Brakebooster

b.m.

KingKong
Registriert
8. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
hallöle!

welcher Brakbooster ist euerer Meinung nach am verwindungssteifste? Wie siehts mit dem RAT-Booster von Magura aus (80g; 4-punkt).. würd ich nämlich schön billig bekommen :D .

THX for reply

Börnd
 
is deiser RAT-booster nicht nur für die manitou black federgabeln!?

naja,weiß nicht,aber der adamant booster is auch sehr geil
unter www.echobike.de ,da steht jetzt zwar echo drauf,is aber trotzdem sehr edel-und wiegt nur 65g!
 

Anhänge

  • boosterm.jpeg
    boosterm.jpeg
    24,6 KB · Aufrufe: 188
Der "RAT"-Booster überzeugt mich überhaupt nicht.

pop_hs33_01.jpg


Außerdem ist der doch für Manitou Gabeln mit "Reverse Arch" System.
 
jo also.. meinen alten (jetzigen) booster hab ich selbst zusammengeschustert. Liefert mir jedoch nicht die gewünschte steifigkeit. Er ist aus 3mm dickem alu.

Ich hab mich jetzt entschlossen nen neuen zu bauen (wieder 3mm Alu! evtl. zu dünn? zu weich?)! wenn jemand hier ne CAD Zeichnung sehen will lad ich die gerne hoch!

in ca. 2 Stunden isser fertig.. dann gibts n Foto + Bericht :D

und wenn der auch nix taugt dann bastel ich halt noch nen !

Börnd
- Die Arbeit ruft!
 
sooo.. 2 Stunden sind vorbei und ich mit meinem neuen Booster fertig :D

Er ist aus 3mm ALU aber dafür Big :) !Und das lohnt sich auch; er steift nämlich wie sau! Trotzdem: 4mm würden wahrscheinlich ein perfektes resultat erbringen (ich werds noch testen!).

was sagt ihr? soll ich noch löcher reinbohren?? siehe CAD-zeichnung!
 

Anhänge

  • brakereal.jpg
    brakereal.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 163
Ich würd auch noch ein wenig material wegnehmen, da wo er festgeschruabt wird kann e noch dünner werden also die außenwiegung noch etwas weiter fortführen hm Löcher... nicht das du dir das ganze nachher versaust...!?
 
äh, wie hast du den das alu bearbeitet?
erst mit ner blechschere grob ausgeschnitten und dann rundgefeilt??
oder gibt es da ne bessere methode? ich dachte da an den gn alten dremel.
 
Also Blechschere, Laubsäge und Schleifpapier sind glaub ich der falsche Ansatz :D ! Am besten benutzt du eine Stichsäge! Damit ratz-fatz den Booster aussägen und evtl. Kanten anschließend noch abfeilen! fertig!
 
Zurück