Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

also wenn du das ernst meinst und nicht ironisch, dann ----> very wrong

Mein Bike Buddy hat mit 75kg die Guide RSC mit sinter belägen in Schladming so zum Faden gebracht dass an kontrolliertes Bremsen nicht mehr zu denken war. Der fährt sicherlich nicht kindergartenmäßig da runter. Kann da gern n Video reinstellen des noch auf der Sdcard war weil wir uns die cam teilern.
ich hatte mich mal mit einem DH-Profi unterhalten. Von dem kam sinngemäß dies Aussage, daß die Bremsen bei IHM nicht so die Rolle spielen. Mag bei Deinem Buddy anders sein.
 
ich hatte mich mal mit einem DH-Profi unterhalten. Von dem kam sinngemäß dies Aussage, daß die Bremsen bei IHM nicht so die Rolle spielen. Mag bei Deinem Buddy anders sein.

deswegen sind sogar im Worldcup an jedem Bike Saint oder Code verbaut und nicht Avid trail und XTR obwohl die von der reinen >bremskraft her auch locker reichen. Hängt alles von der Strecke ab.
 
Aeh, ja, natuerlich schafft man das (Berg bis Talstation sind gute 1,000 Hm). Wenn man 75kg wiegt aber nicht, indem man die Planai 'sinnvoll' runter faehrt :ka:

jo,war bei nem Top to Bottom run im letzten Steil Wurzelstück,also nicht die Serpentinen Line. Wie fährt man da nicht "sinnvoll" runter ?
waren aber auch 33grad Außentemperatur.
 
Man kann mit dem "Bike Buddy" die "cam teileRn" #nohomo (Vorsicht bei Vokalverschiebung!)
Ansonsten ist nicht klar, ob jetzt im Downhill viel oder eher wenig gebremst wird, trotz geteilerter cam.

Zum "Anker" eher wenig, die Bremsengesellschaft scheint aber Kasten, mind. Klassen zu haben. Mit Avid Elixir sollte man auf baldige Wiedergeburt hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann soll die Bremse eigentlich auf den Markt kommen?
Und wo kann man die Bremse mal probefahren?
Ist BFO auf einem der vielen Testevents wie Winterberg oder Willingen vertreten?
 
Wann soll die Bremse eigentlich auf den Markt kommen?
liegt angeblich seit 2-3 Monaten fertig in den Regalen, obwohl gemunkelt wird, es handle sich noch um nicht serienreife Prototypen (die auch noch auf gar keinen Fall foddografiert werden dürfen)
Und wo kann man die Bremse mal probefahren??
nirgens, ausser man ist Teamfahrer beim Lefty88 Team
Ist BFO auf einem der vielen Testevents wie Winterberg oder Willingen vertreten?
nein, auch (noch) nicht. Die waren ja auch nicht mal an der WM in Andorra dabei, obwohl es sich ja angeblich um DIE XC Überbremse (auch als "Anker" bekannt) schlechthin handelt (auf jeden Fall um Welten besser wie eine ordinäre XTR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich sehe eigentlich schon einen riesigen Vorteil bei der H2O. Wenn die Flasche oder der Camelback leer ist, hat man immer noch Reserve, die man trinken kann. Vor der Abfahrt kann man ja die Bremse mit Pisse auffüllen, sollte ja für den Heimweg reichen....
 
Hmmm... wo ist denn eigentlich unser "Teamfahrer-Bürschchen" geblieben?
Hat seit Tagen nix von sich hören lassen, hat ihm die Firma etwas den Mund verboten...?
 
Sorry, sachlich ist in diesem Thread doch schon seit einigen Seiten vorbei.... Hier wird doch sowieso nur gelästert und über andere gespottet. Mein Beitrag sollte auch nicht unbedingt ein Witz sein, für jene, die einen Ironietag brauchen, trage ich den gerne nach.

