brauch ma hilfe mit shimano 525 ! =(

Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
moin ihrs,

heute sind neue beläge für meine bremse gekommen...
das einbauen der bremsbeläge kann ja kein problem sein HAB ICH GEDACHT ! ^^

naja, ich bau die alten raus alles kein problem. nehm die neuen zur hand und will sie samt feder zwischen die bremsättel schieben und bekomm sie einfach nicht rein.
der abstand der bremssättel und der ähh Bremskolben? (die dinger die die beläge zusammendrücken) war viel zu gering.
da ich mich mit der technik nicht auskenne hab ich einfach ma probiert und erstma die bremssättel auseinander geschraubt, dann passten die die neuen bremsbeläger rein-->
ich mich schon gefreut und schraub die sättel wieder zusammen und als mir dann nen bissl öl über die flossen läuft bemerk ich meinen fehler :p son shice ! :(

jetzt muss die bremse wohl entlüftet werden und neues öl bekommen nehme ich an.

jetzt würd ich aber dochnoch gerne wissen wie ich denn die bremskolben weiter auseinander bekommen hätte ohne die bremssättel zu lösen ???

mit fragen zum entlüften nerv ich euch dann in nen paar tagen :daumen:


bitte um hilfe,
danke für euer verständnis :D
 
die kolben kannst ganz einfahc mit nen schraubenzieher auseinanderdrücken.
zum entlüften brauchst du einen entlüftingskit für die jeweilige bremse. gibt auch universaldinger.
oder du fährst zu nen händler und lässt es machen. kostet nicht die welt
 
hab auch versucht die mit nem schraubendreher auseinander zu drücken aber die wollten einfach nich ! :/

jetzt kann ich erstma nichmehr radeln son mist ^^

mit dem entlüften muss ich ma gucken, ich werd das evtl ma selber probiern.
will nich wegen jeder kleinigkeit zum händler rennen =)
 
am besten die alten beläge drinlassen und dann mit einem flachen schraubenzieher die kolben zurückdrücken. falls das ned geht, mal den ausgleichsbehälterdeckel abschrauben und nochmal probieren.
 
fatAss schrieb:
hab auch versucht die mit nem schraubendreher auseinander zu drücken aber die wollten einfach nich ! :/

jetzt kann ich erstma nichmehr radeln son mist ^^

mit dem entlüften muss ich ma gucken, ich werd das evtl ma selber probiern.
will nich wegen jeder kleinigkeit zum händler rennen =)
Also wenn Du Dich dabei genauso anstellt, würde ich es besser machen lassen. ;)

Entlüften ist ganz schon langwierig.
Selbst beim zweiten Mal habe ich ziemlich lange dafür gebraucht.

Am besten ist es wirklich, wenn Du Dir so ein Set holst. Damit ist es einfacher.

Oder zwei Spritzen aus der Apotheke oder gut sortiertem Bastlergeschäft holen. Mindestens 50ml Inhaltsvolumen. Eine Spitze auch voll mit der Bremsflüssigkeit befüllen. Es empfiehlt sich, etwas mehr von der Bremsflüssigkeit da zu haben.
Dann mit einem passendem Stück (so ca. 15cm) durchsichtigem Schlauch aus dem Baumarkt (ich habe Gardena-Schlauch mit ca. 2mm Innendurchmeser verwendet) an den Entlüftungsnippel des Bremssattels anschliessen.
Aber schön darauf achten, dass keine Luftbläschen darin sind. Die Bremsbeläge sollten entnommen und vor Öl weit entfernt sein.

Oben die Bremshebel in eine wirklich absolut waagerechte Position bringen und den Ausgleichsbehälter öffnen und so einen vertieften Gummibalg rausnehmen und vor Dreck geschützt aufbewahren.
Schön mehrere Lagen Küchenkrepp unter dem Hebel positionieren, damit evtl. austretende Bremsflüssigkeit aufgefangen wird.

