Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Es gibt User die "müssen" diese Bremse nicht fahren...Punkt ;)

Ich fahre CC, richtig und wiege 71kg.

Aber mal im Ernst, JEDE andere Bremse hat einen Einsatzbereich, ne XTR Race ist für CC gedacht, ne Trail für AM...ne R1 für CC, ne MT7 für Enduro usw. da sagt keiner von euch, wie meine MT7 am CC Racer ist zu schwer...klar sie hat einen anderen Einsatzort vom Hersteller angedacht bekommen.

BFO gibt seine H2O für sämtliche Bereiche frei und schreckt nicht davor zurück (obwohl die aktuell leichteste Bremse am Markt) zu sagen dass man ihr Produkt ohne Probleme sowohl an nem CC Hardtail, als auch an nem 160mm Enduro fahren kann...

Also noch einmal meine Frage (und es geht hier um die aktuelle Bremse Namens H2O) WAS stört euch daran? Zu flexibel? Zu leicht? Kein giftiges Bremsmedium? Zu filigran? Leider made in Germany? Ich will das Ding nicht gen Himmel loben, aber diese unwiderrufliche Bruttler nerven. Fahrt doch das Produkt mal selbst, oder äußert euch verhaltener zu einer Bremse die diejenigen außer vom Kumpel oder nem Bild der Herstellerhomepage nicht kennen.

Was ist mit den alten, ersten MT8, die reichlich schrott waren, die immer dauerquietschenden R1, die XT's mit wanderndem Druckpunkt (siehe aktuelle MB Ausgabe usw.)?

Egal, ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Bin die Bremse bisher am CC Hardtail, CC Fully und mal testweise an einem AM gefahren.

Grüße
 
Entspann' Dich. Ich wollte nur wissen, wie Dein "...top!" zu werten ist: ich habe 100kg und fahre eher bergab. Dein "...top!" ist nicht 1:1 auf mich und meine Anforderung übertragbar.
 
Ich bin tiefenentspannt und dich habe ich auch nicht gemeint ;) BFO nennt keine Gewichtsbeschränkung, jedoch wiegst du gute 30 Kilo mehr als ich und bist bergabfahrorientiert. Fahre sie probe...

Für dich kann eine MT7 durchaus sinnvoller sein :)

Grüße
 
WAS stört euch daran?
Bspw. der Umgang mit der BFO und den kostenpflichtigen Updates, damit der Schrott überhaupt erst funktioniert wie er soll.
Das elendige Marketinggewäsch bei der H2O. Vom anfänglichen Wasser in der Bremse ist ja nicht mehr viel von übrig geblieben, was soll man denn dann noch glauben? Damit befördert man sich ganz schnell selbst ins Abseits.
Und solange nicht klar ist, dass der Anker funktioniert, werde ich sicherlich nicht Gefahr laufen und nen Haufen Geld in den Sand setzen um Testperson zu spielen. Die Firma hat bereits einmal versagt, vorausgegangen waren ähnliche Lobhudeleien. Was erwartest du denn von den Käufern? Dass sie nochmal auf die Herdplatte fassen?

Und dieses immer dämliche Gesülze a la fahr es erstmal um es zu beurteilen ist auch totaler Müll. Ich muss mir nicht mit nem Hammer auf die Hand kloppen um zu erkennen dass es weh tut.
 
@Lefty88: Ich habe zu diesem offensichtlich polarisierenden Thema noch nichts beigesteuert. Aber wenn Du schon nachfragst, bitte. Ohne Test werde ich zum eigentlichen Produkt kein Wort sagen. Scheinbar kann man damit bremsen, es gibt innovative Details. Die Optik ist, wie immer, Geschmackssache. Der Preis auch.

Aber : Wasser plus Glycol ist halt kein Wasser. Weniger giftig, aber immer noch. Und vermutlich würde kein Automobilhersteller wagen, ein sicherheitsrelevantes Teil mit "bremst nur mit Wasser" zu bewerben. Man stelle sich vor, ein Kunde füllt Wasser rein, dieses gefriert bergab in der Leitung...
Ich halte das, auch juristisch, für sehr gefährlich. Ohne die unsägliche Werbung ein interessantes, vielleicht auch tolles Produkt. So für mich ein absolutes no-go.

