Brakebooster, ja oder nein?

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Servus

Baue mir gerade ein retroishes Bike (Starrbike, 26 Zoll, 1 1/8) incl. Deore V-Brakes auf und frage mich gerade, ob Brakebooster Sinn machen. Wie sind eure Erfahrungen da? Braucht man die oder ist das eher Deko?
 
Brakebooster brauchte ich damals..
Das Bike (Ventana) war an den Bremsaufnahmen ziemlich labbrig, da machte das Sinn.

Ich finde aber es sieht mit Cantis stimmiger aus. Die waren ja sehr empfindlich gegen Verdrehen.
 
Hallöle,

ich habe da mit verschiedenen V-Brakes und Rahmen unterschiedliche Erfahrungen gemacht! Am Bahnhofsfahrrad sind derzeit Deore V-Brakes ohne Brakebooster montiert, die bremsen problemlos bis zum Blockieren!
Ich find es ohne meist auch hübscher, aber das ist ja Geschmackssache!
Probier es doch einfach ohne, einen Brakebooster kann man ja auch problemlos nachträglich noch anbauen!
 
Je nach Gabel würde ich sagen, machen sie vorne Sinn und je nach Stabilität der Sitzstreben vermutlich auch hinten. Ich habe gute Erfahrungen vorne im Zusammenhang mit einer V-Brake an einer RS Judy gemacht und für Maguras sogar an einer Z1 (was aber wohl eher an der alten Aufnahme der Bremse, als an der Gabel liegt). Der Druckpunkt ist (ja, wie soll ich das sagen, er ist "gefühlt") besser. Zum Hinterbau kann ich nichts Instruktives berichten, an einem Vollgefederten habe ich den Booster an der Magura, könnte aber nicht sagen, dass ich einen Unterschied wahrnehmen konnte.
 
Hat bei meinem einen Rad auch gut gegen Quietschen geholfen. Ist schon mal einen Versuch wert, auch wenn es ohne natürlich leichter ist und i. d. R. auch besser aussieht.
 
Nach meiner Erfahrung braucht man keine Brakebooster, ausser man fährt ne Magura an einer labberigen Gabel wie zB die ersten Manitous, Mag21er und co.
 
An der Gabel meiner Meinung nach nur bedingt nötig. Der Hinterbau vom Zaskar wird von der V-Brake aber ganz schön aufgebogen.
Wie mein Vorredner schon schrub, Bremse ziehen und schaunen was die Gabel bzw. der Hinterbau macht!.
 
Wenn, dann braucht man Brakebooster nur vorne. Hinten kann er sogar kontraproduktiv sein, weil dort die Gummis durch das Mitnehmen nach vorne eine Art Selbstverstärkung (Keilwirkung) bewirken, die durch den Booster verhindert wird. Vorne kann mit einem Booster Quietschen verhindert werden und der Druckpunkt leicht härter wirken.
 
Zurück