Brauche dringend Hilfe für Transalp!

Registriert
3. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr,

möchte dieses Jahr einen Transalp starten.

Wahrscheinlich von Garmisch nach Riva und wieder zurück über eine andere Route. In der Route sollten mächtig Höhenmeter und geile Trails enthalten sein.

Da dies mein erster Transalp ist möchte ich euch fragen, wie ich die Planung wohl angehen sollte. Gibt es eventuell ein spezielles Programm für den PC mit dem man die Routen planen kann? Weiß nämlich wirklich nicht genau, wo ich anfangen soll.

Wäre sehr nett, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet! Vielen Dank!

Grüße
cyclingfreak
 
Da dies mein erster Transalp ist möchte ich euch fragen, wie ich die Planung wohl angehen sollte.

Also als allererstes mal die SuFu verwenden, oder wenn das zu aufwendig ist einfach mal die letzten 10 Seiten hier durchschauen, ich glaube es gibt keine ohne tipps und Routenvorschläge.

PC Programm: es gibt Traumtouren Transalp PC-Planer wo man sich n Roadbook erstellen kann (genügend infos auch dazu hier vorhanden)

ansonsten erstmal hier rumschauen und dann zu konkreten Routen usw. fragen, oder wenigstens noch deine hm Vorstellung, km, Tage,... posten
 
Alles klar! Danke soweit mal! Hab die SuFu schon genutzt, aber leider nicht direkt fündig geworden... :( ....werds weiter versuchen!

Ich stell mir das Ganze so vor:

HM/Tag = ca. 3.000 - 3.200
KM/Tag = ca. 100 - 110

Hab insgesamt 9 Tage eingeplant!

Bin für jeden weiteren Tipp dankbar! thx
 
:lol: 27000 Hm :daumen: :confused:
weisst du wieviel das ist :spinner:
da braucht ihr aber extrem gutes wetter und ebensolche beine:dope:

Schon klar...bin ja nich blöd...oda? :D

Naja, ich denk mal, dass wir die Beine auf jedenfall haben...das Wetter muss natürlich klar mitspielen...möchten eben was Extremes schaffen und trauen uns das auch zu...

Nun geht es wie gesagt um die Routenplanung und da weiß ich eben nich so recht, wie ich die Sache angehen soll und wollte die erfahrenen unter euch mal um etwas Hilfe bitten...
 
So allgemein is es schwierig Tipps zu geben...Vielleicht soltest du dir mal überlegen, wo ETWA ihr fahren wollt....
Dann könnt ihr euch noch folgendes Buch besorgen: Achim Zahn: Mountainbike Transalp. Da stehen einige nette Wege drin und is für den Anfang sehr empfehlenswert
 
und dabei noch 110 km!
ich brauch ja schon im einigermaßen ebenen brandenburgischen gelände gut fünf stunden für 90 km.
wenn du nicht grade ned overend oder mike kluge heißt, halte ich das für sehr ambitioniert.
 
und dabei noch 110 km!
ich brauch ja schon im einigermaßen ebenen brandenburgischen gelände gut fünf stunden für 90 km.
wenn du nicht grade ned overend oder mike kluge heißt, halte ich das für sehr ambitioniert.

ne, so heiß ich nich...natürlich isses ambitioniert, aber die Grundlagen dafür haben wir...besonders von der Straße...mein Bruder ist als Conti Profi unterwegs und ich denke, dass ich ebenfalls die nötige Grundlage bringe...

Nur weil du 5h für 90km benötigst, heißt das ja noch nicht, dass wir dies auch benötigen, ohne arrogant zu werden... :D ...Spaß bei Seite...

Wäre wirklich nett, wenn noch ein paar Tipps kommen würden!

Danke bis hierher...
 
im gelände auf ca 70% sandboden meinte ich natürlich ;)
dennoch bin ich weiterhin der ansicht, dass ihr lieber weniger kalkulieren solltet. lieber mal ne stunde früher ankommen als wegen panne, unwetter oder unfall keine reserve mehr zu haben und nachts im berg zu sein.
 
im gelände auf ca 70% sandboden meinte ich natürlich ;)
dennoch bin ich weiterhin der ansicht, dass ihr lieber weniger kalkulieren solltet. lieber mal ne stunde früher ankommen als wegen panne, unwetter oder unfall keine reserve mehr zu haben und nachts im berg zu sein.

Alles klar! Ist ja bisher auch noch gar nichts geplant, von demher... ;)
 
HI,
ok, dass du bei solchen Anforderungen vll. keinen passenden Vorschlag aus der SuFu bekommst wundert mich nicht :)

Ich hätte ja wieder die Albrecht-Route vorgeschlagen, für AC-Einsteiger (ist was anderes als MTB-Anfänger ;) ) auf der ich ja heuer auch unterwegs bin, aber da seid ihr ja nach 4 tagen durch :D .

Hm, ich kenne mich (noch) nicht gut aus, aber als extreme Route könnte ich mir sowas wie die Route Mittenwald - Hochalmsattel - Plumsjoch - Gaiseljoch - Vorderlanersbach - Tuxer Joch (oder war es Pfitscher?) - Eisjöchl ...weiß nicht wie's weitergeht. Ich denke da könnt ihr an eure grenzen gehen ABER ich bin mir auch ziemlich sicher dass man gerade aufgrund dieser z.t. hohen Übergänge nicht zu lange planen sollte UND auch gewisse Alpen Erfahrung braucht.