Es ist zu empfehlen, das Rad in einem Montageständer zu befestigen, um es ideal zu positionieren u. fixieren. Wehe dem, es fällt um... :rolleyes:
Vor dem Entlüften die Bremskolben auseinanderdrücken.

1. Am Ausgleichbehälter entnimmst Du mit der leeren Spitze einen grossen Teil der Flüssigkeit.

2. Dann gibst Du Druck auf die mit der Flüssigkeit befüllten Spritze und öffnest
3. den Entlüftungsnippel ca. eine 1/4 Umdrehung mit dem passenden Maulschlüssel und drückst
4. mit allmählich ansteigenden Druck die Flüssigkeit ins System. Dabei auf keinen Fall den Druck wegnehmen (!), da das System sonst viel Luft zieht und das Problem fatale Ausmassen annimmt. Wie gesagt die Flüssigkeit eindrücken und den Ausgleichsbehälter im Auge behalten. Der sollte sich langsam füllen.

Sobald der voll ist, den Nippel wieder schliessen, bevor Du den Druck von der Spritze wegnimmst (Spritze bleibt weiterhin drauf)!
Dann
5. den Bremssattel und Leitungen mit einem Schraubenziehergriff abklopfen, um festsitzende Luftblasen zu lockern.
6. Anschliessend den Bremsgriff viele Mal betätigen und quasi Luftblasen aus dem System "pumpen" > kleine Bläschen steigen irgendwann im A.Behälter auf. Dabei muss der Entlüftungsnippel fest verschlossen sein.

Wenn nicht - erschiess Dich... :p

Du wiederholst Punkt 1 bis 6 solange, bis absolut keine Luftbläschen mehr aufsteigen und die Bremse den altbekannten klar definierten Bremspunkt hat.

Möglicherweise musst Du den Bremssattel abschrauben (*), um eingeschlossene Luftblasen besser lösen zu können. Sollte aber eher vermieden werden.

Ist die Entlüftung abgeschlossen, reinigst Du alles mit Isoprophylalkohol aus der Apotheke und sauberen Tüchern, Wattestäbchen etc., damit alles schön ölfrei ist.
Bremsbeläge einsetzten und mit dem Splint sichern. Vorher die Haltefedern leicht auseinanderdrücken.

Bremse vorsichtig betätigen. Wenn der Druckpunkt und die Funktion in Ordnung sind den Ausgleichsbehälter bis fast zum Überlaufen mit Bremsflüssigkeit befüllen, den Gummibalg ganz sachte einsetzen und den Deckel festschrauben. Hebel ausrichten. Fertig!

Die Anleitung von Shimano dazu kannst Du übrigens vergessen, die hatte meine Probleme erst deutlich verschärft. :cool:



(*) Falls doch, werden die Befestigungsschrauben mit etwas Loctide mittelfest versehen und leicht angeziehen, sodass der Sattel noch Spiel hat.
Dann Bremshebel fest ziehen und so halten; dabei die Schrauben festziehen. So ist gewährleistet, dass der Bremssattel genau ausgerichtet ist.



Viel Spass dabei. Du wirst eine Menge Geduld haben müssen. Ich bin am Anfang fast verzweifelt.
Aber ich habe es dann doch geschafft und lebe noch. ;)
 
sagt mal, kann ich die bremse eigentlich wie beim auto entlüften. sprich ich schraube den entlüftungsnippel auf und pumpe mit dem bremshebel bis kaum noch flüssigkeit im ausgleichsbehälter ist. dann fülle ich oben nach und pumpe weiter. das mache ich dann so lange, bis unten die frische bremsflüssigkeit austritt. eigentlich sollte das doch auch gehen, oder?

gruß,
addi
 
@addi
nein das geht nicht da beim bike von unten nach oben entlüftet wird und man am bemshebel nur leicht zupfen sollte und nicht pumpen. sonst drückst du dir nur luft ins system rein. wozu gibt es eigentlich anleitungen :rolleyes:

@fatass
sorry aber irgendwie kann ich kein mitleid mit dir empfinden!
 
m_addi schrieb:
sagt mal, kann ich die bremse eigentlich wie beim auto entlüften. sprich ich schraube den entlüftungsnippel auf und pumpe mit dem bremshebel bis kaum noch flüssigkeit im ausgleichsbehälter ist.
Tödlich! Absolut tödlich.

