Brauch dringend Hilfe!

Registriert
4. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein Problem.

An meinem Bike, soll laut Fahrradgeschäft die Kurbel, die Kette und die Kasette hinten fertig sein.
Die Kettenschieblehre fällt einfach in die Kette rein. Also das stimmt.
Nun ja. So viel hierzu.

Jetzt wollen die eine komplett neue Kurbelgarnitur da drauf machen. Davon bin ich aber nicht begeistert, da es eine FSA-SLK ist. Ich habe schon etwas gegoogelt und gesehen, dass man auch einfach nur die Zahnkränze austauschen kann. Geht das? Habe vorne 42-32-24. Ginge da auch 44-32-22 od- 24? Denn ich finde kein FSA mit 42.
Schaltung ist 10fach Shimano Deore XT. Umwerfer auch.
Kasette hinten ist kein Problem. Frage nun: Kann hier nur eine Deore XT Kasette drauf oder auch eine andere Kasette die auf 10fach Schaltung ausgelegt ist?

Welche Kette ist denn zu empfehlen? Momentan ist diese hier drauf: Marke: Shimano
Typ: CN-HG94-10

Hoffe es kann mir einer Weiter helfen. Denn die wollten die Hollowtech Kurbel drauf machen und mit allem drum und dran ca. 280Eus haben fürs machen.

Ohje hoffe ich habe das irgendwie verständlich beschrieben.

LG,
Lisa

PS. Bike ist ein Merida One five O 3000D, falls man noch Daten brauchen sollte.
 
Hallo,
ich würde erstmal den Wechsel schrittweise vollziehen, d.h.
- zuerst eine neue Kette
- sollte die neue Kette auf der Kassette springen, dann eine neue Kassette
- die Kurbel bzw. Kettenblätter wirklich nur wechseln, wenn du hier in Verbindung mit der neuen Kette Probleme hast und dann auch nur die Kettenblätter wechseln, die Probleme machen.

Wieviel km hast du auf dem Rad und wie viel auf der Kette ungefähr?
 
Hallo,
Danke für eure Antwort.

Also zu der Kurbelgarnitur kann ich nur sagen, dass ich definitiv keine neue Garnitur drauf mache, da die FSA-SLK Garnitur die drauf ist neu 360€ kostet und erst 5 Monate alt ist. Und da mach ich keine andere drauf.

Da wechsle ich wie du geschrieben hast die Kettenblätter.

Die Kasette von Shimano mit Kette finde ich SUPER! Vielen DANK :daumen: mit Kette im Lieferumfang. Klasse zu dem Preis. Hätte mir der Fahrradladen für 70 verkaufen wollen ohne Kette.

Einen Schrauber habe ich.

Das Fahrrad ist jetzt 5 Monate alt und wird zwischen 500 und 1000 km haben. Kann es nicht genau sagen.
 
hmmmm....
bei der fahrleistung würde ich gar nichts wechseln,ausser es springt was über.
meine dura-ace/xtr ketten halten im strasseneinsatz(rr) 3000-4000 km bei regelmässigem ölen und hin und wieder reinigen...
 
Messe doch erst ma den Kettenverschleiß, dann kannst du Rückschlüsse auf den Rest des Antriebs machen.
Und dann evtl Kette tauschen und vielleicht ja nach Verschleiß die Kassette.
Und wenn dann ist bei deinem Bike schlimmstenfalls noch das kleine oder mittlere KB hinüber und da gibts doch Ersatz.

Klar, der Händler sieht ein tolles und vor allem teueres Bike und bekommt Dollarzeichen in den Augen:D
 
Sie hat doch bereits jemanden der sich auskennt. Und ihr das montiert. Nämlich ihr Fahrradhändler. :rolleyes:

Oder meinst du, sie soll sich einen nützlichen Idioten suchen, der ihr das gratis und umsonst macht? In der Hoffnung anschließend eine Tasse Tee mit ihr trinken zu dürfen? :rolleyes: Warum meldest du dich nicht einfach freiwillig? :lol:

Aber es ist schon lustig, dass es hier Leute gibt, die via Ferndiagnose die Vorgehensweise des Fachmanns kritisieren und hier klug*******n. :lol: Das ist Esoterik pur. :lol::lol::lol:

Moin !

