Shiman Saint BR- M810=> Erfahrungsaustausch

um öl aus den belägen zu bekommen kannst du sie auch auf die gasherdplatte legen, die hitze die dabei ensteht sollte ausreichen, ich hab sie dannach noch warmgefahren, d.h. bergrunter treten und immer wieder vollbremsungen (natürlich ohne blockiertes rad), hat ganz gut geklappt, meine bremse zieht wieder...
 
Suche dringend XTR Trail hebel, weis jemand wo die momentan Lieferbar sind, hab das halbe Wochenende gesucht....

Und Rocky Rider die 2012er Scheiben in 203 wo hast die her?

suche 2 scheiben 203 und eine 180er auch wenn möglichst schnell lieferbar, nächste Woche geht es nochmal 5 Tage in die Berge.

Was ist der unterschied bei den scheiben 2011 und 2012?
 
Suche dringend XTR Trail hebel, weis jemand wo die momentan Lieferbar sind, hab das halbe Wochenende gesucht....

Und Rocky Rider die 2012er Scheiben in 203 wo hast die her?

suche 2 scheiben 203 und eine 180er auch wenn möglichst schnell lieferbar, nächste Woche geht es nochmal 5 Tage in die Berge.

Was ist der unterschied bei den scheiben 2011 und 2012?

Die 2012er Scheiben haben IceTec & eine andere Anordung der Löcher.
Sie ruckeln nicht mehr.
http://www.bike-discount.de/shop/k611/a48874/bremsscheibe-xt-sm-rt86l-203mm-6-loch.html?mfid=43
 
nein.
das ungleichmäßige bremsen bei den 203er scheiben in verbindung mit original belägen.
es stotter genau 5x, genau bei jedem großen loch.
ging bei mir an mehreren belägen nach etwa 500km los.
 
mhm damit hatte ich noch keine probleme.fahr ja auch nur 180er....

ich dacht,du meinst das spiele zwischen aluspider und stahlscheibe.weiss auch nicht so wirklich,ob das normal is bzw ob es noch als ok und nicht als defekt gilt
 
mhm damit hatte ich noch keine probleme.fahr ja auch nur 180er....

ich dacht,du meinst das spiele zwischen aluspider und stahlscheibe.weiss auch nicht so wirklich,ob das normal is bzw ob es noch als ok und nicht als defekt gilt
Wenn da richtig Spiel ist, dann solltest du die Scheiben wechseln. Die Scheiben fangen zum Ende Ihrer Lebenszeit gerne an beim Bremsen zu knacken. Das hört sich an, als wenn Speichen im Laufrad lose sind.
Dieses Knacken ist bei Shimano bekannt und nach Aussage eines Shimano Mitarbeiters auf der Eurobike nur ein akustischer Mangel. Technishe Bedenken für den weiteren Betrieb hat Shimano nach Aussage des Mitarbeiters nicht.
 
Mal überlegt, das Alu und Stahl unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben?
Der Auspuff an meinem Auto knackt auch wenn er heiß ist und wieder abkühlt.
Der ist aber nicht von Shimano.......
 
Mal überlegt, das Alu und Stahl unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben?
Der Auspuff an meinem Auto knackt auch wenn er heiß ist und wieder abkühlt.
Der ist aber nicht von Shimano.......
Das Knacken beim Abkühlen meine ich nicht. Das machen die Scheiben in jedem Alter. Ist ja auch verständlich.
Aber ich hab jetzt schon 3 Scheiben gehabt, die bei ca. 1,55 mm Reststärke anfangen beim Bremsen zu laut und deutlich zu knacken.
Da fangen die Nieten an, in der Passung zu arbeiten. Teilweise sind es nur einzelne Nieten. Man kann es im Stand provozieren, wenn man die Scheibe mit dem Sattel jeweils zwischen 2 Nieten fixiert und dann das Rad vor und zurück belastet.

Zu den 2012er Scheiben: Sind nur die ICE-Tech Scheiben mit anderen Löchern ausgestattet? Oder haben sie das bei den SM-RT76 auch geändert.
Das Ruckeln bei den 203 mm Scheiben habe ich auch schon festgestellt.
 
ach so, jetzt verstehe ich

meine 180er musste ich in den alpen austauschen weil ein stein reingeflogen war.
konnte sie nicht mehr nachmessen, aber sie dürtft bei 1,5mm angebkommen sein, hat aber nicht geknackt.

die löcher in den 2012er scheiben sind geändert.
meine 203er rubblet jetzt nicht mehr, alles gut
 
also sind auch die standard geändert, irgendwie konnte ich mich gestern noch nicht zu den ice tech scheiben durchringen.
Bin da sowas von skeptisch...
Das geht mir genauso. Wie dick sind bei den ICE-Tech Scheiben eigendlich die Stahl- Schichten?
Ich bremse im Jahr pro Bike durchnittlich einen Satz Scheiben durch.
Das könnte ich mir ganz lustig vorstellen, wenn man auf einmal die Stahlschicht durch hat und das Alu durchkommt.
 
die RT76 finde ich allerdings auch wieder nicht von 2012.

Ich dreh noch durch mit den Shimano Bezeichnungen da googelt man sich ja kaputt.

Ich geh nächste Woche mit meinen Quitschenden Trickstuff in die Berge, bzw bei dem Schnee vermutlich eher an Lago.
 
- RT86 ist 2012 XT Ice Tec
- RT76 ist 2011 XT und günstich hier erhältlich. http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=39007
Beide sind 6 Loch...

Die Ice Tec sind nach Berichten von Testfahrern und dem zugegebenmassen etwas undurchsichtigen Velotech Tests deutlich haltbarer, was bei tatsächlich niedrigeren Temperaturen auch Sinn machen würde.

Noch eins: Bremsscheiben sollte man meiner Meinung nach bei intensiver Nutzung nach einer Saison wechseln. Wer sich bei dünngebremsten Scheiben über Geräusche und Rubbeln beschwert spart am falschen Ende.

Beim normalen Auto (CC Bike selten genutzt?) halten Scheiben mehrere Jahre problemlos, bei ner Rallye Karre (DH Bike oft genutzt) natürlich recht kurz (1 Saison oder weniger)
 
Saint Hebel hat 266 gr, die ganze XTR Einheit wiegt angeblich 247 gr, Einzelgewichte hab ich leider ned gefunden und zum abschrauben bin ich zu faul. Spart aber mindestens 180 gr.....
 
die RT76 finde ich allerdings auch wieder nicht von 2012.

Ich dreh noch durch mit den Shimano Bezeichnungen da googelt man sich ja kaputt.

Ich geh nächste Woche mit meinen Quitschenden Trickstuff in die Berge, bzw bei dem Schnee vermutlich eher an Lago.

RT76 gibt es ja auch für 2012 nicht mehr.
Ohne nachzumessen würde ich sagen, dass man die scheiben locker bis 1,5mm runterbremsen kann.
so steht es auch drauf.

meine skepsis hat sich gelegt, konnte sie bereits ausgibig testen, bei heißem wetter
 
Hey,
ich möchte mir demnächst fürs neue Rad wieder Saint Bremsen holen. Jetzt die Frage: kommen die Prototypen die Gwin und Co. fahren bald in Serie oder nicht? WEnn dann hätte ich halt gleich gerne die "neue" Saint.

Und nächste Frage: ich will die Saint mit XTR Hebeln fahren. Gibts nen Shop wo ich mir die Bremse selber "zusammenstellen" kann und wo ich nicht Wucherpreise zahlen muss? Will ungern eine komplette Saint + XTR kaufen.

Gruß Moritz
 
Zurück