Boxxer Worldcup 2016, Upgrade?

Registriert
27. Oktober 2014
Reaktionspunkte
1.772
Hallo zusammen

Hätte ne Frage an die Spezialisten. Hab bei meinem Propain Rage eine 2016er Boxxer World Cup Solo Air verbaut (Bilder angehängt). Die erscheint mir aber nicht sonderlich sensibel und kann nicht mit dem Hinterbau mithalten.

Dazu meine Frage: Gibts von RockShox ein upgradekit für die Gabel? ZB das Charger Upgrade? Oder ist das bei meiner Gabel bereits ab Serie verbaut? Debonair geht ja erst ab 2019...

Besten Dank
Patrice

03FF5B34-05A9-4021-B857-FAB700BDAC14.jpeg3545205F-A220-49E6-ABB4-E3B2B228A577.jpeg5206EDBE-190C-4E9A-B8CB-147C423EE798.jpeg

Edit: Sehe gerade am Compression Einstellungsknopf, dass Charger wohl schon verbaut ist... somit würden nur die aftermarket Tunings in Frage kommen...

Hat dazu jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue DebonAir Kit, sowie die Charger 2 sind inkompatibel bei deinem Modelljahr, das stimmt.

Eine Möglichkeit wäre es auch, auf Stahlfeder umzurüsten, wenn es dir wirklich nur um Sensibilität geht.
 
Gibts da ein Kit zu?

Hab grad ne neue Pike Ultimate verbaut an nem anderen Bike und die Worldcup ist da im Vergleich ne ganze Ecke schlechter.
 
Hm, das wird vor allem an der neuen Luftfeder in der Pike liegen. Der Unterschied ist meiner Meinung nach enorm.

Ein direktes Upgrade Kit wie für Solo Air z. B. gibt es nicht. Du kannst dir die Teilenummern aber aus dem Ersatzteilkatalog raussuchen.
 
Nein, stimmt nicht, man kann ein 26" Boxxer Modell Bj 2014-2016 mit dem 2019er Debon Air Upgrade Kit nachrüsten.
Habe ich gerade gemacht und es funktioniert, bin gerade frisch von der Probefahrt zurück.
Ich erstelle gleich mal einen separaten Beitrag, wie der Umbau funktioniert (aber ohne Gewähr, versteht sich)
Das Charger 2.1 Upgrade passt aber leider nicht in die alten B1 Rohre, keine Chance.
Wie so oft, man findet praktisch keine Info, was der Unterschied zwischen B1 und C Rohren sein soll und warum das nicht passen sollte.
Die Antwort ist, die B1 Rohre der Modelle bis 2019 haben oben ein Normalgewinde, die neuen C-Rohre der Boxxer ab 2019+ dagegen offenbar ein Feingewinde wie bei der Pike. Somit kann man eine Charger 2.1 Kartusche oben nicht in das Normalgewinde einer B1 Röhre einschrauben, das Gewindemass passt nicht. Ausserdem hat man bei 26" GAbeln das Problem, dass im Gegensatz zur Charger 1 Kartusche die Charger 2.1 im Body erheblich länger ist, da sie für 27.5 und 29" Gabeln designt ist. Selbst wenn man oben den Kartuschenkopf gegen einen mit Normalgewinde austauschen würde und es dann einschrauben könnte, der freie Hub wäre dann zu kurz, man hätte durch den überlangen Charger-Korpus keine 200 mm Federweg mehr und beim nächsten Jump schlägt die Gabel dann auf der Dämpferseite an und alles wäre kaputt.
Also Fazit:
Das Debon Air Upgrade 2019 geht in die alten B1 Rohre rein und passt mit etwas Umbau auch in 26" Castings.
Der Charger 2.1 geht leider nicht in die B1 Rohre wegen dem Gewinde und passt wegen der Corpuslänge keinesfalls auf ein 26" Casting.
Da muss man leider beim alten Charger bleiben, aber der ist ja auch schon sehr gut.
 
Was das Ansprechverhalten angeht, ich habe selbst die Solo-Air Gabel und war auch nicht so begeistert trotz frischem Komplettservice. Dann habe ich ca 0.5 ml 0W-30 Öl in die Luftkammer gegeben (vorher alles sauber gemacht und frisch mit SRAM Butter gefettet). Seit dem ist die Gabel butterweich durch den ganzen Federfeg und keine Probleme. Ich habe dazu was im Boxxer Bastel Thread gepostet. Das Ansprechverhalten ist seit dem fast wie bei meiner RC Coil Variante. Auch kann ich dir die RacingBros MODI Dichtungen empfehlen, die zu einem deutlich besserem Ansprechverhalten führen. Ich verwende diese bereits bei allen RS Gabeln und bin bisher sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück