Brauche ein neues Hinterrad

wrr

Registriert
30. Dezember 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo, nun ist es soweit. Die Hinterrad-Felge, 26-Zoll /Steckachse, meines Trek 3500, (21 Gänge) ist verschlissen. Nun bin ich auf der Suche, und habe auch schon etwas gefunden. Aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das alles so passt. Als Schaltwerk ist eine Schimano Tourney RDTX 55 verbaut. Die jetzige Hinterrad Felge ist eine Matrix 550 mit Schraubkranz (7-fach, kleinstes Ritzel 14 Zähne, grösstes 28 Zähne)
Jetzt habe ich eine Felge mit Steckkranz gefunden, was mir besser gefallen würde. Kann ich dieses dann auch nehmen?
http://www.ebay.de/itm/Hinterrad-26...657722?hash=item1c5970eefa:g:qJEAAOSwLqFV9qdF

Hättet ihr sonst vielleicht auch noch andere Felgenvorschläge für mich?

Ich fahre überwiegend Straße(geteert), nur ab und zu Waldwege (unbefestigt). Obwohl ja einige Fahrradwege in einem noch schlimmeren Zustand sind, wie einige Wald und Wiesen-Wege.

Meine jetzige Felge hat lange gehalten. Ist aber jetzt verschlissen und konnte anscheinend auch deshalb, und aufgrund einer veränderten Belastung, durch eine veränderte Fahrweise, durch die Aufrüstung mit einer Parallelogramm-Sattelstütze, nicht mehr mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte Laufrad ist gute Hausmannskost. Weder schlecht noch sehr gut. Da du 26er mit normalen Schnellspanner fährst, geht da so ziemlich alles rein was Felgenbremsen vertragen kann. Für 50e wird es nur gebraucht erheblich besser.
 
Das von Dir verlinkte Laufrad sollte passen. Du musst nur Deine Schaltung hinten, d.h. Dein Schaltwerk neu einstellen, da die Ritzel der neuen Kassette bestimmt ein klein wenig wo anders sitzen. Bei dieser Gelegenheit würde Dir unbedingt auch gleich eine neue Kette empfehlen, sonst könnte es sein, dass sich Deine alte Kette mit den neuen Ritzeln nicht mehr verträgt.
 
Dankeschön für eure Antworten. Das hört sich dann ja schon mal gar nicht so schlecht an.:)


...Für 50e wird es nur gebraucht erheblich besser.
Ne, gebraucht sollte es dann nicht sein. Hast du da ein paar Beispiele für mich?

...Bei dieser Gelegenheit würde Dir unbedingt auch gleich eine neue Kette empfehlen...
Das mit dem Einstellen, will ich versuchen hinzubekommen. Gibt es unterschiedliche Ketten für Schraubkranz und Steckkranz?

Ääähm, verschlissen?
Wie sehen denn die Bremsgummis aus? :D
Ich ahne etwas.
Der Verschleißindikator der Felge ist erreicht, bzw. weggeschliffen.
 
OK, also Shimano 7-fach ist immer Shimano 7-fach, da kannst Du nix falsch machen.
Neue Kette am besten gleich mitbestellen, da hat Armin Recht.
Die SRAM PG-830 (Nagel mich bitte nicht auf die Nummer fest :D) kostet 8.50 Euro und tut es einwandfrei.
Vielleicht kriegst Du die gleich beim selben Laden ohne extra Versandkosten.
Gibt es unterschiedliche Ketten für Schraubkranz und Steckkranz?
Nein, nur fuer 9-fach, 10-fach, ... usw. da werden sie immer schmaeler. Die von mir genannte SRAM ist 6/7/8-fach tauglich, genau das richtige fuer Dich.

Nur zur Info: FELGE heisst nur der Ring aussen, das wo der Reifen drauf sitzt, diese Felge ist ueber die Speichen mit der NABE verbunden, und das ganze zusammen heisst LAUFRAD.
Es gibt also keine hinteren oder vorderen Felgen, nur hintere bzw. vordere Laufraeder.
 