Meine nicht ganz geringe Schraubererfahrung sagt mir, daß nach 500 bis 1000km der Austausch einer Kurbel aufgrund von Kettenblattverschleiß der Witz ist.

Gruß
Sam

Edit: Tee ? Klingt gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Hoffnung anschließend eine Tasse Tee mit ihr trinken zu können?
rolleyes.gif
Fotos sagen mehr wie tausend Worte.:confused:

Zur Selbshilfe Werkstatt wurde ja schon geraten.:daumen:
 
Sie hat doch bereits jemanden der sich auskennt. Und ihr das montiert. Nämlich ihr Fahrradhändler. :rolleyes:

Oder meinst du, sie soll sich einen nützlichen Idioten suchen, der ihr das gratis und umsonst macht? In der Hoffnung anschließend eine Tasse Tee mit ihr trinken zu dürfen? :rolleyes: Warum meldest du dich nicht einfach freiwillig? :lol:

Aber es ist schon lustig, dass es hier Leute gibt, die via Ferndiagnose die Vorgehensweise des Fachmanns kritisieren und hier klug*******n. :lol: Das ist Esoterik pur. :lol::lol::lol:

P.S. @TE
Wasn das fürn beknackter Titel? Stell dir mal vor, hier kommt jeder mit so einem Titel an und macht einen auf ahnungsloses hilfsbedürftiges Blondchen?!

Nun ja wie sich auch hier herausstellt gibt es solche und solche Leute. Wie ich sehe gehörst du auch gerne zu diesen, die gerne schnell schießen ohne nachzufragen.

Aber das ist wohl normaler Forenumgangston. :daumen:

Dummes Blondchen würde ich mal ausschließen! Und soweit ich weiß ist auch noch keiner allwissend auf die Welt gekommen.

Ich fahre erst seit 2 Jahren MTB und habe das erste mal ein so teures MTB. Daher auch keine Ahnung und Erfahrungswerte über solche Dinge. Dachte hier findet man einfach eine Meinung oder Erfahrungswerte. Und einen Idioten suche ich schon gar nicht oder stellst du dich freiwillig zur Verfügung? :lol:
 
Das einfachste ist denke ich, wenn du dir eine einfache Kettenmesslehre besorgst. Bei der Preisklasse deines Bikes ist sowas eigentlich Pflicht.
Mag die hier recht gern, ist von Cyclus Tools. Recht günstig und sie zeigt den Verschleiß stufenlos an.:)
Man sieht den Zahnrädern den Verschleiß nicht an. Aber die Kette kann man messen und dann vom Verschleiß Rückschlüsse ziehen - ist die Kette kurz übers Limit, oder schon sehr weit drüber...

Es gäbe auch die Möglichkeit mit dem Messschieber zu messen - man misst aber schnell mal Mist:ka:

Wie sieht der Antrieb denn aus? Sauber? Also bei 500km und nem einigermassen sauberem Antrieb ist sowas fast unmöglich.
Ne Kette macht bei mir durchschnittlich 2000km und ich wechsle deutlich zu früh, um Folgeschäden zu vermeiden.

So, jetzt mache ich nen anständig starken Kaffee:p

Edit:
Lass bloß die coole Kurbel drin!!!
Natürlich gibts Kettenblätter - original oder zubehör 44, 42, 32, 22 was immer du willst. Aber deine sind nicht kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Kettenblatt sollte nach 1000km noch nicht auszuwechseln sein.

DSC01834.JPG


Das schwarze auf dem Bild hat ca. 8000km gelaufen und funktionierte mit neuen Ketten nicht mehr.

Ich würde nur deine Kette wechseln. Der Kassette sollte es nach 1000km auch noch gut gehen.
 
Das schwarze auf dem Bild hat ca. 8000km gelaufen und funktionierte mit neuen Ketten nicht mehr.
In dem Zustand wendet sich das Blatt und und wird schnucklig weitergefahren:daumen:
und manchmal wird das Blatt versetzt angeschraubt.
Aber vorne hab ich nur ein Blatt, da brauchts halt keine Steighilfen.:)
 
Die Kettenlehre liegt auf der Kette auf. Also beiden Nasen tauchen voll in die Kette ein und der lange Metallteil liegt parallel auf der Kette auf.