Selbst wenn auf dem Nippel eine Spritze mit einem Stück Schlauch befestigt ist, kommt schön Luft ins System.
Das weiss ich aus leidvoller Erfahrung...


@Sharky
Wie gesagt, die Anleitung von Shimano ist absoluter Obermist. Schonmal mit der gearbeitet?
 
trekkinger schrieb:
@Sharky
Wie gesagt, die Anleitung von Shimano ist absoluter Obermist. Schonmal mit der gearbeitet?

natürlich ;) aber ich würde trotzdem net auf die :spinner: idee kommen, den sattel auseinander zu schrauben, um die beläge zwischen zu bekommen. aber manche fragen eben erst wenn es zu spät ist statt sich vorher zu erkundigen :ka:
 
sharky schrieb:
natürlich ;) aber ich würde trotzdem net auf die :spinner: idee kommen, den sattel auseinander zu schrauben, um die beläge zwischen zu bekommen. aber manche fragen eben erst wenn es zu spät ist statt sich vorher zu erkundigen :ka:
Da hast Du vollkommen recht.

Aber das wird ihm (hoffentlich) eine Lehre gewesen sein. :p

Bei ihm hätte die Anleitung sogar (?) geholfen. Ich dachte, das bezog sich nur auf m_addi ... ;)


Offtopic:
Ich bin mit dem empfohlenen FSA-Steuersatz im höchsten Masse zufrieden. :daumen:
 
cool danke für die genaue anleitung trekkinger, echt nett =)!
und klar is mir das ne lehre gewesen !
von doof anstellen kann aber keine rede sein, ich wusstes nur nich besser :)


warum sharky sich so aufregt versteh ich auch nich, ich hab doch gesagt ich kenn mich mit dem material nich aus und habs dann einfach so probiert.
nach dem motto probiern geht über studiern.

mit dem schraubendreher auseinanderdrücken hab ich ja vorher versucht und ich wusste halt nich das da öl austritt wenn ich die auseinanderschraube..

jetzt bin ich schlauer, schraub die mit sicherheit nich nochmal auseinander und lerne (wenns denn gut geht ^^) auchnoch wie man nen bremssystem entlüftet :p

zur not gibts halt immernoch den fachmann :daumen:
 
fatAss schrieb:
warum sharky sich so aufregt versteh ich allerdings nich, ich hab doch gesagt ich kenn mich mit dem material nich aus und habs dann einfach so probiert.
Ist halt sharky, schön bissig. ;)

Und im Prinzip hat er ja recht, erst informieren dann handeln.
 
klar stimmt das, wie man die beläge wechselt usw., darüber hab ich mich ja erkundigt !

und als ich so beim werkeln war hab ich für die zwei kleinen schrauben halt nich nochma ins inet geguckt um mich zu erkundigen.

hätt halt nich gedacht das die zwei kleinen schrauben mein verderben sind :( :p
 
fatAss schrieb:
warum sharky sich so aufregt versteh ich auch nich, ich hab doch gesagt ich kenn mich mit dem material nich aus und habs dann einfach so probiert.
nach dem motto probiern geht über studiern.