LG
 
Beim Auto spricht man auch von Kühlwasser, obwohl da auch eine Menge Frostschutzmittel drin ist. Tatsache ist wohl, daß man von Wasser spricht, wenn das Hauptmedium Wasser ist.
 
Beim Auto spricht man auch von Kühlwasser, obwohl da auch eine Menge Frostschutzmittel drin ist. Tatsache ist wohl, daß man von Wasser spricht, wenn das Hauptmedium Wasser ist.
Ich denke der Begriff Kühlwasser stammt aus vergangenen Tagen. Kühlmittel -flüssigkeit trifft es heute wohl eher.
Fakt ist aber, dass die Bremse als Wasserbremse beworben wurde und nach und nach immer weiter zurückgerudert wurde was die Zusammensetzung des Bremsmediums anbelangt.
Ein Umstand, der die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen nicht gerade fördert.
 
Beim Auto wie auch bei der BFO ist das hauptsächliche Medium Wasser. Warum soll man dann nicht von 'Wasser' sprechen?

Man kann's auch übertreiben....
 
Hallo Ihr

Ich bin auch skeptisch, aber auch interessiert neugierig.
Ich werd die nächste BIKE Ausgabe mal abwarten. Dort gibt's einen Bremsentest.
Hoffentlich mit verbogenen SRAM Scheiben, geschmolzenen Shimano Scheiben, kollabieren Trickstuff Scheiben, gelösten Belägen und der H2O.
Wäre allerdings nicht das erste Mal, dass man nach hohen Erwartungen an einen solchen Test dann durch die Unfähigkeit/Unwilligkeit/Marketinggehudel der Zeitschriften enttäuscht wird.

Gruß
 
Beim Auto wie auch bei der BFO ist das hauptsächliche Medium Wasser. Warum soll man dann nicht von 'Wasser' sprechen?

Man kann's auch übertreiben....
Weil es nunmal kein Wasser ist. Und beim Auto wird auch nicht damit geworben dass es nur mit Wasser kühlt.
Wenn es dich nicht stört bitte, es gibt aber genug die es nicht richtig finden um es mal harmlos auszudrücken.
 
Wer rudert denn wo zurück?? Wasser war ist und bleibt das 80% Bremsmedium, Punkt. Im Sommer kannst du mit 100% Wasser fahren, Fakt. Was also stimmt nun nicht? Aus was genau setzt sich denn dein Mineralöl zusammen, na? ;)
 
Äh jo nee, aber von Usern die mir und anderen von Anfang an etwas suspekt waren habe ich nix anderes wie gute Erfahrungen erwartet.
Ich warte jetzt auf Leute die den Wasseranker testen und nicht irgendwie gesponsert werden ;)

Dazu ein Test im Hochgebirge bei sengender Hitze....
Wenn im Sommer noch nix negatives wie bei den Vorgängern zu hören ist glaub ich das das Teil was taugt.



Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
So sieht es aus ;)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Wer rudert denn wo zurück?? Wasser war ist und bleibt das 80% Bremsmedium, Punkt. Im Sommer kannst du mit 100% Wasser fahren, Fakt. Was also stimmt nun nicht? Aus was genau setzt sich denn dein Mineralöl zusammen, na? ;)
Hauptsächlich aus fossilen Rohstoffen.
Es hieß am Anfang Wasser. Dann auf einmal ne Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel weil man im Winter sonst nicht fahren kann. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Ich kann die Bremse also ganzjährig nicht mit Wasser betreiben, das ist nunmal ein Fakt. Da war die Marketingabteilung zu vorschnell.
Und es bleibt dabei, die Skepsis ist der Innovations Tod ;)
Klasse Argument :rolleyes:
Das Konzept ist interessant, nur bin ich mir, nach der gesamten Vorgeschichte, halt als Testperson zu schade.
Aber ok, es darf jeder gerne nochmal auf die heisse Herdplatte fassen. ;)
 
So gesehen dürfte keiner mehr Magura Produkte kaufen, oder Cannondale (Rahmenbrüche, selbst am F29 erlebt), Shimano mit schmelzenden Belägen usw.

Ich sagte doch anfangs keiner muss, aber jeder kann. Ich bin sehr zufrieden und habe bereits den 2. Satz für mein F-Si bestellt.
 