Das Bike kann auch mehr km haben, ich fahre ohne km-Zähler. Kann mich auch verschätzen.
 
komplettel SLK Kubel tauschen weil die KB im eimer sein sollen ,,,, niemals :wut:
und schon gar ned bei der KM leistung
selbst das die kassette im A**** ist wage ich zu bezweifeln

PS:such dir nen neuen Händler ... der ist ZU geschäftstüchtig :spinner:
 
Moin !

Du scheinst jetzt nur noch die Wahl zu haben, ob Du die Kette selbst wechselst (ggf. lernst, wie das geht) oder das machen läßt.

Eine neue Ritzelkassette und ein mittleres Kettenblatt könntest Du Dir eigentlich auch schon mal beschaffen, denn irgendwann wird das auch fällig werden.
Da das die üblichen Verschleißteile sind, habe ich sowas eigentlich immer im Schrank liegen. Das bewahrt mich davor, plötzlich was ganz kurzfristig besorgen zu müssen.

Und mach Dir eventuell Gedanken, ob Du sowas selbst machen willst. Man braucht dann zwar ein paar Werkzeuge, kommt aber auf längere Sicht günstiger und muß nicht auf irgendwelche Werkstatttermine warten.

Gruß
Sam

P.S.
Mit Kaffee kannst Du mich nicht hinterm Ofen hervorlocken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenlehre liegt auf der Kette auf. Also beiden Nasen tauchen voll in die Kette ein und der lange Metallteil liegt parallel auf der Kette auf.

Das Bike kann auch mehr km haben, ich fahre ohne km-Zähler. Kann mich auch verschätzen.

oO:D
Jetzt gibts zwei Möglichkeiten:
1. Die Messlehre des Händlers ist getuned:D
2. Die Kette ist wirklich durch.

Stell doch mal ein Bild des Antriebs rein, auch von den Kettenblättern.



P.S.
Mit Kaffee kannst Du mich nicht hinterm Ofen hervorlocken.
smile.gif
Mit schwedischem Kaffee vielleicht?
 
An meinem Bike, soll laut Fahrradgeschäft die Kurbel, die Kette und die Kasette hinten fertig sein...

Fertig ist die Übersetzung, wenn die Kette überspringt oder sich die Schaltperformace signifikant verschlechtert, also Gänge nur nach 2x drücken reingehen oder zB. vorne die Kette nicht mehr vom mittleren aufs kleine Blatt fällt, weil sie seitlich so "weich" gefahren wurde.

Sowas tritt aber frühestens nach 4000km auf und daher würde ich dem Händler keinen Cent in den Rachen werfen. Wenn es wirklich andere Blätter sein müssen, weil die Übersetzung n icht passt, dann noch jetzt tauschen, bevor der Antrieb über den Winter zu sehr eingefahren ist. Dann passen nämlich die alten und neuen Komponenten nicht mehr so ohne weiteres zueinander.

Noch ein Tip: Wenn du viele km abspulst, nicht ständig neue (teuere) Kettenblätter kaufen willst, und vor schmutzigen Fingern keine Angst hast, dann kaufe dir zu neuen Kettenblättern und neuer Kassette 3 neue Ketten mit SRAM Kettenschlössern. Nach 500-700km nimmst du die erste Kette runter und tauscht sie gegen die nächste aus und so weiter. Nach der dritten Kette kommt wieder der erste drauf.
Der Anbtrieb hält so locker 10.000km (derzeit bei mir 11.000km) und wenn dir mal eine Kette bei einer Laufleistung von zB 6.000km reißt, hast du noch 2 im Verschleißgrad passende Ketten in Reserve, ein teurer Neukauf von KB und Kassette entfällt.
Ich mache das nun schon einige Jahre so mit Deore Billigkomponeneten und das funzt prima. Pflege und Wartung des Antriebs sind auf ein Minimum reduziert, gefahren wird ganzjährig.
 
Stand der Dinge ist, dass ich eine neue Kette gekauft habe. Diese ist jetzt drauf.
Beim runter schalten der Gänge merkt man gar nix. Nur beim hochschalten hab eich das Gefühl ich muss die Kette aufs neue Kettenblatt drücken. Egal ob vom 1 aufs 2te oder vom 2ten aufs 3te. Sonst läuft es ohne Probleme.
Und dieses zögerliche Verhalten der Kette ist auch nicht immer beim Schalten in den Gängen 1-3. Und auch unabhängig ob auf der Geraden oder am "Berg".
 
Zurück