Brauche Hilfe bei Gabelwahl fuer ein 301 MK3

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.566
Also, habe mir die RS Reba RLT 120 geholt.
Gestern mal alles schnell zusammengebaut, aber da habe ich selbst mit 3cm Spacern wieder knapp 8cm Sattelueberhoehung.

Ich bin 186cm und mein 301 ist ein L, ich hab etwas ueber 90cm Schrittlaenge, richtig eingestellt ist die alte P6 Carbon bei der 14,5 Marke.
Laut Mindesteinstecktiefe am Rahmen, noch im gruenen Bereich, haette sogar noch 1.5cm luft nach oben.

Mein Aufbau soll ein AM Lastiges Marathon bike werden.
In der Amerikanischen Kategorie, trifft wohl Trail bike mein Einsatzgebiet am ehesten.
Robuste Teil stehen sehr im vordergrund.
Superforce Vorbau, AM DT Swiss LRS und Trail Kings in 2.4 sollen drauf.

Jetzt dachte ich halt, ich koennte etwas schummeln und ne 140er Gabel verbauen um die Front hoeher zu bekommen, ohne einen hohen Spacerturm zu fahren.

Zu Traege duerfte es ja nicht werden, weil das MK3 bei 475mm Einbauhoehe 70 Grad Lenkwinkel hat.
Somit duerfte ich mit 140er Gabel bei 69 Landen.
Die neueren MKs haben ja ohnehin 69 oder 68, ebbes, wenn ich nicht irre!?

Faehrt jemand hier 140er Gabel mit 115 bzw. 120er Hinterbau!?
Berichte? ErFAHRUNGen? Andere Ideen?

Vielen Dank!
 
Ich bin das mk2 mit 115/160 gefahren, war überhaupt kein Problem.

Dito. Wenn du Marathon und AM fahren willst, such dir vielleicht eine absenkbare Gabel, die auch in der unteren Position voll fahrbar ist. Die DT fällt da raus, mit dem RS Dual Position hab ich schlechte Erfahrung (absaufen), aber vielleicht ist das mittlerweile behoben. Bin kein Fan der Gabel, aber in deinem Falle würde ich wirklich zur aktuellen 32 Talas raten. Wichtiger als die absolute Einbauhöhe ist m.E. das Gewicht. Ich fand die schwere 160er Coil Gabel nicht passend eine Lyrik Solo Air dagegen wesentlich besser.
 
Ich fahre noch immer ein MK3 und habe schon verschiedene Gabeln durch:
Manitou Minute
  • 130mm
  • Fox 36 Talas 150mm (die alte 36)
  • Fox 32 Talas 140mm
  • Fox 32 Van 140
  • Fox 36 Float (dazu gleich mehr)


    • Für meine Zwecke - als All Momuntain - taugen die 140mm Gabeln ideal.
      Man beachte, dass sich die Einbauhöhen der 36er und 32er Fox unterscheiden, d.h. mit der 32er sind die Winkel trotz 140mm etwas steiler. Das Rad ist agiler. (Ich glaube der Radstand ist auch merklich anders - habe aber keine Zahlen).

      Der für MICH beste Kompromiss ist die Verwendung der 36er Float auf 140mm getravelt -schön steif (ich wiege 100kg), der richtige Federweg, Winkel, Radstand etc.
      Ich bin die Gabel auch mit 160mm und 150mm gefahren - MIR war die Lenkung zu kippelig und der Schwerpunkt zu weit hinten, weshalb ich reduziert habe und nun sehr zufrieden bin. Außerdem war das Fahrwerk einfach nicht mehr richtig ausgewogen, obwohl ich viel am Setup getestet habe. Evtl. ist das mit einer Lyrik anders... Das sit aber auch abhängig von der persönlichen Vorliebe.

      Ich fahre mit dem Rad aber auch gern etwas ruppigeres Gelände und gerne bergab.
      Sofern Du eher Touren und auch mal etwas mehr Strecke fahren möchtest, ist evtl. eine 32er Gabel mit 140mm die bessere Wahl. Ob Du eine Absenkung benötigst, kannst nur Du entscheiden.
      Mir reicht an extrem steilen Rampen der Lockout am Heck.

      By the way - ich habe noch eine 140er Vanilla zu verkaufen :D
      Ist eigentlich nicht meine Art so was hier im Forum einzubauen - bietet sich aber geradezu perfekt an.

      Gruß,
      Kili@n
 
ich bin mein MK3 mit 130er Revelation, 140er Vanilla und nun 160er Lyrik (aber auch Qia Tuning Hebel) gefahren.