Der große Unterschied von BFO zu allen anderen Herstellern ist halt das BFO bis jetzt ein Produkt auf dem Markt hatte was mal nett ausgedrückt verarsche am Kunden war.
Andere Hersteller haben auch mal ihre Probleme aber haben am Tag mehr Umsatz wie BFO in ihrem leben, bis zum Ende ihrer Zeit.
Sprich die bei den verkauften Stückzahlen, Modelle usw kann immer mal was schief gehen. Immerhin kann ich mir da noch 3 andere Bremsen kaufen und bin beim Preis der BFO, wo die BFO dann in ihrer ersten Version ja noch kostenpflichtige "Upgrades" gebraucht hat um überhaupt zu funktionieren.
 
Ich möchte nur deine Logig verstehen...
Wenn andere etwas falsch machen ist das ok, baue ich etwas in Kleinserie (wo der Aufwand wesentlich größer ist) und es funktioniert etwas nicht auf Anhieb ist das eine Katastrophe? Wenn zwei das Selbe tun ist es noch lange nicht das gleiche oder wie? Und selbst wenn du dir zum Preis eines made in Germany Produktes 3x eine Billigbremse aus Fernost kaufen würdest, so hätte der entsprechend Hersteller weitaus mehr an dir verdient als ein Kleinserienhersteller, das ist dir klar (Herstellungskosten in Abhängigkeit der Stückzahlen etc.)...

Wie auch immer, niemand MUSS dieses Produkt mögen, mir ist das ganz gleich, ich jedenfalls bin hellauf begeistert. Für mich ist z.B. nicht nachvollziehbar wie sich Magura mit ihren Fernost Produkten über Wasser hält..

Hätte Magura nicht den deutschlandweiten Finger auf dem Service für Bosch E-Bike Motoren, wäre deren Bikesparte längst tot. Ich wohne 20km von Bad Urach entfernt und kenne Leute die dort arbeiten und das ist ein offenes Geheimnis, das es massenweise Qualitätsprobleme und Rückabwicklungen gibt. Nur mal so zum "Vergleich"..

Und allen anderen rate ich das Produkt einmal zu testen (wie bei jedem anderen Produkt egal ob Shimano oder TrickStuff etc. übrigens genauso)
 
Entweder du raffst es nicht oder du willst es nicht.

Aber egal deine Meinung zu der Bremse ist für mich nicht relevant.
Dafür war dein Verhalten hier von Anfang an zu sehr... pro BFO.

Aber mach ruhig weiter Propaganda

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ebenso wenig wie deine, denn du bist weder die BFO1, noch die M, noch die H2O gefahren. Wie willst du eine ernsthafte Einschätzung zu diesem Produkt abgeben? Auf den vorherigen Seiten hattest du selbst mehrfach geschrieben dass du nie eine BFO gefahren bist und nun willst du sagen was funktioniert und was nicht und warum? Eine wirklich ernst zu nehmende Meinungsäußerung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja auch nie gesagt das ich eine gefahren habe! Oder doch?

Weiterhin habe ich nicht gesagt das die bremse schlecht ist! Oder doch?

Ich sage hier lediglich das ich gespannt bin ob die bremse was taugt, die Erfahrung zeigt ja das diese Firma mit ihrem 1. Produkt mal gut ins Klo gegriffen hat.
Denn ihre wunderbremse war erst nach mehreren Upgrades, die einige teuer bezahlt haben zum schon saftigen Preis, zuverlässig.

Da warte ich mal ab bis mehr Leute was dazu schreiben, welche die weder vor Markteinführung ne Teambremse fahren oder gar falsche Bilder von "ihrem" Bike Posten.

Am besten für BFO wäre es gewesen wenn du hier nicht so ne Show abgezogen hättest ;)

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Wieso auf einmal so kleinlaut? ich weis ja nicht wer hier teure Updates bezahlt hat (und nun nicht wieder die ich hab gehört das und der hat gesagt usw. sondern die die wirklich eine BFO besitzen), ich jedenfalls habe jederzeit Ersatz bekommen, kostenneutral und kompetent, war nie ein Thema. Wer sich von seinem Händler abzocken lies, der ist wohl selbst schuld, da kann aber der Hersteller nichts dazu ;)
 
Zurück