Brauche Hilfe bei der richtigen Bikeauswahl

Registriert
6. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Servus Leute!! Ich bin der Chris aus Ansbach und bin 20 Jahre alt..

Hab mich im Forum angemeldet weil ich hoffe, dass ihr mir bisschen helfen könnt, was die richtige Bikeauswahl betrifft, da ich im Moment echt am Überlegen bin.

Ich interessiere mich für Fullys für den All Mountain Bereich!! Mehr wie 1500 Öcken will ich aber eigentlich nicht ausgeben!!

Da bietet Canyon schon ein ziemlich geiles Model, nämlich das Nerve AM 5.0

Komponenten sowie Design gefallen mir echt gut, allerdings is es halt ein Versender Bike!! Und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung vom Schrauben..

Meint ihr dass ich doch lieber beim Händler um die Ecke anklingeln sollte.. Aber bekomme ich dann für das Geld auch noch ein "Top-Bike" für dieses Geld??

Danke schon mal für eure Hilfe

Chris
 
Hi, bin auch aus ansbach^^
schau dir die biks beim drahtesel radhaus und maicher...an, frag nach einer Probefahrt, lass dich da beraden welches bike das richtige ist. In fürth bislohe hat der stadler letzte woche neueröffnet, da kannste auch mal schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, joa danke für dein Tip!! War letzte und diese Woche beim Drahtesel und bin mit dem Laden echt zufrieden. Man wird echt top beraten und hab mich, wie du ja bereits gsacht hast, für des Haibike Q FS SL interessiert und sogar schon nen fairen Preis ausgehandelt!! ;)

Joa also des Canyon Nerve gfällt mir nach wie vor imma noch am besten, auch die Komponenten sind für diese Preisklasse top!!

Aba meinste nich, dass die sich a bissle verarscht vorkommen wenn ich bei denen mit nem eingepackten Canyon vorbeikomm und sag, dass dies zambauen sollen..??

Wollt des soga scho fragen aba habs dann doch glassen ;)

Bist du mit deinem Canyon zufrieden??

Wo lässt du dir Service machen?? Sehen die des neutral?? Oda sind die Händler vom versender bike eher abgeneigt?!?

Da du auch aus Ansbach bist, mal ne andre Frage.. Wo fährst du imma so?? Eher Nbg wie zum Beispiel Schmausenbuck oda gibts auch bei uns paar gute Trails und kleinere "Bikeparks"??

Greetz aus Ansbach :P

Servus
 
Hi,

also ich denke kleinere Sachen kannst auch du mit sicherheit zusammen bauen, nur für manche sachen, wie tretlager... braucht man spezialwerkzeug. vielleicht ist aber z.B. das tretlager schon eingebaut. Sachen die du selbst nicht machen kannst, kannst du ja im Laden machen lassen. eigentlich müssten sie froh sein, dass du dein rad zu ihnen bringst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man bei Canyon ein Rad bestellt, dann müssen nur noch die Laufräder in Rahmen/Gabel und der Lenker in den Vorbau gesteckt werden. Und die Pedale muss man noch dranschrauben.

Man muss da doch nix mehr zusammen bauen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joa also thx für deine Tips!!

Der Schmausenbuck am TG Nürnberg reizt mich auch ziemlich!! Sobald ich ein neues Bike hab werd ich dort auf jeden Fall mal vorbeischauen!!
Weil mit meinem etzigen Hardtail reiß ich glaub dort nich viel ;)

Kömma ja gerne mal was ausmachen zwecks biken!!

Joa werd wohl nochmal das Ganze überdecken was Versender oder Händler betrifft!! Aba tendiere dann doch eher zum Versender!! Vor allem Canyon is echt top, auch in der jetzigen MountainBike hat des Canyon Bike mit "Hervorragend" gepunktet..

Also von daher denk ich dass die Marke echt das Richtige bietet

Joa hab von der Tour um Ansbach auch schon gehört und mir auch online den Flyer runtergeladen und werd dann mal, sobald des sch... schöne Wetter rum is mal die Tour ausprobieren, hat immahin 750 HM zu bieten, bin ja mal gespannt ;)

Na denn.. Grüße aus Ansbach ;)

Servus
 
Echt?? Mehr isses nicht?? Und dann Fahrwerk auf das Fahrergewicht usw. abstimmen beim Händler oda geht das auch selbst??

Wird da was beigeliefert von wegen richtiger Handhabung usw.??
 
Ne, das is alles. Du bekommst seit 2010 sogar ne Federgabelpumpe kostenlos dazu. Die Federgabel und der Dämpfer werden für ne Probefahrt grob eingestellt und dann kannste mit den Anleitungen und der Pumpe dann alles selber fein einstellen. Da is auch son dickes Canyon Handbuch dabei, aber da stehen nur Basics drin.

Gut Sattelhöhe musste vll. auch noch selber machen;)
 
Zurück