BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CcmVtc3NhdHRlbC5qcGc.jpg
Es tut sich was auf dem Bremsenmarkt! Nach dem Start von Maguras hochmodern hergestellter, ultraleichter MT8 und Formulas Oval mit ovalen Kolben und Speedlock stellt die Brakeforceone GmbH eine Bremse mit bei Fahrrad-Scheibenbremsen „bisher noch nicht eingesetztem Funktionsprinzip“ vor – und verspricht, dass man nach ein bis zwei Tagen Eingewöhnung nichts anderes mehr fahren will.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BrakeForceOne – neue Wunderbremse?
 
Sorry, der Vergleich geht gegen Formula Oro, Formla RX und Avid Juicy. Im Moment ist sie mir das noch nicht wert, da sie vorne zwar mit einem Finger gut zu Bremsen ist, aber nicht besser als die Oro oder die RX. Allerdings klingelt sie nicht, schleift nicht, leichter zu entlüften, viel leichter und besser einzustellen. Ob das den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Mein Hauptkriterium an die spielerische Bremspower erfüllt sie bis dato nicht und insofern ist sie mir bisher im Nachhinein das Geld nicht wert. Allerdings bin ich zuversichtlich, dass sich der Fehler findet und danach alles wie erwartet sein wird. Und dann ist die mir das Geld wert.
 
Sorry, der Vergleich geht gegen Formula Oro, Formla RX und Avid Juicy

Danke, so weiss man deine Bewertung etwas besser einzuschätzen. Eine Bremse die fast 800 EUR kostet muss die von dir genannten Bremsen DEUTLICH in die Schranke verweisen, das muss gefühlt wie Skoda gegen Porsche sein.
 
Danke, so weiss man deine Bewertung etwas besser einzuschätzen. Eine Bremse die fast 800 EUR kostet muss die von dir genannten Bremsen DEUTLICH in die Schranke verweisen, das muss gefühlt wie Skoda gegen Porsche sein.

Die Bremskraft einer Bremsanlage hängt zunächst mal überhaupt nicht vom Preis ab. Sondern nur von
- Reibwert der Beläge
- Übersetzung im System (Hebellänge, hydraulische Übersetzung, Scheiben- zu Laufradgröße)
- und ein bisschen von der Hebelergonomie

Der Preis hat dann auf auf die Spielfreiheit der Hebel nach längerer Benutzung, auf die Gleichmäßigkeit des Kolben-Ein- und Ausfahrens, auf die Dichtigkeit nach langer Benutzung, auf das Gewicht, auf die Oberflächengüte, auf die Fertigungsmethode Einfluss.

Eine neue Tektro oder Hygia oder Quad (oder meinetwegen auch MT2, sofern von Werk aus gut entlüftet, oder Deore) funktioniert ganz wunderbar!
 
@Mr. Tr!ckstuff
Kleines Missverständnis, mit in die "Schranke verweisen" war nicht explizit nur die Bremspower gemeint, sondern die Gesamtleistung, d.h. Haptik, Bremsleistung, Lebenserwartung, Wartungsfreundlichkeit, Dosierbarkeit, Service, Ersatzteilversorgung, usw.

D.h. erst die Langzeiterfahrungen mit den jeweiligen Produkten werden zeigen, ob sie ihr Geld wert sind oder eben nicht. Aktuell finde ich 800 EUR für ne Bremse einfach ziemlich happig.
 
Sondern nur von
- Reibwert der Beläge
- Übersetzung im System (Hebellänge, hydraulische Übersetzung, Scheiben- zu Laufradgröße)
- und ein bisschen von der Hebelergonomie

Das habe ich hier auch schon zu erklären versucht; hat es etwas genutzt... :lol: Und das Thema, ob man sooooviel Bremskraft braucht, na ja, lassen wir das :D
 
wenn tune sich so einer bremse annimmt, kann sie nicht schlecht sein. leicht-brachial-tune :-)

Von der Theorie zur Praxis: Ich habe mir die BFO1 mit 180erScheiben gekauft und mit ihr 2000HM vernichtet. Da ich eine Bremse aus derersten Modellreihe bekommen habe, will ich auf einige Montageprobleme nichtweiter eingehen, da diese Fehlerchen inzwischen laut BFO beseitigt wurden.

