Brauche dringend Kaufberatung !!! *help*

Registriert
24. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,
Also ich will mir Singlespeed einbauen,
wie ich öfter gehört habe sind singlespeed kit's nicht das Wahre !!!
Von daher möchte ich eine singlespeed nabe haben,
welche würdet ihr mir empfehlen ???
Bedingungen:
bis 100 Euro,
entweder 18 Zähne Ritzel oder garkeins dabei,
kann gerne noch billiger sein !!!

Noch ne Frage:
Wenn ich mir dann meine singlespeednabe zugelegt habe,
will ich sie einbauen !!!
Das ausspeichen kann ich selber,
beim einspeichen weiß ich nicht ob ich das selber kann.
Wieviel würde das einspeichen im Normalfall kosten ???
Kann ich die Speichen und Nippel wiederverwenden ???

Vielen Dank im vorraus !!!

Mfg Maurice :daumen:
 
Ich habe ein Kit und keinerlei Probleme! Mit Aluringen und DX-Ritzeln kan man ehrlich gesagt nicht sehr viel falsch machen! Schau mal im singlespeedshop. Der Umbausatz kit 1 ist ne gute Sache!
 
Ritzel+Spacer+Laufradsatz vorne und hinten hast du für 120 € oder sowas (Shimano LX). Die Kosten für dein Vorhaben dürften insgesamt deutlich höher sein. Ich (wir) wollten dir nur die unbegründete Angst vor Spacern und Ritzeln nehmen.
 
also: naben gibts zum beispiel die Surlys, die sind ganz ok. aber auch diatech oder miche sollten es in deinem preisbereich tun. guck mal bei singlespeedshop.de, da findest du zahlreiche naben und die entsprechenden ritzel...
einspeichen ist mit einer entsprechenden anleitung aus dem netz (mal googlen) auch kein problem. die nippel solltest du wiederverwenden können, bei den speichen kommt es darauf an, welche flanschhöhe deine alte und die neue nabe haben. kann man aber auch berechnen oder schlicht messen.
speichenberechnung gibts kostenlos bei dtswiss.com

hoffe, geholfen zu haben:daumen:
greetz
 
genau. und wenn du alle lose gedreht hast, kannst du die felge mit nem bisschen gewackel abnehmen und die speichen fallen alle durcheinander und du kannst sie leicht durch die kleinen bohrungen am nabenflansch rausziehen.
es geht auch stück für stück (also immer nur eine speiche), aber dann muss man sie biegen und es geht etwas schwerer durch die bohrung (schwarze speichen kriegen hässliche kratzer).
das biegen hat aber kein einfluss auf die stabilität der speiche, beim erneuten einspeichen werden die ja gespannt und werden wieder grade. btw is ne speiche ja nen bauteil, was vor allem auf zug beansprucht wird

edit: vorher kassette abnehmen natürlich :D
 
Hallo,
Das ich die Kassete abnehmen muss weiß ich auch ^^
Hast du auch selber Singlespeed ???
Und wenn welche nabe hast du ???
 
ja, hab auch ssp auf meinem stadtrenner (44:15). hatte irgendwann die nase voll von dem schaltungsgedöns.
hab aber zur zeit auch nur nen kit mit spacern auf ner XT-nabe. hab leider nich so viel geld als studi zur zeit. aber bei zeiten wirds bestimmt ne ordentliche surly nabe. schon wegen der größeren flanschabstände und einem symmetrischen hinterrad :D
 
Nein.
Bei einer echten Singlespeednabe liegt der Flansch auf der in Fahrtrichtung rechten Seite wesentlich weiter außen, da kein Platz gelassen werden muss für eine komplette Kassette. Es muss ja nur ein Ritzel Platz finden. Die Speichen stehen deshalb auf der Antriebsseite einer Singlespeednabe nicht so steil wie bei einer Kassettennabe.
Weiter zu beachten: Höhe des Nabenflansches.


K.
 
also werde ich neue Speichen und Nippel brauchen, stimmts ???
Wahrscheinlich. Es sei denn, Du findest eine Einspeichart, mit der Du auf die gleichen Speichenlängen kommst. Noch was: miß mal die lichte Weite des Hinterbaus. Nicht, daß Du da noch ein Sondermaß hast. Und denk dran, daß Du dieselbe Lochzahl brauchst. Und überhaupt...;)

Ich geh ja schon,
E.:wq​
 
bei bikemailorder findest du eine menge singelspeed-hinterradnaben (http://www.bike-mailorder.de/shop/Bike/Naben/HR-Nabe-Single-Speed:::178_54_353.html) die u.a. auch für etwas härteren einsatz gedacht sind. es sind aber auch bezahlbare, sprich in deinem preisbereich liegende naben da. achte auf den unterschied zw. naben die a) entweder schon nen freilauf integriert haben und bei denen du nurnoch ein ritzel raufschrauben musst oder b) naben bei denen du ein extra freilaufritzel draufschrauben musst. letztere sind meist billiger, aber nicht unbedingt schlechter. preiswerte und ausreichende freilaufritzel gibt es ab 7€.

zum ausspeichen: es ist recht wahrscheinlich, dass die alten speichen nicht passen werden. das ausspeichen ist dann ganz einfach: zange nehmen und 32 bzw. 36 mal zack zack zack... machen. bei der auswahl der richtigen speichenlänge für die neue nabe kann dir wohl der fachhandel vor ort am besten helfen.

rb
 
wie ich öfter gehört habe sind singlespeed kit's nicht das Wahre !!!

Sagt wer?

Also mir fallen jetzt erst mal nur Vorteile von Adapterkits ggü. Singlespeed-Naben mit Freilaufritzeln ein ... bspw. die frei einstellbare Kettenlinie oder die höherwertigen Freiläufe (die meisten Freilaufritzel, White mal ausgenommen, sind nicht besonders haltbar).
 
Zurück