Ich fand die Fox Vanilla Variante super! Nun die 160er Variante aber besser, das aber vermutlich auch nur wegen der Federwegsvergrößerung am Heck.
 
DT mit 130 oder 140 mm oder noch besser eine Lefty. Stahlfeder wäre für dich als Leichtbauer und dein geplantes Einsatzgebiet ein absolutes tabu.
 
jaja, Gewicht vor Funktion...........

Im entsprechenden Einsatzbereich kann es durchaus von Vorteil sein, wenn die Gabel nicht auf jeden Kieselstein anspricht oder ?

Von dir als Federungsspezialisten hätte ich eine solch pauschale Aussage nicht erwartet. Bezüglich Funktion ist die Lefty über jeden, aber wirklich jeden Zweifel erhaben.

@Dogday:

die Lefty hätte den Vorteil das du die evtl. notwendigen Spacer zwischen den Gabel-Brücken unterbringen könntest. Bei Fox musst du darauf achten, wenn du Floating Discs montieren willst. Ich habe weder bei einer Talas noch bei meiner F120 eine Hope Floating montiert bekommen. Die Nieten der Scheibe haben jeweils an der PM-Aufnahme an der Gabel geschliffen bzw. blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine erste Runde mit einer 2010 Fox Vanilla 140mm mit Steckachse gefahren,bin echt begeistert .Den unterschied zu einer Fox Talas 140 mm die sonst im Bike war merkt man schon finde ich. .Bin mal gespannt wie sie sich auf einer größeren Runde macht.Aber eins habe ich sofort gemerkt ,kein extremes absacken bei Stufen ect.
Gruss Jörg
 
Ich habe den Vergleich zwischen einer 32er Talas 15mm Steckachse und 32er Vanilla mit Schnellspanner. Bzgl. der Steifigkeit habe ich keinen Unterschied spüren können. Mir kommt die Vanilla sogar tendenziell steifer vor. Das Casting ist aber auch ein 2007er oder 2008er und das der Talas ist ein 2010er - evtl. liegt es ja daran oder an den unterschiedlichen Kronen.

Die Federcharakteristik ist gänzlich unterschiedlich. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Gefühlt bietet die Vanilla mehr Federweg.
Da ich beide Gabeln aber eher für mein 101 habe, ist mir die Vanilla mit gefühlt weniger Federweg recht. (Zur Erklärung - ich habe die 140er Gabel wegen der Einbauhöhe drin - das ist am 101 sehr harmonisch).
 
DT mit 130 oder 140 mm oder noch besser eine Lefty. Stahlfeder wäre für dich als Leichtbauer und dein geplantes Einsatzgebiet ein absolutes tabu.

Neija, die vanilla 140 wiegt imho ca. 1,87kg und ist damit die leichteste 32er stahlfedergabel. Bisschen mehr als luftfedergabeln, aber performance und der easy service machen das wett.
 
Abgesehen das ich das Gewicht nicht ganz glaube, eine 140 mm Lefty (OPI) wiegt ~ 1250 g (zzgl. Schaftrohr) und lässt bezüglich Funktion eigentlich keinerlei Wünsche offen. Das sind ~ 500 g mehr (falls die 1,87 kg stimmen sollten).

Bitte lest doch einfach mal was der TE überhaupt machen will. Da brauch man keine Lyrik oder andere schwere Gabeln.
 
Also das Gewicht (mir ists aber mal so richtig egal, von daher zählt für mich tatsächlich nur die Funktion) ist halbwegs vernachlässigbar. Ich glaub, meine Vanilla liegt bei 1950 Gramm mit Kralle und 19.7er Schaftlänge. Eine Revelation WC z.b. liegt weit darunter aber flext auch recht stark bei schweren Fahrern. Muss man mögen...

Die Funktion ist über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte die Vanilla R verbaut und hab nie was vermisst. Wegtauchen usw. war im üblichen Stahlfedersegment anzusiedeln.

Ich kann sie nur empfehlen, aber auch nur deshalb, weil ich die Charakteristik der Gabel mag. Meines Erachtens ist sie aber mit dem Hinterbau vergleichbar was das Ansprechverhalten usw. anbelangt und harmoniert sehr gut.
 
Abgesehen das ich das Gewicht nicht ganz glaube, eine 140 mm Lefty (OPI) wiegt ~ 1250 g (zzgl. Schaftrohr) und lässt bezüglich Funktion eigentlich keinerlei Wünsche offen. Das sind ~ 500 g mehr (falls die 1,87 kg stimmen sollten).