ich reg mich doch net auf, ich hab bloß kein mitleid mit jemand der selbst zugibt nicht zu wissen was er tut, blind drauf losschraubt und hinterher jammert :ka:
erst fragen hätte dir sicher einiges an ärger erspart ;)
 
sharky schrieb:
ich reg mich doch net auf, ich hab bloß kein mitleid mit jemand der selbst zugibt nicht zu wissen was er tut, blind drauf losschraubt und hinterher jammert :ka:
erst fragen hätte dir sicher einiges an ärger erspart ;)


also von jammern kann wohl keine rede sein, in meinem ersten post lässt sich meiner meinung nach der humor erkennen mit dem ich meinen doofen fehler sehe, naja wolln uns mal nich zanken jetzt ^^.
wollt nur wenigstens im nachhinein aufgeklärt werden. deswegen mein post ;D naja und natürlich wäre es schlauer gewesen vorher zu fragen :daumen:


aber hab jetzt nen nachbarn gefunden der das für mich richten wird, also alles halb so wild und bald kann ich wieder radeln *freude
 
hiho!

kurze berichterstattung,
gestern hab ich mit grosser hilfe eines nachbarn meine bremsen neu befüllt!


@trekkinger: wir habens nen bissl anders gemacht als von dir beschrieben...

wir haben von oben nach unten befüllt. also öl innen ausgleichsbehälter rein,
am entlüftungsnippel langsam ablaufen lassen bis kaum noch luft mit rauskam und ausgleichsbehälter stetig nachgefüllt.
danach nippel wieder geschlossen.

dann ordentlich am hebel gepumt und am zug geklopft,bis wirklich keine luftblasen mehr kommen wollten.
die bremsbolzen hamwa dann erst zum schluss in ausgangsposition gedrückt, dann kam nochmal nen bissl öl ausm randvollen ausgleichsbehälter.

das ging aber alles nich so fix wie es sich anhört -.-

naja dann deckel wieder druff und BREMSE GEHT WIEDER :daumen:

(so steht es auch in der anleitung zur 525 von shimano)



sollte ich das irgendwann nochmal machen müssen, würd ich aber mal die von Trekkinger beschriebene variante ausprobieren, da die arbeiten echt ganzschön gedauert haben..

öl mit der spritze reindrücken kommt mir solider und einfacher vor als drauf zu warten das die suppe von alleine reinläuft.

naja geklappt hats letztendlich, und das gute is:
jetzt bin ich um EINIGES schlauer :D


Gruss Flo... =)
 
fatAss schrieb:
sollte ich das irgendwann nochmal machen müssen, würd ich aber mal die von Trekkinger beschriebene variante ausprobieren, da die arbeiten echt ganzschön gedauert haben..

öl mit der spritze reindrücken kommt mir solider und einfacher vor als drauf zu warten das die suppe von alleine reinläuft.

naja geklappt hats letztendlich, und das gute is:
jetzt bin ich um EINIGES schlauer :D


Gruss Flo... =)
Glaub mir, bei mir hat es beim ersten Mal ewig gedauert (knapp zwei Tage), die katastrophalen Bedienfehler mit einberechnet.

Beim zweiten Mal hat es immer noch ziemlich lange gedauert.
Am besten ist es vermutlich, wenn man oben eine Ablaufvorrichtung hat und unten durchgehend die gesamte Flüssigkeit einbringt, die dann die Luftbläschen nach oben transportiert.


Wenigstens geht Deine Bremse wieder.
Da haste aber Glück, so einen tollen Nachbarn zu haben. Dem biste echt was schuldig. ;)
 
oha zwei tage ? :eek:

bei uns warns so 2-3 stunden

hast du das denn alleine gemacht ?
mir schien es (zumindest bei der von uns angewandten Variante) nahezu unmöglich das alleine zu machen.
weil immer einer am nippel gucken und nen bissl am zug klopfen muss, und der andere am behälter nachfüllen muss.

und meinem nachbarn bin ich echt SUPER dankbar ! ohne ihn wär ich aufgeschmissen gewesen =)

:daumen: :daumen:
 
Also wenn Du Dich dabei genauso anstellt, würde ich es besser machen lassen. ;)

Entlüften ist ganz schon langwierig.
Selbst beim zweiten Mal habe ich ziemlich lange dafür gebraucht.

