Brauche deutsches Manual für die HOPE Mono M4 !!!

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.184
Ort
Bad Aibling
Hi ! Hab mir die mono m4 ebenfalls in england bestellt . Da mein english eh nicht das beste ist und bei technischen termini ganz versagt , würde das deutsche manual die ganze sache mächtig erleichtern !
BITTE ! Hat das jemand da und kann mir das mailen oder per postweg zusenden ?!
THX , Nikolay !:daumen:
 
Hallo,

also ein deutsches Manual hab ich auch nicht, aber es steht eigentlich eh nichts neues drin, wenn du vorher schon eine Scheibenbremse hattest. Scheibe ans Laufrad, Sattel mit Unterlegscheiben mittig ueber Scheibe ausrichten, festschrauben und auch, man möchts kaum glauben, Hebel am Lenker festschrauben. So what?
Die Hebel sind schön schlank, sodass man sie bei einer Zweibrueckengabel oder der Lefty auch zwischen Gabel und Steuerrohr vorbei bekommt (Schelle am Hebel dazu abschrauben)

Wichtig ist, dass die Kolben vor der Montage ganz zurueckgedrueckt sind. Das sind sie, wenn du die Bremse aus der Kiste nimmst und nicht am Hebel rumspielst.

Skål !
 
Achso, als kleine Ergänzung noch ein paar Tips (die aber auch nicht im Manual stehen, also weisst du jetzt schon mehr als das Manual hergibt ;) :

bei Bremssattelmontage drauf achten, dass der Sattel nicht an der Scheibe schleift. Es ist sehr wenig Luft da unten / enge Toleranz.

Nachdem die Bremse montiert ist, stehen sicher die Leitungen am Sattel etwas unguenstig weg.
Den Anschluss der Leitungen am Sattel kann mittels eines 8er Schluessels loesen (nur ca 1/8 - 1/4 Umdrehung) und dann so drehen, dass sich die Leitung schoen an den Hinterbau / Gabel "anschmiegt".
(Wenn Schraube gelöst, bitte nicht Bremse betätigen)

Die Entlueftungsschraube am Sattel sollte mit einem 8er Schluessel nachgezogen werden (vorsichtig) und die Befestigung am Hebel mit einem 10er (vorsichtig).

Wenn du die fertig angebauten Bremse ein paar Mal betätigst, wird auf der jew. rechten Seite des Hebels (also am linken Hebel innen, am rechten Hebel aussen) etwas Bremsfluessigkeit rausspritzen (wirklich nur 3 oder 4 Mini-Troepfchen).
Diese wegwischen und weiter betätigen. Nach 2 oder 3 mal wegwischen sollte nix mehr kommen.

Einbremsen: Mit voll gezogener Bremse ein paar Meter fahren. Erst Bremst garnichts, aber nach ca 10 - 20m spuert man eine merkliche Bremswirkung. Die Bremse ist jetzt natuerlich noch lange nicht eingefahren, aber jetzt bremst sie erstmal ueberhaupt.
Nun laengere Abfahrten bei jeder Gelegenheit mit gezogener bremse fahren, zwischendrin abkuehlen lassen. Bei mir hat das Einfahren bis ich wirklich zufrieden war mit der Bremsleistung (Sintermetallbeläge) ca 250 km gedauert (deutlich schwarze Scheibe).

Puh, noch Fragen Kienzle?
Gruss
 
Nein erst mal nicht . Nur das es sich irgendwie zu einfach anhört .
Wenn mein rahmen da ist und beim einbau noch fragen auftauchen , kontaktiere ich dich per PM :
Nikolay
 
Hi,

nicht vergessen, die Bremsscheiben vor dem Anbau peinlichst zu entfetten !
Dazu am besten und billigsten Spiritus verwenden.


Greez
 
Zurück