die Kosten in Grenzen halten. Wenn du aber so wenig Geld wie möglich ausgeben willst, dann musst du den Kratzer entgraten.

Hatte an meiner Z1 ähnlich Kratzer. Habe diese mit feinem Schleifpapier(600 bis 1000er) entgratet und anschließend nochmal drüber poliert. Hielt soweit dicht und die Gabel arbeitete wie zuvor auch. Ist aber unschön, da an der Stelle dann die Beschichtung fehlt.
 
pepe tuning - abschleifen + neu beschichten lassen ist evtl billiger als neues rohr. was sport import für die boxxer ersatzteile an kohle will wird dir evtl schwindlig werden :lol:

Gruß,
Stefan :D
 
das schaut so tief aus, dass ich nichtmehr damit fahren würde. klar kannste entgraten und auffüllen aber das währe mir zu gefährlich. is ja auch noch auf der rückseite. bei ner zu kurzen landung kanns das einfach abreissen.
 
ein neues kostet 150€ was macht denn pepe tuning?

ansonsten muss ich mal schauen, was mein gewissen dazu sagt. irgendwie schaut das nämlich wirklich tief aus.
 
wie hast du das denn geschafft?
an welcher seite das ist, ist ziemlich wurscht, das rohr ist nämlich rund und kann einfach gedreht werden ;)
 
Also 150,-eur sind im Vergleich mit 3-4 Wochen Bettruhe nicht wirklich viel. ;)

Und Boxxergabeln werden auch nicht wirklich selten geschont gefahren. Sprich da sollte schon die volle Wandstärke vorhanden sein, wenn man es krachen lässt. Kann mir auch nicht vorstellen, das eine neue Beschichtung soviel weniger kosten soll. Z.B. kostet das Beschichten von Motorradstandrohren ca. 200,-eur/Rohr.

Geh einfach nochmal in dich und überred dein Ego, nen neues Standrohr zu kaufen. Evtl. bekommst du ja auch ein Gebrauchtes in gutem Zustand aus irgend ner "Schrottgabel" eines anderen Forummitglieds. Kannst ja mal ne Suchanzeige schreiben.
 
überreden brauch ich mich da nicht, denn in der hinsicht bin ich sehr konsequent. soll heißen, die order für nen neues ist mehr oder weniger schon raus.

wie das passiert ist, nun :D peinliche sache. rohr umwickelt in schraubstock gespannt, um die dämpfung zu öffnen. hat bisher auch 20 mal geklappt, nur dieses eine mal rutscht der kack durch und dreht sich irgendwie in dem schraubstock rum.
 
Oh *******, das ist wirklich blöd. Wieso machst du das nicht, solang die Standrohre noch in den Brücken sind? Ich mein ne festere und saubere Klemmung wirst du mit keinem Schraubstockerreichen.
Aber wie heißt es so schön, aus Fehlern lernt man. Nur kosten sie manchmal auch recht viel Lehrgeld.
 
mensch sowas darf man doch nicht sagen.

ich bin mit 50 über nen kicker gesprungen. bin so hoch geflogen das ich ein flugzeúg am propeller gestreift habe und das hat die kratzer gemacht
 
Zurück