Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Protone kostet 110â¬, Avalanche 300$, wenn man es direkt hier:
http://www.avalanchedownhillracing.com/ bestellt.
da das hier der aktuellste thread zur Fox 40 zu sein scheint:
hat sich seit 2008 echt fast nix getan? FIT-kartusche war schon drin.
2011 gibts die optisch-hübsche kashima-beschichtung, ist das spürbar?
wahrscheinlich wurde intern etwas getuned, vielleicht hat jemand einen vergleich 2008/2010 oder 2011?
Die 2011er würde ich aftermarket für 1300 kriegen, die 2008er gebraucht von hier.
oder doch abwarten was bei einschicken der boxxer team raus kommt?
Kann ich nicht bestätigen! Meine geht supersoft2011 ist ja mal sowas von superstraff...
ich hatte 2008, 2009, 2010 und kurz die 2011er (ohne kashima coat kurz gefahren ) die 2010er ne komplette saison durch. 2008, 09 etwa je 4 monate.
am besten ging die 2010er 2011 ist ja mal sowas von superstraff...
Also ich hatte dieses Jahr für ca. 3 Monate eine Boxxer Team 2010 und bin sie sehr viel gefahren.
Fand die echt gut, aber (!) hatte auch mega viele Probleme. In Canada fings an zu süffen. Neue Dichtung und neu geschmiert. Hielt dann ca. 3 Wochen, dann gings auf der Dämpferseite weiter.
Allerdings geht der Service total einfach und man kanns leicht selbst machen! Nur will ich das auch nicht alle 2 Wochen machen müssen.
Also meine Boxxer ging (frisch geschmiert) für 2 Wochen echt gut, dann fings an wieder bockig zu werden ehrlich gesagt totale Sch***e.
Seit ein paar Monaten fahr ich nun eine 2011er Fox 40 und find die um Welten besser. Aus dem Karton besseres Ansprechverhalten und über den gesamten Federweg eine viel bessere Performance. Mehr Reserven und eine effektivere Zugstufe (auch wenns nur ne einfache ist).
Ähm, Ihr geht jetzt schon von den gleichen Druckstufeneinstellungen aus wenn Ihr vergleicht?
Macht einen riesen unterschied bei der 40 (vor allem die High Speed)
Die blaue Titanfeder ist ja werksseitig verbaut... kann ich die bei 85Kg drinlassen ?
Wobei ich werde mal damit fahren und entscheide dann.
@ müsli
die blaue Feder geht bis ca 82 Kg. Bevor er jetzt wegen n paar Kg ne neue Feder kauft,
würd ichs halt mit einem etwas strafferen Setup probieren.
Also Preload rein + Druckstufen 1 Klick weiter zu .
Die blaue Titanfeder ist ja werksseitig verbaut... kann ich die bei 85Kg drinlassen ?
Wobei ich werde mal damit fahren und entscheide dann.