Boxxer WC oder Fox 40 RC2

Sag mal hast du jetzt wirklich seit Threaderstellung gebraucht um Dir eine Gabel zu kaufen? Also ich will da garnicht drüber urteilen, es nur wissen ob es wirklich so ist wie es sich darstellt...
 
Protone kostet 110€, Avalanche 300$, wenn man es direkt hier:
http://www.avalanchedownhillracing.com/ bestellt.

Moin,

das ist ja ein netter Preis. Nur wenn ich das Mounting-Kit und den Versand hinzunehme, sinds schon 440 USD. Mit Revalve und Mid-Valve Kit sinds dann zusammen 530 USD. Plus Zoll und Märchensteuer, ca. 25%, also insgesamt knappe 500EUR.

Oder gibts die Avalanche schon iwo hier in Europa zu kaufen?

Mfg
bAd_taSte
 
Zuletzt bearbeitet:
da das hier der aktuellste thread zur Fox 40 zu sein scheint:

hat sich seit 2008 echt fast nix getan? FIT-kartusche war schon drin.
2011 gibts die optisch-hübsche kashima-beschichtung, ist das spürbar?

wahrscheinlich wurde intern etwas getuned, vielleicht hat jemand einen vergleich 2008/2010 oder 2011?
Die 2011er würde ich aftermarket für 1300€ kriegen, die 2008er gebraucht von hier.

oder doch abwarten was bei einschicken der boxxer team raus kommt?
 
da das hier der aktuellste thread zur Fox 40 zu sein scheint:

hat sich seit 2008 echt fast nix getan? FIT-kartusche war schon drin.
2011 gibts die optisch-hübsche kashima-beschichtung, ist das spürbar?

wahrscheinlich wurde intern etwas getuned, vielleicht hat jemand einen vergleich 2008/2010 oder 2011?
Die 2011er würde ich aftermarket für 1300€ kriegen, die 2008er gebraucht von hier.

oder doch abwarten was bei einschicken der boxxer team raus kommt?

Zur Funktion der 40 kann ich im Moment noch nichts berichten. Muss offen zugestehen, dass ich meine noch nicht eingebaut habe.
Aber die Gabel schaut schon Hammer aus, und selbst aus dem Karton macht Sie schon vom Ansprechverhalten her einen sehr sahnigen und völlig losbrechmomentfreien Eindruck. :daumen:
 
Also ich hatte dieses Jahr für ca. 3 Monate eine Boxxer Team 2010 und bin sie sehr viel gefahren.

Fand die echt gut, aber (!) hatte auch mega viele Probleme. In Canada fings an zu süffen. Neue Dichtung und neu geschmiert. Hielt dann ca. 3 Wochen, dann gings auf der Dämpferseite weiter.

Allerdings geht der Service total einfach und man kanns leicht selbst machen! Nur will ich das auch nicht alle 2 Wochen machen müssen.
Also meine Boxxer ging (frisch geschmiert) für 2 Wochen echt gut, dann fings an wieder bockig zu werden … ehrlich gesagt totale Sch***e.

Seit ein paar Monaten fahr ich nun eine 2011er Fox 40 und find die um Welten besser. Aus dem Karton besseres Ansprechverhalten und über den gesamten Federweg eine viel bessere Performance. Mehr Reserven und eine effektivere Zugstufe (auch wenns nur ne einfache ist).

Die 40er hat sich schon immer wieder geändert. Die neuen haben die Druckstufe oben und die Zugstufe unten! Die Beschichtung merkt man im direkten Vergleich wohl kaum - spricht aber wirklich saugut an :daumen:

Verarbeitung und Materialanmutung … glaub da muss ich nix zu sagen!
Fox top und RS echt beschissen - merkt man noch mehr, wenn man die Gabeln mal aufmacht und pflegt. Allerdings ist der Neupreis einer Fox echt ne Sauerei
 
ich hatte 2008, 2009, 2010 und kurz die 2011er (ohne kashima coat kurz gefahren ) die 2010er ne komplette saison durch. 2008, 09 etwa je 4 monate.

am besten ging die 2010er 2011 ist ja mal sowas von superstraff...
 
Tom bist du ganz sicher mit den Jahreszahlen? Die 11er müsste ja beschichtet sein und normalerweise gehen alle 2010er schlecht (zumindest alle welche is bis jetzt gefedert habe) es fühlt sich an, wie wenn die führungsbüchsen zu eng sind, kenne auch solche die stufenweise einfedern. Kein Vergleich zur 09er. Weiß einer das genaue problem der 2010er?
 
Ähm, Ihr geht jetzt schon von den gleichen Druckstufeneinstellungen aus wenn Ihr vergleicht?
Macht einen riesen unterschied bei der 40 (vor allem die High Speed)
 
Also ich hatte dieses Jahr für ca. 3 Monate eine Boxxer Team 2010 und bin sie sehr viel gefahren.

Fand die echt gut, aber (!) hatte auch mega viele Probleme. In Canada fings an zu süffen. Neue Dichtung und neu geschmiert. Hielt dann ca. 3 Wochen, dann gings auf der Dämpferseite weiter.

Allerdings geht der Service total einfach und man kanns leicht selbst machen! Nur will ich das auch nicht alle 2 Wochen machen müssen.
Also meine Boxxer ging (frisch geschmiert) für 2 Wochen echt gut, dann fings an wieder bockig zu werden … ehrlich gesagt totale Sch***e.