Wartet doch mal, bis "echte" Tests vorhanden sind und dann noch ein paar Wochen länger, bis wirklich einige Leute diese Dinger am Bike haben und etwas konstruktives darüber berichten können. Und sollte das Ding schlußendlich doch etwas taugen und wir in ein paar Jahren vielleicht alle mit Wasser als Bremsmedium unterwegs sind, dann werden jene, die über "Anker" oder die technischen Details momentan lästern ganz schön dumm schauen.

Vom Prinzip sind hier nämlich meiner Meinung nach technische Feinheiten verbaut, die einem das Leben erleichtern können. Ich hätte vor 4 Jahren schon gerne eine Leitung gehabt, die nur geklippst wird, als mir nämlich ein Ast die Bremsleitung abgerissen hat. Dann könnte man nämlich einfach eine Reserveleitung mitführen, einfach abschneiden, einklippsen und wortwörtlich Pisse einfüllen zum Entlüften und weiter fahren. So hat es mir die Tour ruiniert. Ich weiß, das passiert ja nicht täglich, aber wenn es passiert, ist es ärgerlich. Einen Platten habe ich ja auch nicht jeden Tag und führe trotzdem einen Reserveschlauch mit.

In der Praxis muss sich die H2O natürlich noch beweisen, irgendeine Zeitschrift wird schon mal testen und dann gibt es sicherlich genug Leute, die auf Außergewöhnliches stehen und das Ding kaufen, dann kann man sicher mehr sagen als jetzt sämtliche Mutmaßungen, die hier geäußert werden.

Das in langen Worten, was ich oben schon in 2 Zeilen geschrieben habe...
 
Sorry, sachlich ist in diesem Thread doch schon seit einigen Seiten vorbei.... Hier wird doch sowieso nur gelästert und über andere gespottet. Mein Beitrag sollte auch nicht unbedingt ein Witz sein, für jene, die einen Ironietag brauchen, trage ich den gerne nach.

Wartet doch mal, bis "echte" Tests vorhanden sind und dann noch ein paar Wochen länger, bis wirklich einige Leute diese Dinger am Bike haben und etwas konstruktives darüber berichten können. Und sollte das Ding schlußendlich doch etwas taugen und wir in ein paar Jahren vielleicht alle mit Wasser als Bremsmedium unterwegs sind, dann werden jene, die über "Anker" oder die technischen Details momentan lästern ganz schön dumm schauen.

Vom Prinzip sind hier nämlich meiner Meinung nach technische Feinheiten verbaut, die einem das Leben erleichtern können. Ich hätte vor 4 Jahren schon gerne eine Leitung gehabt, die nur geklippst wird, als mir nämlich ein Ast die Bremsleitung abgerissen hat. Dann könnte man nämlich einfach eine Reserveleitung mitführen, einfach abschneiden, einklippsen und wortwörtlich Pisse einfüllen zum Entlüften und weiter fahren. So hat es mir die Tour ruiniert. Ich weiß, das passiert ja nicht täglich, aber wenn es passiert, ist es ärgerlich. Einen Platten habe ich ja auch nicht jeden Tag und führe trotzdem einen Reserveschlauch mit.

In der Praxis muss sich die H2O natürlich noch beweisen, irgendeine Zeitschrift wird schon mal testen und dann gibt es sicherlich genug Leute, die auf Außergewöhnliches stehen und das Ding kaufen, dann kann man sicher mehr sagen als jetzt sämtliche Mutmaßungen, die hier geäußert werden.

Das in langen Worten, was ich oben schon in 2 Zeilen geschrieben habe...
Wenn ich so denke muss ich aber viele Teile mitschleppen die alle kaputt gehen könnten :eek:

Und mir fallen auf Anhieb eine Dinge ein die nicht oft kaputt gehen aber immer noch öfter wie das ne Bremsleitung abreißt.
Muss ich wohl mit Anhänger auf Tour damit ich alles dabei hab.

Sorry aber das Argument ist echt mal sowas von dämlich :rolleyes:
 
Zurück