Bitte lest doch einfach mal was der TE überhaupt machen will. Da brauch man keine Lyrik oder andere schwere Gabeln.

warum sollte das Gewicht nicht stimmen?
 
warum sollte das Gewicht nicht stimmen?

ich meinte die im Vorpost genannten 1,87 kg. Meine Revelation Coil hatte übrigens 2050 g, für mein Gefahre war das quasi nicht vorhandene Losbrechmoment allerdings nicht das richtige und auf das dauernde Lock Out hin und hergeschalte hatte ich auf Dauer keinen Bock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fuer all die Beitraege!:love::anbet::bier:
Also die Reba schicke ich zurueck, das steht schonmal fest.
Ich tendiere hier zwischen den beiden Vorschlaegen, Revelation oder Fox Vanilla.

Auch wenn ich ein leichtes Hardtail habe, bei diesem Bike kommt es mir ueberhaupt nicht aufs Gewicht an. Robust, solide und ein Arbeitstier soll es werden.

Wie kann man denn eine tapered ins Liteville bekommen? Ich hab den Syntace Steuersatz drin fuer 1 1/8, hab gestern auf der Syntace HP geschaut, kann aber nichts finden, ist aber auch nicht so wichtig, die Fox gibt's ja auch "normal".
 
ich meinte die im Vorpost genannten 1,87 kg. Meine Revelation Coil hatte übrigens 2050 g, für mein Gefahre war das quasi nicht vorhandene Losbrechmoment allerdings nicht das richtige und auf das dauernde Lock Out hin und hergeschalte hatte ich auf Dauer keinen Bock.

lass bei meiner 30 ml Öl weg, die Kralle raus und nimm eine andere Waage, dann biste auch bei 1870 Gramm ;)

@dogdaysunrise:

Versuch macht klug..., ist leider so. Ein Hobby ist nie fertig ;) Du wirst vermutlich noch öfters die Gabel tauschen...
Schönes Wochenende!
 
Mit der 1.5" Lagerschale unten wird aber wieder die Einbauhöhe verändert und das ganze Spiel geht neu los.
Nimm lieber eine normale 1 1/8" Gabel beim MK3.
 
lass bei meiner 30 ml Öl weg, die Kralle raus und nimm eine andere Waage, dann biste auch bei 1870 Gramm ;)

@dogdaysunrise:

Versuch macht klug..., ist leider so. Ein Hobby ist nie fertig ;) Du wirst vermutlich noch öfters die Gabel tauschen...
Schönes Wochenende!

Ich weiss!:heul: Ich horde schon jetzt vorbauten, damit ich dann rumprobieren kann, wenn ich koennte, wuerde ich mir 3 Gabeln bestellen und probieren.
Leider fehlt da die Kohle, also muss ich wohl kaufen, probieren und eventuell verkaufen.

Selbst beim HT bin ich durch 3 Gabeln gegangen, bis ich zufrieden war.

Danke fuer den tapered tip!
Wird das mit tapered hoeher?
 
Zuletzt bearbeitet:
USA = FOX

DT bist du hier aufgeschmissen, dort traut sich kaum einer ran mit Service usw...!
RS ist ab u zu verstreten!!!!

ich wuerde allein schon von den rel. guenstigen FOX preisen (ggUeber DEU) hier in den USA ne FOX holen!!!

Was fuer eine FOX? das ist von dir abhaengig!!!
Brauchst du COIL????
Brauchst du Verstellbaren Federweg????
Brauchst du rel. eine leichte Gabel????

da du ja geschrieben hast das du ein AM Lastiges Marathon bike brauchst.!!

sind eig. viele fragen schon geklaert!!

ich wuerde def.
Leicht/Stabil/Federwegsabsenkung nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!

hier in Ebay: Neu FOX 32 Talas RL 150/120mm
http://www.ebay.com/itm/Fox-32-Tala...Cycling_Parts_Accessories&hash=item5646e71a56

fuer umgerechnet 320Euro

gruss Denny
 
Danke Denny! Die habe ich auch schon gesehen, was braeuchte ich denn dann fuer einen Steuersatz, ausserdem bin ich doch dann wieder mit Vorbauten eingeschraenkt.
Hat ja (leider immer) alles vor und nachteile.

Momentan zieht es mich stark entweder zu einer 140er fox, angebot eines forumskollegen liegt vor, muss nur mal wegen dem Schaft nachmessen.
Oder eine Revelation 150/120.
 
Zurück