BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

BrakeForceOne – neue Wunderbremse?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CcmVtc3NhdHRlbC5qcGc.jpg
Es tut sich was auf dem Bremsenmarkt! Nach dem Start von Maguras hochmodern hergestellter, ultraleichter MT8 und Formulas Oval mit ovalen Kolben und Speedlock stellt die Brakeforceone GmbH eine Bremse mit bei Fahrrad-Scheibenbremsen „bisher noch nicht eingesetztem Funktionsprinzip“ vor – und verspricht, dass man nach ein bis zwei Tagen Eingewöhnung nichts anderes mehr fahren will.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BrakeForceOne – neue Wunderbremse?
 
Hab die BF1 am Bike!

Wie bei jeder Scheibenbremse war natürlich erstmal ein Einbremsen angesagt. Nach nur 3x Bremsungen bergab, ca. je 100m, war die Bremskraft schon enorm (im Vergleich zu dem was andere Bremsen nach genau diesem Einfahrprozess bringen den ich immer durchführe). Hab die Bremse jetzt mit einer gebrauchten 180er Avid an einem 29er in Betrieb. Wollte eigentlich neue 160er eines anderen deutschen Bremsenherstellers benutzen, musste nur leider feststellen das die Scheiben heftigen Seitenschläge haben. Lagen jetzt zwar 3 Jahre im Keller aber das sollte so eine Bremsscheibe ja mal wegstecken :-)

Der Einfingergriff ist gewöhnungsbedürftig, beim Einfahren wollte ich immer wieder zwei Finger anlegen.
Die erste Tour steht am Freitag an.

Verarbeitung und Gewicht sind vom feinsten.
Nachgewogene 205gr für die Hinterradbremse & die Leitungen kann ich noch gute 15-20cm kürzen.

Im Vergleich zu meiner Avid X0 dürfte das BF1 Set ca. 150gr leichter sein. (mit einer 160er Scheibe später).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann hast du sie jetzt ? Wenn ja, wie ist das Bremsfeeling im vergleich zu anderen Bremsen ?
Odererst zu Weihnachten bekommen ?
Oder doch schon länger ?!

Happy trails !

Steve
 
Die Woche vor Weihnachten gekauft. Am 25. montiert & 3x 100m eingebremst.
Bei der 3. Bremsung ist mir schon das Hinterrad hoch gegangen, womit ich bei der aufgewendeten Handkraft nicht gerechnet hatte.
Aber das sagt ja schon der Hersteller, man braucht wohl 2-3 Fahrten um sich dran zu gewöhnen.
Hoffe FR ist die erste Ausfahrt.
 
ich finde dass der griff+hebel im vergleich zu der wertig verarbeiteten Zange sehr dürftig und billig aussieht, was bei dem preis nicht rechtgerfertigt ist.
 
1. siehts in echt nicht schlecht aus und
2. ist mir das scheiß egal wenn ich gute Bremsleistung und weniger Fading bei noch weniger Gewicht habe!
 
Naja ich werd mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen für die Bremse bevor ich sie nicht richtig getestet habe.

Aber immer wieder schön wie nach Krümmeln auf dem Boden gesucht wird um irgendwas schlecht zu machen.
Mein Bike wird nach fast jeder Tour geputzt (bei 10-fach leider nötig) und dazu baue ich auch jedesmal die Laufträder aus. Dazu kommen unzähle Transporte im Auto jedes Jahr.
Und außerdem, das nette Teil am LRS heißt Schnellspanner! Hebel auf, ein kleiner Schlag aufs Laufrad, selbiges fällt raus. Als Racer sollte man dann aber auch die kleinen unnötigen Nasen an der Gabel abgefeilt haben.
Laufrad ausbau würde ich sogar bei jedem Belagwechsel empfehlen, eine gute Gelegnheit mal die Zange sauber und die Kolben gangbar(er) zu machen.
 
bremsbeläge nur durch ausbau des rades wechselbar, DAS ist armseelig!!!

Halb so wild, die alten Code haben das auch, Saint als momentan (noch?) beste Bremse auch. Da wird halt schnell der Sattel mit dem 5er Imbus abgenommen, Beläge gewechselt und dann wieder ran damit. Mehraufwand mit Boschdreher 30 sec, ohne eine Minute ...
 
mar1kus.....lass dich nicht auf das dusselige spielchen ein, gib dem evil nen lutscher und poste lieber einen ordentlichen erfahrungsbericht! ;)
 
Halb so wild, die alten Code haben das auch, Saint als momentan (noch?) beste Bremse auch. Da wird halt schnell der Sattel mit dem 5er Imbus abgenommen, Beläge gewechselt und dann wieder ran damit. Mehraufwand mit Boschdreher 30 sec, ohne eine Minute ...

ist ja auch einer der gründe warum ich keine saint sättel fahre, nebst dem fetten gewicht.
 
An Maguras MT Serie wurde wegen der Optik ja auch viel Diskutiert und gemeckert !
Klar, der Preis ist momentan noch extrem Hoch !
Das man da gerne eine sehr hochwertige Optik haben möchte sehe ich als ganz normal an.
Mir persönlich ist das nicht so wichtig, die Funktion sollte im Vordergrund stehen !
Mir nützt es ja auch nicht, wenn der Bremssattel bei einem Auto schön bunt leuchtet und die Funktion miserabel ist.
Mir gefällt das Schwarz sehr gut !
VR mit schwarzen Sattel und HR mit silber oder weis, wenn es geben würde.

Freue mich schon auf die ersten Fahr- bzw. Brems Berichte !

Happy trails !

Steve
 
Moin,

ich habe mal meinen Post aus dem Tech Talk kopiert:

Moin,

ich habe Heute die erste 2-Stundenrunde mit der neuen Bremse auf den Hometrails gedreht. Hiermit ein erster kurzer Bericht:

Der Bremshebel liegt mit der Gummierung super in der Hand, äh super am Finger. Nur reichten leider die 2 Stunden Biken nocht nicht dazu aus die Bremse einzubremsen (wir haben hier südlich von Bremen halt nicht so viele Berge, der Geestrücken hat zwar ein paar Wellen welche sich schön flowig fahren lassen, aber viele Höhenmeter am Stück gibt es halt nicht so sehr).

Jedenfalls ist die Bremswirkung noch immer sehr schwach im Vergleich zu meiner sehr gut eingebremsten Marta SL am anderen Alu-Fully (bin in anschließend noch mal kurz zum Vergleich gefahren und fast über den Lenker abgestiegen).

Das wird denke ich sich noch ändern.

Grüße
Jens





Und das die hintere Bremsleitung noch gekürzt werden muss ist mir bekannt!

Grüße
Jens
 
ebens, bei dem preis muss ne bremse nicht nur funktionieren und ergonomisch sein, sondern tadellos verarbeitet, und das heisst für mich mindestens level XTR... weil die kostet die hälfte, und ist wohl das best verarbeitete stück bremse, das man fürs bike bekommen kann.
 
Zurück