Gibt es unterschiedliche Ketten für Schraubkranz und Steckkranz?
Nein, nur die Anzahl der Ritzel, oder besser Gänge hinten, ist interessant. Bei Dir also eine Kette für 7fach. Z.B.: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kette-CN-HG71-6-7-8-fach-p40008/
Gibt noch preiswertere, sogar mit Schloss: https://www.bike-components.de/de/KMC/Z8S-6-7-8-fach-Kette-p25557/
oder die oben genannte SRAM: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PC-830-7-8-fach-Kette-p16893/
Zur Erstmontage brauchst Du allerdings in jedem Falle einen Kettennieter: http://www.probikeshop.com/de/de/su...tml?gshop=DE&gclid=CM_drdychMoCFSMHwwod8K8Kmg
 
Ja, da bleibt mir ja dann nur noch, mich recht herzlich bei euch, für eure Mühe zu bedanken.:)
Wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.:)
 
...
Der Verschleißindikator der Felge ist erreicht, bzw. weggeschliffen.
Mal zur Erklärung:
Die Erfahrung lehrt das richtig abgeschliffen Felgenflanken gern mit hoffnungslos "übernutzten" Bremsgummis einhergehen.
Deswegen noch mal:
Heiko_Herbsleb schrieb:
...
Wie sehen denn die Bremsgummis aus? :D
...
 
Hallo Heiko, aus Sicherheitsgründen habe ich die Bremsgummis immer erneuert, wenn ihre Verschleißgrenze erreicht war, bzw. kurz davor.:)
 
Die Erfahrung lehrt das richtig abgeschliffen Felgenflanken gern mit hoffnungslos "übernutzten" Bremsgummis einhergehen.
Bei 7fach-Antrieb könnte man von Cantibremsen ausgehen, da halten die Gummis viel länger als bei V-Brakes. Wird also schon nicht so schlimm sein wie von Dir befürchtet.
Edit: Jetzt war der TE schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ArSt, es sind V-Brakes.
Hat nix mehr mit dem Thema zu tun (ist ja jetzt geklaert, denke ich), aber mir faellt grad wieder dieser Erfahrungswert ein ;)

Vorteil V-Brakes am Reiserad: Du bekommst Ersatzbremsgummis in Frankreich im Hypermarche
Nachteil V-Brakes am Reiserad: Du brauchst auch v&h je einen Satz pro Urlaub

:D :D

Guten Rutsch :dope: :bier:

P.S.: Eines noch ON-TOPIC:
Bestell Dir ein passendes, hochwertiges Felgenband mit. Ich nehme dieses hier, bei Dir sollte die Groesse 20-559 passen.
Das Felgenband dient dazu, die Loecher abzudecken, die fuer die Speichen noetig sind.
Laesst man es weg oder verbaut dort Muell (bei Neuraedern beliebt), dann hat man schnell und gerne einen Platten 'von innen', ganz ohne Fremdeinwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko, aus Sicherheitsgründen habe ich die Bremsgummis immer erneuert, wenn ihre Verschleißgrenze erreicht war, bzw. kurz davor.:)
Wunderbar.
..
Nachteil V-Brakes am Reiserad: Du brauchst auch v&h je einen Satz pro Urlaub
...
Na, übertreib mal nicht so gnadenlos. O.K. es gibt Leute bei denen hält die Felge nicht mal ein Leben eines Bremsgummis aus.
Diese Leute schaffen es tatsächlich noch vor dem totalen Verschleiß der Trägerplatte :D die Flanken der Felge komplett durch zu hobeln.
 
(...) Na, übertreib mal nicht so gnadenlos. (...)
Ich weiss, ich ueberzeichne manchmal ein klein bisschen und meine Ausdrucksweise ist eher deutlich-unmissverstaendlich als weichgespuelt-politischkorrekt.
Aber nein, diesmal ist das (ausnahmsweise :D) keine fette Uebertreibung.

Ich war mit der Reisemoehre 2012 an der Passage du Gois angekommen, und hab dort meine mitgefuehrten Ersatzbremsbelaege vorn montiert (wenn man nicht vorher nachgesehen hat, wann Ebbe ist, hat man da u. U. einen Viertel-Ruhetag :D ).

Fuer hinten musste ich am naechsten Tag im Hypermarche nachkaufen, denn die waren auch alle.
2013 auf dem Weg zum Mt. Ventoux waren dann schon wieder die naechsten Bremsbelaege faellig.

Nach der Rueckkehr hab ich dann von der Tatsache Gebrauch gemacht, dass der Rahmen 'bifunktional' war/ist, und infolge der durchweg positiven Erfahrungen mit dem Disc-Only Cyclocrosser (Genesis Croix de Fer) wurde dann auch die Reisemoehre ein Scheibenbremser :D
 
Naja, ist doch O.K.
Ich hatte die Aussage
nightwolf schrieb:
..
Nachteil V-Brakes am Reiserad: Du brauchst auch v&h je einen Satz pro Urlaub
...
ein wenig mißverstanden.
Irgendwie hatte ich je ein VR und ein HR verstanden. :D
Was dann sicherlich ein wenig dicke wäre.

