Brakeforce One

Das mit den ständigen Kolbenhängern kann ich für die 975 bestätigen. Habe sie deswegen getauscht.

Aber die Schilderungen hier zeigen nur wieder einmal, dass letztlich jeder seine eigenen Erfahrungen macht und dann entsprechend sein Einkaufsverhalten daran ausrichtet.
 
Ich glaube das, eine Magura zu verwinden ist nicht einfach. Aber leider wiege ich jetzt wieder mehr, als das zulässige Maximalgewicht dafür. So geht das auch. Die Schnellspanner sind definitiv fest, ich ziehe sie immer so an, dass ich einen schon mal zerrissen habe :D naja auch sonst sind kleine Scheiben praktischer, beim Ausrichten der Bremse, bei Anremplern in der Bahn usw
 
Hat jemand schon die Bremskolben raus gehabt? Welche Dichtungen haben die? Habe das Gefühl, dass meine hintere Bremse Öl verliert und an den Griffen kann es ja nicht mehr liegen.
 
Bisher keine Probleme mit der BFO1, nur scheint bei der HR-Bremse der Kolben nicht mehr zurückzugehen, selbst wenn ich an der Verstellschraube am Griff dreht... Kolben steht raus und Scheibe schleift dadurch etwas.
 
Moin BFO Team, muss hier mal aufgreifen. Habe eine KILL HILL am Rad die ist jetzt 3x gefahren, heute morgen bei -8 Grad und jetzt läuft aus der kleinen Schraube im Bremssattel (die 1 mm Inbusschraube) etwas Oel. Woran kann das liegen? Wie gesagt die Bremse ist Nagelneu.
 
Ja das ist doch die zum befüllen oder meinst du die abdeckschraube für den stufenkolben?

Na so viele Möglichkeiten wird es ja nicht geben, wenn von der 1mm großen Schraube im Bremssattel die Rede ist.
Die Schraube, die in dem Steg zwischen Bremsleitungseingang (Stufenkolben der hydraulischen Übersetzung) und der Kolbenabdeckschraube sitzt.
Da hilft nur ein teures Update :D
 
Ich hab hier vor ner ganzen Weile schon mal mitgeschrieben und mich immer geweigert das kostenpflichtige Upgrade der BFO1 zu machen.

Mittlerweile lag sie die meiste Zeit in der Restekiste und natürlich ist die Garantiezeit abgelaufen.
Gesifft hat sie damals leicht am Geber.
Will sie jetzt ans Dritt-Rad bauen und habe Bei BFO nach einer Reparaturmöglichkeit gefragt --> geht nicht. Das Einzige was sie mir anbieten ist das Komplett-Upgrade auf die M für 180€. Dafür bekommt man ne MT5 im Komplettset mit alles. ;)
So viel haben mich die beiden Bremsen KOMPLETT gekostet (200 verschenkte Euros im September 2013)...
Finde ich schon frech.

Kann jemand was sagen, ob man zwischen den Kunststoff- und den Alu-Kolben im Geber einen Unterschied spürt?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand was mittels Teflonband abgedichtet hat.
Kann man dazu genaueres sagen? Teflonband am Kolben? Im Geber?
 
2 Jahre Sachmängelhaftung, auch Gewährleistung genannt, du hast zu lange gewartet. ;)
Nee, jetzt mal im Ernst:
Von BFO in der Tat eine Unverschämtheit, die sollten dazu stehen und dir die Bremse reparieren, sonst ist das Vertrauen der Kunden zerstört.
Einen offensichtlichen Serienfehler auf dem Rücken der Kunden auszutragen.
 
Ich wollte ja keine Garantiereparatur, sondern hätte normal dafür bezahlt...
Aber keine 180€...
Die anderen fragen wären mir trotzdem noch wichtig...
 
Hallo zusammen,
Hier nun mein letzter Bericht/Kommentar zur BFO
Ich habe die Bremse am 18.02.2013 gebraucht mit 160mm Scheiben gekauft (500€)

Die Bremse wurde an mein Ghost AMR gebaut und bei der ersten Testrunde (ob es überhaupt bremst 200m) ist die Bohrung in welchem der Bremshebel am Gebergehäuse montiert ist gerissen.
IMG_20140211_151521.jpg
- Bremse nach Tübingen eingeschickt und ein neues Gebergehäuse bekommen (kostenlos)

bei einer Trailabfahrt am 18.04.2014 knickte dann der Einfingerhebel ein (VR) und ich konnte nur noch mit großer Mühe und der Hinterradbremse zum Stehen kommen. das war die schlimmste Negativerfahrung. Seit dem hatte ich kein Vertrauen mehr in die Bremse und die Konstruktion und habe kaum noch etwas riskiert was den Fahrspaß sehr dämpfte.
IMG_00000470.jpg
- nach Absprache mit BFO erhielt ich die Aluminium 2-Fingerhebel

bei der ersten Fahrt mit den Alu-Hebeln hatte die BFO1 dann ein Leck (ebene Strecke) und es hat Öl aus dem Abdeckdeckel der Kolben gedrückt

IMG_20140418_155047_hdr.jpg
daraufhin bin ich nach Tübingen zu BFO gefahren und habe mir die Bremse für 100€ auf das Modell BFO1 2013 Updaten lassen.