Am besten ist es wirklich, wenn Du Dir so ein Set holst. Damit ist es einfacher.

Oder zwei Spritzen aus der Apotheke oder gut sortiertem Bastlergeschäft holen. Mindestens 50ml Inhaltsvolumen. Eine Spitze auch voll mit der Bremsflüssigkeit befüllen. Es empfiehlt sich, etwas mehr von der Bremsflüssigkeit da zu haben.
Dann mit einem passendem Stück (so ca. 15cm) durchsichtigem Schlauch aus dem Baumarkt (ich habe Gardena-Schlauch mit ca. 2mm Innendurchmeser verwendet) an den Entlüftungsnippel des Bremssattels anschliessen.
Aber schön darauf achten, dass keine Luftbläschen darin sind. Die Bremsbeläge sollten entnommen und vor Öl weit entfernt sein.

Oben die Bremshebel in eine wirklich absolut waagerechte Position bringen und den Ausgleichsbehälter öffnen und so einen vertieften Gummibalg rausnehmen und vor Dreck geschützt aufbewahren.
Schön mehrere Lagen Küchenkrepp unter dem Hebel positionieren, damit evtl. austretende Bremsflüssigkeit aufgefangen wird.

Es ist zu empfehlen, das Rad in einem Montageständer zu befestigen, um es ideal zu positionieren u. fixieren. Wehe dem, es fällt um... :rolleyes:
Vor dem Entlüften die Bremskolben auseinanderdrücken.

1. Am Ausgleichbehälter entnimmst Du mit der leeren Spitze einen grossen Teil der Flüssigkeit.

2. Dann gibst Du Druck auf die mit der Flüssigkeit befüllten Spritze und öffnest
3. den Entlüftungsnippel ca. eine 1/4 Umdrehung mit dem passenden Maulschlüssel und drückst
4. mit allmählich ansteigenden Druck die Flüssigkeit ins System. Dabei auf keinen Fall den Druck wegnehmen (!), da das System sonst viel Luft zieht und das Problem fatale Ausmassen annimmt. Wie gesagt die Flüssigkeit eindrücken und den Ausgleichsbehälter im Auge behalten. Der sollte sich langsam füllen.

Sobald der voll ist, den Nippel wieder schliessen, bevor Du den Druck von der Spritze wegnimmst (Spritze bleibt weiterhin drauf)!
Dann
5. den Bremssattel und Leitungen mit einem Schraubenziehergriff abklopfen, um festsitzende Luftblasen zu lockern.
6. Anschliessend den Bremsgriff viele Mal betätigen und quasi Luftblasen aus dem System "pumpen" > kleine Bläschen steigen irgendwann im A.Behälter auf. Dabei muss der Entlüftungsnippel fest verschlossen sein.

Wenn nicht - erschiess Dich... :p

Du wiederholst Punkt 1 bis 6 solange, bis absolut keine Luftbläschen mehr aufsteigen und die Bremse den altbekannten klar definierten Bremspunkt hat.

Möglicherweise musst Du den Bremssattel abschrauben (*), um eingeschlossene Luftblasen besser lösen zu können. Sollte aber eher vermieden werden.

Ist die Entlüftung abgeschlossen, reinigst Du alles mit Isoprophylalkohol aus der Apotheke und sauberen Tüchern, Wattestäbchen etc., damit alles schön ölfrei ist.
Bremsbeläge einsetzten und mit dem Splint sichern. Vorher die Haltefedern leicht auseinanderdrücken.

Bremse vorsichtig betätigen. Wenn der Druckpunkt und die Funktion in Ordnung sind den Ausgleichsbehälter bis fast zum Überlaufen mit Bremsflüssigkeit befüllen, den Gummibalg ganz sachte einsetzen und den Deckel festschrauben. Hebel ausrichten. Fertig!

