Hallo
Ich fahre seit kurzem HS33er mit roten Bremsbelägen. Mit der Bremsleistung bin ich sehr zufrieden (auch im Regen!) und die Dosierbarkeit sagt mir auch sehr zu.
Was ich nun wissen möchte, ist eine Relation zu der Bremsleistung anderer Bremsen. Ich habe die Julie (2002) und Louise (2001) ausprobiert und konnte bei mir kein "aha"-Effekt feststellen. Die Druckpunkte waren ok, die Verzögerung jedoch nur gleich gut, wie die meines HS33er.
Ich habe "natürlich" bei schönem Wetter getestet, mein Gewicht 90kg.
Nach kurzer Recherche konnte ich einige Bremsverzögerungswerte finden, jedoch fehlt mir der Verzögerungswert zur Gustav M (2002). Da die Gustav M, eine sehr gute Scheibenbremse sein soll (?), wollte ich einen extrem Vergleich herstellen.
die Verzögerungswerte die ich bisher habe:
M HS11: 3.9 m/s2
M HS33: 4.2 m/s2 (R Zac 19 + rote Beläge: 6.2 m/s2)
M Julie: 5.5 m/s2
M Clara: 6.0 m/s2
M Louise: 6.8 m/s2 (Louise FR: 7.0 m/s2)
M Marta: 6.2 m/s2
M Gustav M: 7.5 m/s2 (@dhmoschen)
Nassbremsverhalten ist natürlich DIE Stärke der Scheibenbremsen, aber wo bleibt die "brachiale" Bremspower? Oder sind die Scheibenbremsen nur bei leichteren Fahrern so überragend?
Bin etwas enttäuscht, weil ich, nach dem was ich in den Foren gelesen habe, mehr erhoft habe, von den doch nicht ganz billigen Scheibenbremsen.
mfg
Conpain
Ich fahre seit kurzem HS33er mit roten Bremsbelägen. Mit der Bremsleistung bin ich sehr zufrieden (auch im Regen!) und die Dosierbarkeit sagt mir auch sehr zu.
Was ich nun wissen möchte, ist eine Relation zu der Bremsleistung anderer Bremsen. Ich habe die Julie (2002) und Louise (2001) ausprobiert und konnte bei mir kein "aha"-Effekt feststellen. Die Druckpunkte waren ok, die Verzögerung jedoch nur gleich gut, wie die meines HS33er.
Ich habe "natürlich" bei schönem Wetter getestet, mein Gewicht 90kg.
Nach kurzer Recherche konnte ich einige Bremsverzögerungswerte finden, jedoch fehlt mir der Verzögerungswert zur Gustav M (2002). Da die Gustav M, eine sehr gute Scheibenbremse sein soll (?), wollte ich einen extrem Vergleich herstellen.
die Verzögerungswerte die ich bisher habe:
M HS11: 3.9 m/s2
M HS33: 4.2 m/s2 (R Zac 19 + rote Beläge: 6.2 m/s2)
M Julie: 5.5 m/s2
M Clara: 6.0 m/s2
M Louise: 6.8 m/s2 (Louise FR: 7.0 m/s2)
M Marta: 6.2 m/s2
M Gustav M: 7.5 m/s2 (@dhmoschen)
Nassbremsverhalten ist natürlich DIE Stärke der Scheibenbremsen, aber wo bleibt die "brachiale" Bremspower? Oder sind die Scheibenbremsen nur bei leichteren Fahrern so überragend?
Bin etwas enttäuscht, weil ich, nach dem was ich in den Foren gelesen habe, mehr erhoft habe, von den doch nicht ganz billigen Scheibenbremsen.

mfg
Conpain