Brauche entscheidungshilfe bei Gabelschaft wechseln

OrangUtan

Waldmensch
Registriert
26. Mai 2006
Reaktionspunkte
30
Ort
Oerlinghausen/ NRW
Hallo Biker,


Ich habe vor bei einer RST Gila den Gabeschaft auszuschlagen und duch einen kleineren (1") zu ersetzen... gabel und neuer Gabelschaft sind vorhanden.

Enscheidungshilfe brauche ich bei 2 Themen...

A:welcher kleber (UHU METALL, 2 Komponetenkleber,...?) zum einkleben ist gut?
B: bevor ich den Gabelschaft austreibe, kann ich entweder versuchen mit einem Fön (oder heißluftfön?) die Gabenklone zu erhitzen, oder mit Költespray den Gabelschaft von Innen einzusprühen? Oder beides? Wie würdet Ihr vorgehen?


Bitte kommt mir nicht mit... das ist gefährlich und illegal und überhaupt, darf das nur der Fachhandel.... ich kenn die Bedenken und kann Sie vernachlässigen...wirklich! Ich wieg unter 60 Kg.... da hab ich reserven, da träumen andere nur von.... mehr als getestet! Und ich mach sowas lieber selber... dann weiß ich was ich zu verantworten habe. Ich will nicht dass irgendein "hansel" (ich will niemandem zu nahe treten)mir das macht... ich muss ja mit fahren! Er nicht... entsprechend sorgfältig wird er sein... im Bikebereich wird doch auch nur mit heißem Wasser gekocht.

Also... ich sags vorher, weil ich genau dass befürchte... das ist nicht die Antwort auf meine Frage, wenn du jetzt denkst... hey, dass ist gefährlich, da ist in Kaprun doch mal einer gestorben und die Garantie ist futsch... das muss ich ihm sagen!


Grüße,
Orang
 
DAS GEHT NICHT!

so ein schaft wird mit mehreren tonnen druck da reingepresst.
wenn du das teil händisch austreiben willst, ist nachher die krone kaputt...ausgeschlagen oder sonstwas.
wenn du ihn überhaupt rausbekommst.
und selbst falls du das ding da raus bekommst, so bekommst du den neuen schaft nicht so wieder rein, wie er rein müsste um zu halten.
und halten wird das auch mit kleber oder sonstigen wundermitteln nicht.

was meinste wofür es für solche zwecke maschinen gibt??
btw., das ändern des schaftes ist in deinem fall teurer als eine neue gabel....

kauf eine gabel mit 1" und gut.....
 
bei marzocchi kann man es jedenfalls mir einem geigneten werkzeug schon mit der hand machen. Mit hilfe eines heißlufföns gehen da die meisten raus. Die Risiken haben aber wenig mit deinem gewicht sondern mit der qualität der verwendeten Teile zu tun und vor allem damit wie sauber du arbeitest.
Das Mülltonnenargument muss ich allerding bei dem teil auch bringen...
 
So gesehen ok...:D


Bike für 60 euronen:eek: ??wo gibts denn sowas?:lol:

Gab es...bei ebay... Bike für 31;- (in grausamem Zustand... mintgrün mit neongelb... mit Slicks Lampe, Dynamo, "Abgesägtem graden Lenker", usw. ) dann noch abholen...10 EUR. Lenker; pedale und Reifen ...ebay---30 EUR

(Na gut, die Sachen fürs lacken hatte ich noch... sonst wären wir bei 75... :-))

Grüße
 
http://cgi.ebay.de/SUNTOUR-XC-60-AT...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bitte lass das mit dem Schaft austreiben und einkleben, das wird mit Sicherheit nix. Wie gesagt, bei der Herstellung werden die Schäfte mit extremem Druck da reingepresst und sowas kann kein Kleber ersetzen. Anders siehts natürlich bei älteren Marzocchis aus, wo der Schaft mit den Schrauben festgedrückt wird, aber das wird die RST wohl kaum haben.
 
http://cgi.ebay.de/SUNTOUR-XC-60-AT...yZ100533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bitte lass das mit dem Schaft austreiben und einkleben, das wird mit Sicherheit nix. Wie gesagt, bei der Herstellung werden die Schäfte mit extremem Druck da reingepresst und sowas kann kein Kleber ersetzen. Anders siehts natürlich bei älteren Marzocchis aus, wo der Schaft mit den Schrauben festgedrückt wird, aber das wird die RST wohl kaum haben.

