OrangUtan
Waldmensch
Hallo Biker,
Ich habe vor bei einer RST Gila den Gabeschaft auszuschlagen und duch einen kleineren (1") zu ersetzen... gabel und neuer Gabelschaft sind vorhanden.
Enscheidungshilfe brauche ich bei 2 Themen...
A:welcher kleber (UHU METALL, 2 Komponetenkleber,...?) zum einkleben ist gut?
B: bevor ich den Gabelschaft austreibe, kann ich entweder versuchen mit einem Fön (oder heißluftfön?) die Gabenklone zu erhitzen, oder mit Költespray den Gabelschaft von Innen einzusprühen? Oder beides? Wie würdet Ihr vorgehen?
Bitte kommt mir nicht mit... das ist gefährlich und illegal und überhaupt, darf das nur der Fachhandel.... ich kenn die Bedenken und kann Sie vernachlässigen...wirklich! Ich wieg unter 60 Kg.... da hab ich reserven, da träumen andere nur von.... mehr als getestet! Und ich mach sowas lieber selber... dann weiß ich was ich zu verantworten habe. Ich will nicht dass irgendein "hansel" (ich will niemandem zu nahe treten)mir das macht... ich muss ja mit fahren! Er nicht... entsprechend sorgfältig wird er sein... im Bikebereich wird doch auch nur mit heißem Wasser gekocht.
Also... ich sags vorher, weil ich genau dass befürchte... das ist nicht die Antwort auf meine Frage, wenn du jetzt denkst... hey, dass ist gefährlich, da ist in Kaprun doch mal einer gestorben und die Garantie ist futsch... das muss ich ihm sagen!
Grüße,
Orang
Ich habe vor bei einer RST Gila den Gabeschaft auszuschlagen und duch einen kleineren (1") zu ersetzen... gabel und neuer Gabelschaft sind vorhanden.
Enscheidungshilfe brauche ich bei 2 Themen...
A:welcher kleber (UHU METALL, 2 Komponetenkleber,...?) zum einkleben ist gut?
B: bevor ich den Gabelschaft austreibe, kann ich entweder versuchen mit einem Fön (oder heißluftfön?) die Gabenklone zu erhitzen, oder mit Költespray den Gabelschaft von Innen einzusprühen? Oder beides? Wie würdet Ihr vorgehen?
Bitte kommt mir nicht mit... das ist gefährlich und illegal und überhaupt, darf das nur der Fachhandel.... ich kenn die Bedenken und kann Sie vernachlässigen...wirklich! Ich wieg unter 60 Kg.... da hab ich reserven, da träumen andere nur von.... mehr als getestet! Und ich mach sowas lieber selber... dann weiß ich was ich zu verantworten habe. Ich will nicht dass irgendein "hansel" (ich will niemandem zu nahe treten)mir das macht... ich muss ja mit fahren! Er nicht... entsprechend sorgfältig wird er sein... im Bikebereich wird doch auch nur mit heißem Wasser gekocht.
Also... ich sags vorher, weil ich genau dass befürchte... das ist nicht die Antwort auf meine Frage, wenn du jetzt denkst... hey, dass ist gefährlich, da ist in Kaprun doch mal einer gestorben und die Garantie ist futsch... das muss ich ihm sagen!
Grüße,
Orang