Brauche Hilfe bei Kaufentscheidung

Registriert
25. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich in den letzten Tagen das erste Mal so richtig mit dem Thema "Kauf eines Rades" auseinandergesetzt.

Nach dem Lesen vieler Beiträge hier im Forum bin ich jetzt zu folgendem Schluss gekommen:

- Meine Preisklasse liegt so zwischen 600-700€
- deshalb muss es wohl ein Hardtail sein
- Scheibenbremsen sind in der Preisklasse nicht drin
- Shimano XT 2006 schaltwerk sollte es sein
- Das Einsatzgebiet fürs Rad ist sehr breit: Ich möchte überwiegend im Wald rumheizen (Wege u. Wurzelpfade) aber auch mal Touren auf normalen Radwegen fahren.

Da ich in vielen Beiträgen von positiven Erfahrungen mit transalp24 gelesen habe möchte ich dort evtl. ein Rad bestellen. Ich hab mir dann auch mal ein paar Räder angekuckt und mir diese vier rausgesucht

- Stoker III oder Stoker VI
- Blizzard I oder Blizzard III

Nun meine Frage(n):
Was ist denn der grundsätzliche Unterschied zwischen den Stokers und Blizzards bzw. zwischen MTB und CROSS und welche eignen sich besser für mein Einsatzgebiet? Hat das was mit der Sitzhaltung zu tun?
Der Unterschied zwischen den beiden Stokers und den beiden Blizzards ist so wie ich das sehe, ob ein inverses Schaltwerk bzw. kein inverses Schaltwerk verbaut ist. Vielleicht könntet ihr mich da mal beraten was für mich geeigneter ist. (ich fuhr die ganze Zeit ein nun schon 15 Jahre altes Rad mit einer Sachs Daumenschaltung und muss mich deshalb sowieso auf eine neue Schaltung umgewöhnen)

Vielen Dank schonmal! Falls ich irgendwelche Angaben vergessen habe, dann lasst es mich wissen und ich reiche sie nach.

P.S.: Ich bin 188 cm groß und wiege 75 kg, Schritthöhe ist 91 cm. Ich werde mir wohl einen 56er Rahmen zulegen.
 
Hallo, Rotring79!

Der grundsätzliche Unterschied zwischen MTBs und Crossbikes ist die Größe der Laufräder. Crossbikes haben wie die meisten Tourenräder 28", MTBs dagegen (in der Regel) 26".

Ich würde grundsätzlich zu einem 26" raten. Dafür gibt es günstiger die besseren Teile, z.B. gute Federgabeln.

Die Ausstattungsunterschiede finden sich nicht nur bei der Schaltung.

Das Stoker III hat Scheibenbremsen, die wären mir persönlich lieber als die HS 33, wobei sehr viele auch auf die hydraulische Felgenbremse schwören.

Das Stoker IV hat die besseren Laufräder, sowie eine nahezu komplette XT-Gruppe, während beim Stoker III "nur" eine Deore verbaut ist. Vor allem die FC 440 Kurbel ist eher billig.

Welches Du im Endeffekt kaufst, ist eine Frage des Geldes und des persönlichen Geschmacks. Ich finde die Deore-Teile ausreichend und würde die Scheibenbremsen vorziehen. Als Marzocchi-Fan würde ich zur MX Comp greifen, aber die Rock Shox ist sicherlich auch keine schlechte Gabel.

-> Scheibenbremsen sind in der Preisklasse doch drin. Und so schlecht, wie manche sie machen, ist die Julie sicher auch nicht. Bei vielen funktioniert sie auch ohne Probleme.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du ja die 50 € für eine HFX9 drauflegen. Und bei Gelegenheit kannst Du ja die Kurbeln durch eine LX oder Hone ersetzen, die sind recht günstig zu haben.

Gruß, Geisterfahrer
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Auf die Scheibenbremse kann ich gerne verzichten. Für mich als Wenigfahrer reicht sicherlich eine V-Brake aus. Das gesparte Geld stecke ich dann lieber in eine gute Schaltung.

Nun aber noch ne Frage zu den beiden Stokers (ich meinte das Stoker III und das Stoker VI, nicht das Stoker IV => da zu teuer) bzw. zu den Blizzards.
Die sind ja preislich durchaus vergleichbar (600€ bis 690€). Ist jetzt ein kompletter LX Satz (invers) "besser" oder doch ein XT-Schaltwerk mit billigeren anderen Komponenten.

Und wie ist das jetzt für mich als Wiedereinsteiger mit der invers/nicht invers Geschichte (ohne hier einen erneuten Glaubenskrieg anzetteln zu wollen;) )

grüße, rotring79
 
rotring79 schrieb:
Die sind ja preislich durchaus vergleichbar (600€ bis 690€). Ist jetzt ein kompletter LX Satz (invers) "besser" oder doch ein XT-Schaltwerk mit billigeren anderen Komponenten.

Ich würde an Deiner Stelle das STOKER VI nehmen.
Als Wenigfahrer der ein Sorglos-Bike haben will finde ich V-Brakes eh besser als ne Scheibe.
Bei der Gabel würde ich die Marzocchi MX Comp Air nehmen.
Zudem finde ich die Ausstattung des VI einfach besser und ob Du da jetzt ein XT oder LX Schaltwerk fährst wirst Du vermutlich nicht unterscheiden können.

rotring79 schrieb:
Und wie ist das jetzt für mich als Wiedereinsteiger mit der invers/nicht invers Geschichte (ohne hier einen erneuten Glaubenskrieg anzetteln zu wollen;) )

Ich behaupte, dass es sch*** egal ist und Du Dich sehr schnell daran gewöhnen wirst und werfe mich gleich mal in Deckung... :D
 
Ups, sorry. Da hatte ich mich verlesen.

In dem Fall stimme ich auch für das Stoker VI. Die durchgängige LX ist besser als der Mischmasch am anderen Rad. Und V-Brakes reichen Dir wohl wirklich.

Ob invers oder "normal" dürfte in Deinem Fall wirklich egal sein, Du wirst Dich recht schnell an beides gewöhnen. Als Schalthebel würde ich aber Rapidfire nehmen statt Dual Control. Ist in meinen Augen das bessere System (wobei man auch hier wieder einen Glaubenskrieg anzetteln könnte).

Gruß, Geisterfahrer
 
Zurück