Seit ein paar Monaten fahr ich nun eine 2011er Fox 40 und find die um Welten besser. Aus dem Karton besseres Ansprechverhalten und über den gesamten Federweg eine viel bessere Performance. Mehr Reserven und eine effektivere Zugstufe (auch wenns nur ne einfache ist).

ich weiß ;) du kennst mein radl...

danke für die meinungen.
 
Die blaue Titanfeder ist ja werksseitig verbaut... kann ich die bei 85Kg drinlassen ?
Wobei ich werde mal damit fahren und entscheide dann.
 
Ähm, Ihr geht jetzt schon von den gleichen Druckstufeneinstellungen aus wenn Ihr vergleicht?
Macht einen riesen unterschied bei der 40 (vor allem die High Speed)

Also wie die Einstellung als solches ist spielt beim Federn im stehen doch keine direkte Rolle, da ich ja nicht das Losbrechmoment oder die Härte bei den 2010er bemängle sondern die Federeigenschaft an sich. Kenne 2 Kollegen mit einer Fox 40 2010, welche ich immer wieder mal drücke und die gehen auch nach fast einer Saison immer noch hackelig - fühlt sich an, wie meine 2010er Boxxer Race, bevor ich sie das zweite Mal zurück erhalten haben (die Führungsbüchsen wurden optimiert....).
Oder sehe ich dies falsch?
Gruss
 
Nein, könnte es nicht :rolleyes:. Dadurch wird bloß das Losbrechmoment erhöht, die Federrate bleibt schließlich die gleiche!

€ M3E30: Sind die Füchse denn auch ordentlich geschmiert worden? Fox geizt ja gerne mal mit dem Öl.
 
€ M3E30: Sind die Füchse denn auch ordentlich geschmiert worden? Fox geizt ja gerne mal mit dem Öl.[/QUOTE]

Davon gehe ich aus, müsste ich aber bei den beiden Kumpel speziell mal nachhachen. Aber ich hatte dieses Gefühl auch bei andern 10er, deren Besitzer ich jedoch nicht pers. Kenne und nur mal kurz gefedert hatte. Möchte keine Gerüchte verbreiten aber das wäre ein großer Zufall und ich hoffe, dass dies nur an zu wenig Öl gelegen hat!
 
bei mit ähnliches bild: das ansprechsverhalten ist nach einer 2/3 saison immer noch einfach miserabel! schon alles mögliche an schmierzeugs ausprobiert, die reibung ist deutlich spürbar. hatte sogar die dichtungen hochgehoben und motorex low friction, das ich noch übrig hatte, auf die schaumstoffringe draufgetan. kurzzeitig hat sich was getan, die standrohre haben sich deutlich glatter angefühlt, aber nach ein paar fahren wars wieder beim alten. im wiegetritt hat man durch die reibung null bewegung bei komplett offenem lowspeed.
 
Stehe derzeit vor der Frage Fox 40 oder Boxxer WC. Beide wären 2011er Modelle und vom Preis her nah beieinander.

Hat jemand Erfahrungen mit den neunen Boxxer Gabeln bzw den neuen 40s? Sehe in der Boxxer vor allem den Gewichtsvorteil. Is die Fox von der Performance her deutlich besser?
 
@ müsli

die blaue Feder geht bis ca 82 Kg. Bevor er jetzt wegen n paar Kg ne neue Feder kauft,
würd ichs halt mit einem etwas strafferen Setup probieren.
Also Preload rein + Druckstufen 1 Klick weiter zu .
 
Druckstufe ja, Preload nein! Die Vorspannung erhöht NUR das Losbrechmoment, doch bei harten Schlägen nützt ihm das GAR NIX, da, wie schon gesagt, die Federkennlinie gleich bleibt.
 
@ müsli

die blaue Feder geht bis ca 82 Kg. Bevor er jetzt wegen n paar Kg ne neue Feder kauft,
würd ichs halt mit einem etwas strafferen Setup probieren.
Also Preload rein + Druckstufen 1 Klick weiter zu .

geil, da kauft man sich für teueres geld high speed und low speed druckstufeneinstellungen, und gearbeitet wird mit preload.:lol:

straffheit bekommt man mit der low speed druckstufeneinstellung. dann wird die gabel schön straff, so dass man an kleinen unebenheiten leichter abspringen kann und die gabel beim bremsen und in den steilkurven weniger wegtaucht. und das geilste ist ja, dass die drucksrufendämpfung für harte schläge bzw. high speed druckstufe davon kaum beeintrachtigt wird.
 
Die blaue Titanfeder ist ja werksseitig verbaut... kann ich die bei 85Kg drinlassen ?
Wobei ich werde mal damit fahren und entscheide dann.

Nabend,

ich wiege ein wenig mehr und fahre auch mit der blauen Feder. Die grüne ist mir viel zu hart.
Mit der blauen hab ich zwar mehr SAG als auf der Packungsbeilage steht, aber das geht mit der Fox problemlos. Die hat ja ein hydraulisches Bottom Out, d.h. wenn du langsam in die Federung gedrückt wirst kannst du den Federweg voll nutzen und wenn die Stöße zum Ende des Federweges schnell kommen (tief im Federweg in einem Anlieger mit Bremswellen z.B.), werden die einfach weggedämpft, ohne dass es zu einem Durchschlag kommt.
Ich hatte noch nie einen harten Durchschlag mit der Gabel, trotz "viel zu weicher" Feder.
Einfach mal ausprobieren.
Deswegen werd ich mir auch eine Kartusche mit hydr. Bottom Out in meine neue Boxxer reinbauen. Alles andere ist Schmarrn ;)

MfG
bAd_taSte
 
Zurück