Hallo zusammen,
Hier nun mein letzter Bericht/Kommentar zur BFO
Ich habe die Bremse am 18.02.2013 gebraucht mit 160mm Scheiben gekauft (500€)
Die Bremse wurde an mein Ghost AMR gebaut und bei der ersten Testrunde (ob es überhaupt bremst 200m) ist die Bohrung in welchem der Bremshebel am Gebergehäuse montiert ist gerissen.

- Bremse nach Tübingen eingeschickt und ein neues Gebergehäuse bekommen (kostenlos)
bei einer Trailabfahrt am 18.04.2014 knickte dann der Einfingerhebel ein (VR) und ich konnte nur noch mit großer Mühe und der Hinterradbremse zum Stehen kommen. das war die schlimmste Negativerfahrung. Seit dem hatte ich kein Vertrauen mehr in die Bremse und die Konstruktion und habe kaum noch etwas riskiert was den Fahrspaß sehr dämpfte.

- nach Absprache mit BFO erhielt ich die Aluminium 2-Fingerhebel
bei der ersten Fahrt mit den Alu-Hebeln hatte die BFO1 dann ein Leck (ebene Strecke) und es hat Öl aus dem Abdeckdeckel der Kolben gedrückt

daraufhin bin ich nach Tübingen zu BFO gefahren und habe mir die Bremse für 100€ auf das Modell BFO1 2013 Updaten lassen.
Nach dem Update auf das Modell 2013 bin ich einige wenige Kilometer fehlerfrei gefahren (ca.: 300km)
doch der Nächste Schock folgte bald.
Beim
Bremsen Brachen die Gewindeflanken der Griffweiteneinstellung da sie meiner Handkraft nicht stadhielten

Nach diese Schock bin ich abermals nach Tübingen (zum Glück sind das nur ca.:30km) wo ich eine Reparatur forderte und von einem Mittarbeiter das Angebot bekam für weitere 100€ die Bremse auf die BFO M upzudaten.
Ich lehnte ab und kündigte an das ich die Bremse nur repariert haben möchte (kostenlos) und diese nach der Reparatur sofort verkaufe.
nach einem Gespräch mit Jakob Lauhoff machten wir den Deal, das ich die Bremse (mit Update auf BFO M) noch weitere 3 Monate Fahre und mich erst dann entscheide. Jetzt sind ca. 7 Monate um und die Bremsleistung ist nicht so super wie ich das erwartet habe (ich habe alles getestet von
Shimano Center Lock Scheiben bis zu Original BFO Scheiben, neuen Belägen, extrem langes einbremsen ..... ) lediglich die VR Bremse war akzeptabel die HR Bremse habe ich nie dazu bekommen vernünftig zu
bremsen.

Nach ca. 700€ (mit Adaptern usw.) und 3Jahren habe ich mich entschieden die BFO-M zu Verkaufen auf dass jemand anderes damit glücklich wird (hoffentlich).
Ich möchte mich trotz der Probleme mit der BFO1 und BFO M bei den Jungs in Tübingen für ihren freundlichen Umgang bedanken, auch für die überaus interessante Führung durch eure Räume es war mir eine Ehre, Danke.
Ich möchte BFO hier im Forum nicht schlecht machen, ich denke die Jungs sind weit innovativer als viele alteingesessene Bremsenhersteller die sich wen man die Entwicklung derer
Bremsen anschaut kaum etwas wagen was man von BFO nicht sagen kann. (Fading oder schmelzende Bremsscheiben hatte ich mit der BFO nie)
nichts destotrotz habe ich mich von der BFO für die erste Zeit getrennt evtl. probiere ich ein späteres Produkt irgendwann einmal wieder aus
Grüße gasggsdf