RST gibt an, dass mann bei allen Modellen den Gabelschaft wechseln kann, es gibt aber welche mit Schrauben, sowie anscheined auch gepresste modell. Deshalb habe ich einen passenden Gabeschaft zum Wechseln von RST vor mir liegen!!!!!!
-----> Suntour??? is ja noch schlimmer... die kann man nicht nur auf den Schrott schmeißen, die sind schon Schrott! Die RST hat wenigsten ne ölpatrone, lockout und gilt als sehr stabil. Diese Suntour gild als sehr wenig stabil und federt mit Stahlfeder... ohne Dämpfung!!! Geht's noch :D ?

..und:

LEUTE, DAS IST KEINE ANTWORT AUF MEINE FRAGE! Gewicht hängt wohl mit der Belastung zusammen... siehe Physik, Normsturz! Es nervt.., es gibt genug Menschen, die das schon gemacht haben... hab hier im Forum schon einge Berichte gelesen. Wo seid Ihr? Antwortet mir... Bitte!!! Ich hab schon seid dem es Federgabeln gibt, die Dinger verbastelt und getunt (ja und ich hatte schon 1993 eine Federgabel mit Elastomerfederung auf der einen Seite und Öl Luft auf der anderen Seite *prahl dumm rum*) Also lasst mich bitte jetzt an das ding ran :D , ich will fahren. Meine Manitou 2 die im Bike drin ist, hat zur Zeit auch keine Elastomere drin sondern Wohnmodildämmmatte (Evazote). Das federt aber zu sehr :heul: und ist nicht sehr sicher... einen Drop kann ich damit nicht machen.

Grüße
 
den schaft mein lieber, den kauft man, wenn man eine gabel OHNE schaft gekauft hat....
dann hat man nämlich noch die wahl, ob man 1" oder 1 1/8" nimmt ;)
und das einpressen macht dann der händler, oder es wird direkt bei paul lange gemacht.

die sind nicht zum selber einpressen....aber das wirste merken, wenn du auf der fresse liegst ^^

ich frage mich was du bezwecken willst...selbst dein normsturz leitet ein paar hundert kilo in den schaft und die gabel ein.
da nutzt es auch nix, wenn du nur 60 wiegst.
der schaft den du dir da reinbastelst, segelt schon beim ersten bordstein durch die gegend.



btw., das gerücht das rst besser als suntour sein soll....naja.... *gg*
suntour ist schon ganz unten...aber noch tiefer unten...im urschlamm quasi, da sedimentiert rst vor sich hin ;)
zudem gibt es von suntour nicht bloß eine gabel....und eine ganze menge mit hydraulischer dämpfung....auch ohne billige kartusche wie bei rst....
 
den schaft mein lieber, den kauft man, wenn man eine gabel OHNE schaft gekauft hat....
dann hat man nämlich noch die wahl, ob man 1" oder 1 1/8" nimmt ;)
und das einpressen macht dann der händler, oder es wird direkt bei paul lange gemacht.

Paul Lange verkauft RST Gabeln, mit Klemmung, die dann vom Händler oder versierten Laien (mit dem richtigen Drehmoment) festgeschraubt werden, nachdem man dann erworbenen Schaft gewechselt oder eingebaut hat. Bei den eingepressten Gabeln wird der Gabelschaft nicht getauscht... von keinem Händler... Da presst auch keiner selber ein oder aus. Dass können die nicht. Das macht eine Maschiene. Nur dann ist es laut Hersteller so stabil, dass sie diese Gabeln bedenkenlos (in Amiland) verkaufen können. Wenn dann bei jemandem der Gabelschaft bricht, gibt es keinen Experten der das RST in die Schuhe schieben würde. Wenn man das selber macht, geht es auch ohne Maschiene, und es hält auch sehr gut... nicht so gut wie mit Maschiene, aber seeehr gut reicht.


Ansonsten, ich gebs auf...

Danke trotzdem,
ich schreib euch ausm Krankenhaus wenns soweit ist :-), oder auch nicht :lol:


Grüße,
Orang
 
Zurück