Nach dem Update auf das Modell 2013 bin ich einige wenige Kilometer fehlerfrei gefahren (ca.: 300km)

doch der Nächste Schock folgte bald.

Beim Bremsen Brachen die Gewindeflanken der Griffweiteneinstellung da sie meiner Handkraft nicht stadhielten
IMG_4261.JPG
Nach diese Schock bin ich abermals nach Tübingen (zum Glück sind das nur ca.:30km) wo ich eine Reparatur forderte und von einem Mittarbeiter das Angebot bekam für weitere 100€ die Bremse auf die BFO M upzudaten.
Ich lehnte ab und kündigte an das ich die Bremse nur repariert haben möchte (kostenlos) und diese nach der Reparatur sofort verkaufe.
nach einem Gespräch mit Jakob Lauhoff machten wir den Deal, das ich die Bremse (mit Update auf BFO M) noch weitere 3 Monate Fahre und mich erst dann entscheide. Jetzt sind ca. 7 Monate um und die Bremsleistung ist nicht so super wie ich das erwartet habe (ich habe alles getestet von Shimano Center Lock Scheiben bis zu Original BFO Scheiben, neuen Belägen, extrem langes einbremsen ..... ) lediglich die VR Bremse war akzeptabel die HR Bremse habe ich nie dazu bekommen vernünftig zu bremsen.
IMG_4280.JPG
Nach ca. 700€ (mit Adaptern usw.) und 3Jahren habe ich mich entschieden die BFO-M zu Verkaufen auf dass jemand anderes damit glücklich wird (hoffentlich).

Ich möchte mich trotz der Probleme mit der BFO1 und BFO M bei den Jungs in Tübingen für ihren freundlichen Umgang bedanken, auch für die überaus interessante Führung durch eure Räume es war mir eine Ehre, Danke.
Ich möchte BFO hier im Forum nicht schlecht machen, ich denke die Jungs sind weit innovativer als viele alteingesessene Bremsenhersteller die sich wen man die Entwicklung derer Bremsen anschaut kaum etwas wagen was man von BFO nicht sagen kann. (Fading oder schmelzende Bremsscheiben hatte ich mit der BFO nie)
nichts destotrotz habe ich mich von der BFO für die erste Zeit getrennt evtl. probiere ich ein späteres Produkt irgendwann einmal wieder aus

Grüße gasggsdf
 

Anhänge

  • IMG_00000470.jpg
    IMG_00000470.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20140211_151521.jpg
    IMG_20140211_151521.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20140418_155047_hdr.jpg
    IMG_20140418_155047_hdr.jpg
    116 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_4261.JPG
    IMG_4261.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_4280.JPG
    IMG_4280.JPG
    149,7 KB · Aufrufe: 34
Die Frage kommt hier regelmäßig, aber mich interessiert es einfach. Wieso hast du für das Beheben eines bekannten Serienproblems Geld bezahlt? Sympatie gegenüber einer Firma, die einem dafür Geld abknüpft, dass sie bekannte Mängel behebt, für die sie eigentlich im Rahmen der Produkthaftung gerade stehen müsste, wenn dir Schaden aufgrund des Produktes entsteht?
 
Das frage ich mich auch immer :confused:
Bei den aufgerufenen Preisen und dem ganzen Marketinggewäsch erwarte ich einfach dass das Ding funktioniert. Wobei die Dinge natürlich unabhängig vom Preis funktionieren müssen, aber gerade im dem Segment erwartet man halt tadellose Funktion. ;)
Ein kostenpflichtiges Update hätte ich jedenfalls nicht akzeptiert. :)
 
Hallo,

vor etwa zwei Monaten habe ich zwei neue Geberkolben auf Kulanz bekommen. Der Kauf der BFO ist etwas mehr als zwei Jahre her (dieses sattsam bekannte 200-EUR-Angebot).

Allerdings komme ich mit der Art der BFO nicht so gut zurecht. Ich finde es angenehmer, wenn ich zum stärkeren Bremsen auch stärker (statt wie bei der BFO weiter) am Hebel ziehen muss. Irgendwie kann ich mich nach 5.000 km nicht daran gewöhnen, dass ich den Hebel bis zum Lenker ziehen kann. Wenn es nochmal eine XTR im Angebot gibt, werde ich wechseln.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich habe aktuell ein Problem mit meiner Hinterradbremse. Sie hat erst enorm an Bremskraft verloren.
Daraufhin habe ich mein Bike zum Radladen gebracht, der die Bremse gewartet und die Bremskraft wiederhergestellt hat.
Allerdings "klappert" jetzt der Bremshebel extrem. Beide waren schon vorher recht locker und haben geklappert.
Das ist so seit ich die Bremse gekauft habe. Jetzt aber nervt es extrem.
Wie kann man das beheben?

Gruß
Vaang
 
Hallo,

Daraufhin habe ich mein Bike zum Radladen gebracht, der die Bremse gewartet und die Bremskraft wiederhergestellt hat.
Allerdings "klappert" jetzt der Bremshebel extrem.
Das ist seltsam. Das Klappern deutet auf Spiel zwischen Geberkolben und Hebel hin (das ist einstellbar). In dem Falle müsstest Du aber nicht genug Bremskraft aufbringen können, wenn der Hebel den Lenker berührt.

Grüße
Andreas
 
Zurück