Aber sicherlich besser als Bremsgummis zu nutzen die die Felgen runterschrubben. Oder gar die Gummis zu "übernutzen".
 
(...) Irgendwie hatte ich je ein VR und ein HR verstanden. :D (...)
OK :lol: Die Laufraeder halten schon ein wenig laenger :D

Wobei das auch wieder doof ist :D Ich hab an meinem Reiserad -grosse Ausnahme bei mir wo immer alles zammgewuerfelt wird- v&h die gleichen Felgen.
Also: Rein theoretisch wuerde das also diesmal nicht ganz so raeudig aussehen wie sonst :D

In praxi hab ich das VR schon gefahren, als ich noch Felgenbremsen hatte, und ein neues HR mit einer Disc-Nabe erst anlaesslich der Umruestung auf Disc eingespeicht.
Und jetzt sehen die beiden Open Pro Felgen total unterschiedlich aus: Die eine 'mit Bremsspuren', die andere wie neu ...

Noch was für den TE, ich glaub', er wird es brauchen: (...)

Richtig ;)

Es grüßt Euch der Armin!

Und der Wolfi :D
 
Weil ich grad da bin und dem Wolfi seinen netten Gruß lese: Ich wünsche Euch noch einen guten Rutsch und weiterhin viele erbauliche km im Sattel!
Euer Armin
 
Vielen Dank dann nochmal für die Tipps und Ratschläge. Werde sie mir nächstes Jahr mal genauer ansehen.:)

Gebe die Grüße und Wünsche für ein schönes neues Jahr, dann auch noch einmal an euch zurück.
 
Frohes neues Jahr.:)

Ich brauch noch mal Rat.
Eventuell nehme ich auch noch einen neuen Mantel dazu. Drauf war ja ein Schwalbe-Marathon-Plus-Tour 50-559 (26x2.00), so einer wie der hier.
http://www.ebay.de/itm/Schwalbe-Mar...hash=item2a433558d0:m:m1z75JD794SrPDvbeQakORA

Dann hab ich aber noch so einen hier gesehen, der mir auch sehr gut gefallen würde. (Schwalbe-Marathon-Plus)
http://www.ebay.de/itm/Schwalbe-Mar...hash=item5b08234d02:m:mEyK1M2Kb9_3Yah8Ok9AdGw

Wäre es von Vorteil, die Breite des Mantels von 2.00 einzuhalten, oder welche Breite wäre dann für den Schwalbe-Marathon-Plus, also den zweiten von mir verlinkten, für meine neue Felge (die aus meinem ersten Beitrag) geeignet(er)?
Wie gesagt, hauptsächlich fahre ich auf befestigten Untergründen.
 
Zu Tourreifen weiß der Wolfi sicher mehr wie ich (ich bin eher der Leichtbau-Fan). Auf Deine Felgen kannst Du von ~1,3" bis ~2,4" alle Mäntel montieren. Die Breite hängt von Deinen Vorlieben ab, auf Deinen Strecken würde ich bei 1,9" bis 2,1" bleiben.
 
Die Connex-Kette kannst Du natuerlich auch nehmen.
Du brauchst aber immer den Kettennieter, um die richtige Laenge abzulaengen - ausser, Du brauchst eh die ganze Laenge :D
Das Kettenschloss erspart Dir nur, nochmal mit dem Kettennieter zu Werke gehen zu muessen, um sie zu verschliessen.

Wo jetzt der Unterschied zwischen den beiden verlinkten Reifen ist, ist mir grad nicht ganz klar ... ein paar Cent im Preis, wenn ich beide auf 50-559 stelle ... Das Profil sieht anders aus, aber das Profil wird eh gelegentlich mal geaendert ...
kleingedrucktes@Ebay schrieb:
Der Marathon Plus Tour ist ein ableger des legendären Marathon Plus.
Aha :D

Ich fahr die 'ganz normalen' Marathons: http://www.ebay.de/itm/310684185442
Fuer mich ausreichend um eigentlich so gut wie nie Platten zu haben.
Bei der letzten Radtour kam hinten schon die gruene Einlage raus ... Bis daheim hats aber noch gehalten :D

Kleiner Tipp noch, wenn Du jetzt viel Fahrradkram kaufen musst :D
Der Roseversand www.rosebikes.de hat aktuell 10% Rabatt auf alles -heute letzter Tag- und verschickt (das gilt allerdings das ganze Jahr) ab 100.- Euro versandkostenfrei.
Es ist gut moeglich, dass Du auf diese Weise guenstiger wegkommst als alles auf Ebay zusammenzusuchen.
 
Zurück