Schnapp dir halt mal alte Routen der Transalp Ch. Da wurde doch öfter mal über 3000hm/tag gemacht.
einen kostenlosen Überblick bekommst du hier: www.bike-gps.de

p.s. ihr seid aber schon länger mtb'ler, oder haupsächlich rr fahrer ?
 
]:->;3784830 schrieb:
HI,
ok, dass du bei solchen Anforderungen vll. keinen passenden Vorschlag aus der SuFu bekommst wundert mich nicht :)

Ich hätte ja wieder die Albrecht-Route vorgeschlagen, für AC-Einsteiger (ist was anderes als MTB-Anfänger ;) ) auf der ich ja heuer auch unterwegs bin, aber da seid ihr ja nach 4 tagen durch :D .

Hm, ich kenne mich (noch) nicht gut aus, aber als extreme Route könnte ich mir sowas wie die Route Mittenwald - Hochalmsattel - Plumsjoch - Gaiseljoch - Vorderlanersbach - Tuxer Joch (oder war es Pfitscher?) - Eisjöchl ...weiß nicht wie's weitergeht. Ich denke da könnt ihr an eure grenzen gehen ABER ich bin mir auch ziemlich sicher dass man gerade aufgrund dieser z.t. hohen Übergänge nicht zu lange planen sollte UND auch gewisse Alpen Erfahrung braucht.

Schnapp dir halt mal alte Routen der Transalp Ch. Da wurde doch öfter mal über 3000hm/tag gemacht.
einen kostenlosen Überblick bekommst du hier: www.bike-gps.de

p.s. ihr seid aber schon länger mtb'ler, oder haupsächlich rr fahrer ?

Dann werd ich mal auf der Seite vorbeischaun...

Hauptsächlich sind wir auf dem Rennrad unterwegs...allerdings fahren wir im Winter fast ausschließlich MTB und bestreiten Querfeldeinrennen auf dem Crossrad...auch in den Bergen waren wir das ein oder andere mal unterwegs...
 
Ihr könnt Euch ja mal unsere Route von 2005 anschauen. Wir haben in 9,5 Tagen ca. 22.000hm geschafft. Da könnt Ihr gewiss noch den einen oder anderen Übergang dranhängen :lol:
 
Es gibt hier im Forum massig Transalp-Tips mit Etappenangaben.

Mit euren dicken Waden macht ihr einfach zwei Transalps (eine runter und eine andere verkehrtrum wieder rauf), indem ihr an jedem Tag zwei Tagesetappen von uns Normalbikern fahrt.
Und damit es für euch nicht zu langweilig wird, ignoriert Hinweise zu Schiebe- und Tragepassagen und bleibt einfach im Sattel.
 
@ freak: ich glaube nicht, daß es unbedingt entscheidend ist, ob ihr die 3.000 Hm täglich schafft oder nicht (trau ich euch absolut zu !!!), die Frage stellt sich m.E. vielmehr nach eurer Fahrtechnik (v.a. wenn ihr von der Straße kommt !), da ihr ja eher traillastig unterwegs sein wollt und ihr dann schon ne Menge Zeit liegenlassen dürftet (falls ihr da nicht ebenfalls auf Topniveau unterwegs seid). 3.000 Hm auf ner gut gewalzten Forstpiste können aufwärts kürzer sein als 1.500 Hm auf harten Trails abwärts.......
Empfehl dir auch Uli's Buch Traumtouren Transalp zur Grundlagenplanung, für darüber hinausgehende Details kannst du gerne hier anfragen, wir haben nicht alles ins Buch reinbekommen, aber noch viele weitere Varianten in petto....
 
hi,

denke auch, dass ihr berücksichtigen solltet, dass die härteren trails halt auch die nötige fahrtechnik erforderlich machen, damit man sie geniessen kann und nicht zu viel schiebt bzw. oft nah an der sturzgrenze unterwegs ist. klar, 3000hm am tag zu fahren ist schon machbar, auch in den alpen, auch mit trails und abseits der strasse - wenn man fit ist.

kannst dich ja mal auf meiner page durchklicken, da findest etliche transalp-touren mit roadbook und fotos. denke, da kannst du dir schon was draus zusammenbasteln, im zweifelsfall eben immer 1 1/2 etappen pro tag.

das traumtouren transalp buch mit der cd ist sicherlich auch zu empfehlen, da kannst du dir alles zusammenklicken und tagesetappen "rausrechnen".

wenn's noch konkretere fragen gibt, einfach wieder posten.

ciao,
elmar
 
Sers ihr,

also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Denke, dass ich mir das Buch mit der CD mal zulegen werde und dann mal schau, was da so rauskommt...

Glaub ich schon, dass das in den Alpen nicht ganz so einfach ist von der Technik her...aber wie gesagt, haben auch schon etliche Querfeldeinrennen bestritten und wenns dann doch "nur" 2.700 HM/Tag sind is auch nich schlimm...die Hauptsache ist ja immer noch, dass es Spaß macht...

Bis denn!
 
Zurück