Fazit: unheimlich gut zu entlüften ( deutlich sicherer undschneller als bei Formula und Avid ), sehr gut dosierbar, Druckpunkt nacheigenem Empfinden von hart bis weich einstellbar, kein Schleifen und Klingeln,sehr gleichmäßig arbeitende Kolben ( auch das kenne ich von Formula und Avidnicht ), definitiv Einfingerbremse (Zeigefinger ), sehr gute Ergonomie, aber lange Einfahrzeit wegen der hartenScheibe, nicht wegen der Beläge. Hintenbremst sie toll, während ich vorne nicht die volle Leistung bekomme, was BFOauf einen fehlerhaften Belag zurückführt und mir neue kostenlos zusendet. Ichbin sicher, dass wir das Problemchen in denGriff kriegen und freue mich dann auf eine Bremse, die ich gern benutze und diemir dann jedes Mal ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubert. Gibt es was Schöneres?

Übrigens: Wegen der Bremspower verwendet BFO eine völligneue Scheiben Belag Kombination. Das istsehr komplex und da kann es trotz allem Testen im Alltag dann doch haken. Wirsind doch alle nur Menschen oder? Für mich kein Problem!!
 
ich finde die testberichte sind doch gut vergleichbar, wenn sie vom gleichen unternehmen stammen


testbericht XTR 180mm
http://cycle.shimano-eu.com/publish...wnloadFile.html/Pruefbericht XTR M985 180.pdf

testbericht XTR 200mm
http://cycle.shimano-eu.com/publish...wnloadFile.html/Pruefbericht XTR M985 203.pdf

BFO 180mm
http://www.brakeforceone.de/files/hinweise-kurzprotokoll_brake_force_one_180.pdf

grob übern daumen geschätzt ist die bfo 30% stärker als ne xtr... bei bleichem scheiben durchmesser


saint 200mm kommt den testergebnissen der bfo sehr nahe
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Größe der Bremsscheibe, unterschiedliche, maximale Lasten bei der Standfestigkeitsprüfung, verschiedene Bremsbelagstypen.. WO sind die Tests bitte vergleichbar?

http://cycle.shimano-eu.com/publish...ws_and_info/Velotech_Scheibenbremse_Test.html

Hier gibts die Saint und XTR mit 180er Scheiben, wobei auch da die Standfestigkeitsprüfung nicht mit den selben Lasten wie bei der BFO durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind also offensichtlich nicht vergleichbar.
 
ich finde die testberichte sind doch gut vergleichbar, wenn sie vom gleichen unternehmen stammen


testbericht XTR 180mm
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/news_and_info/Velotech_Scheibenbremse_Test.download.-Par30parsys-0004-downloadFile.html/Pruefbericht%20XTR%20M985%20180.pdf

testbericht XTR 200mm
http://cycle.shimano-eu.com/publish...wnloadFile.html/Pruefbericht XTR M985 203.pdf

BFO 180mm
http://www.brakeforceone.de/files/hinweise-kurzprotokoll_brake_force_one_180.pdf

grob übern daumen geschätzt ist die bfo 30% stärker als ne xtr... bei bleichem scheiben durchmesser


saint 200mm kommt den testergebnissen der bfo sehr nahe

saint ok, aber nicht vom gewicht her gesehen ;)
 
Was ist denn los mit den Testern der BFO? Ist die Bremse eingefrohren???? :lol:

Spaß bei Seite!! Fährt denn zur Zeit kein Besitzer der BFO MTB? Schade, denn auch im Winter kann man Bikeparts testen......
 
Zurück