Die Anleitung von Shimano dazu kannst Du übrigens vergessen, die hatte meine Probleme erst deutlich verschärft. :cool:



(*) Falls doch, werden die Befestigungsschrauben mit etwas Loctide mittelfest versehen und leicht angeziehen, sodass der Sattel noch Spiel hat.
Dann Bremshebel fest ziehen und so halten; dabei die Schrauben festziehen. So ist gewährleistet, dass der Bremssattel genau ausgerichtet ist.



Viel Spass dabei. Du wirst eine Menge Geduld haben müssen. Ich bin am Anfang fast verzweifelt.
Aber ich habe es dann doch geschafft und lebe noch. ;)

XTR hatte keinen gescheiten Druckpunkt mehr, Hebel fast am Lenker.
Suchfunktion bemüht, dann auf diesen Fred gestoßen und alles so gemacht, wie in trekkingers Anleitung.
Besten Dank!!

Bremsen funzen wieder perfekt!

Manchmal liebe ich dieses Forum! :D

Beste Grüße

Spoil
 
OMG.
Komlizierter gehts wohl nicht oder?
Ich hab einfach diesen Schlauch bei meiner Xtr unten an die Enlüftungsschraube gesteckt, den schlauch dann an die gedrückte Flasche, damit ich nen unterdruck habe und das Öl rausläuft(geht aber nur bei Öl, was recht neu ist, da mann das andere meistens nich mehr nehmen sollte). Also ich so das Öl "rausgesaugt". Dann einfach das Öl von unten durchgepumt. Fertig. Schraube zu behälter auffüllen und FERTIG. Nix von wegen Spritze und so.
 
@Spoilsport
Danke für das positive Feedback. :)


@da_dude
Würdest Du die Vorgehensweise etwas näher erläutern?

Klingt ähnlich wie die Shimano-Anleitung, mit der ich am Ende riesige Probleme hatte. Ich hatte allerdings keine Vakuum-Flasche. Hast Du von unten erst die Flüssigkeit abgesaugt und auch von unten wieder nachgefüllt?
 
naja, ne vakuum flasche hatte ich auch nicht wirklich :D
ich hatte die ganz normale plasteflasche, wo das hydraulik öl drin ist.
So dann mal Schritt für Schritt meine Vorgehensweise.

1. Die Hebel ungefähr so einstellen, dass die Ausgleichsbehälter einigermaßen Wagerecht zum Boden sind.
2. Ausgleichsbehälter aufschrauben.
3. Den Schlauch (kleiner Plasteschlauch, war bei mir beim öl dabei) Unten auf die Entlüftungsschraube setzten.
4. Die Flasche (von Öl) Zusammendrücken
5. Die Flasche zusammengedrückt auf den Schlauch setzen.
6. Die Entlüftungsschraube aufdrehen, so weit, dass sich das Öl in die Flasche saugt. (weil die flasche ja zugedrückt ist).
7. Da du nun das ganze Öl in der Flasche hast, kannst du einfach Öl durch die Leitung jagen, bis es oben wieder am ausgleichsbehälter ankommt. Es dürften eigentlich auch kaum blasen kommen, da du ja keine Luft in system hast (bzw eig NUR LUFT).
8. Entlüftungsschraube wieder zu drehen
9. Bekälter auffüllen. (kp wieviel, ich mach das nach gefühl)
10. Behälter zuschrauben.
11. Fertig!!! Freuen ^^


Ich würd das ganze aber nur machen, wenn ich wüsste, dass das Öl noch gut ist. Beim ersten entlüften nach längerer Zeit, hab ich die Punkte 4-6 dadurch ersetzt, dass ich unten aufgemacht habe und das Öl in eine Schale gedrückt habe (mit dem Bremshebel) Und zwar so lange bis alles leer war. das ging genau so gut.
 
Zurück