brauche Hilfe beim Kurbel auswechseln

bib

Registriert
6. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Hallo,

ich würde gerne meine altgediente STx-RC-Kurbel samt Innenlager (4-Kant) auswechseln (lassen). Habe jetzt eine XT Kurbel mit Innenlager für 125 Euro erspäht und finde das einen sehr günstigen Preis.

Habe nur Probleme mit den Maßen: wenn ich das richtig sehe, gibt es bei den Innenlagern verschiedene Größen, oder? Wie messe ich die Größe denn? Habe einen 3 Jahre alten Fort-Hardtail Rahmen.
So, und da ich mich nicht wirklich ranwage wegen der Gefahr, Mist zubauen, will ich es machen lassen. Würde wohl so 18 Euro kosten, das auszuwechslen. Meint Ihr, das ist ok, oder geht es billiger, oder isses so einfach, daß ich es selbst hinbekomme?!

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal,

bib
 
18 € find ich zwar recht teuer für 5 min arbeit,aber wenn du selbst noch keinen kurbelabzieher und werkzeug fürs innenlager besitzt und es dir kaufen mußt, geh lieber zum dealer..
 
Stimmt, wenn Du keine Spezialwerkzeuge besitzt sind 18€ allemal günstiger. Vor allen Dingen aber: Wenn Du handwerklich nicht ganz so versiert bist und im falschen Moment das das Falsche machst, dann hast Du schnell das Feingewinde im Rahmen uriniert, äh ruiniert :eek:
Falls Du's dennoch probieren willst: Eins der beiden Gewinde ist ein Linksgewinde. Ich will jetzt nichts falsches schreiben, deshalb am besten am Neuteil gucken. Und wenn Du 'ne entsprechende Tretlagernuß hast, dann am besten gegen Abrutschen sichern indem Du sie mit 'nem Schnellspanner oder 'ner langen Schraube mit Mutter leicht gegen die Lagerschale presst.
Auf alle Fälle viel Erfolg!

Forest
 
Hi bib,

kauf Dir ein Werkzeug um das Tretlager auszubauen. Gibr es bei Rose, oder einem gutem Zubehörladen.
Da zu brauchst Du noch einen passenden Schlüssel, für das Tretlagerwerkzeug.

Das Ganze ist nicht so schlimm wie es sich anhört.
Irgendwann mußt Du anfangen zu Basteln, oder willst Du wegen jeder Kleinigkeit zum Händler laufen.
Das Linksgewinde befindet sich auf der Kettenblattseite.

Wenn Du weitere Fragen hast, hier hilft Dir jeder gerne weiter.
Grüße Winky
 
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank schonmal für Eure freundlichen und hilfreichen Antworten!!!

Also das Werkzeug hätte ich natürlich noch nicht, und klar ist das Selbstbasteln auch viel geiler (und auf die Dauer billiger). Das macht das Biken ja mit aus, soweit es geht, am Bike selbst rumzupuzzlen. Ok, ganz so weit geht das bei mir noch nicht :), aber es wird. Nur beim letzten Mal mit Schaltwerk und Kette einbauen und kürzen lief das gar nicht so gut (selbst mit Hilfe) und dann wurde es richtig teuer.
Und wenn ich 250 (deutsche) Tacken für ein Teil ausgebe, möchte ich es mir ganz ungern ruinieren...

Aber ich guck mal bei Rose nach so´nem Werkzeug.

Hab ich schon erwähnt, daß ich mich auf meine Kurbel freu? :lol:

Gruss,
bib
 
Für die Demontage des alten Krams brauchst Du nen 8er Inbus (Kurbelschrauben), nen Kurbelabzieher und das Innenlagerwerkzeug (beides ca. 10 Euro) sowie die passenden Maulschlüssel bzw. Knarre. Innenlager-Ausbau bei BSA-Lagern (Standard bei MTB's): zum Vorderrad hin rausdrehen, zum Hinterrad hin reindrehen, und zwar rechts (Linksgewinde) UND links (Rechtsgewinde).
Die Montage beim Händler lohnt sich eigentlich, wenn Du nicht vorhast, sowas öfters zu machen, außerdem macht der's richtig.
Die Gehäusebreite deines Rahmens steht auf der rechten Lagerschale des Innenlagers (68 oder 73, das BC 1,37 steht für BSA-Gewinde), die Achslänge ist bei deinem Hardtail 113mm für die aktuelle XT-Kurbel.
 
Mannomann,
ich denke, jetzt weiß ich echt einiges, was ich darüber wissen muß. :p
Wirklich supergroßen Dank für Eure Hilfe.
Selbst wenn ich es machen lassen würde, wüßte ich jetzt zumindest, wie ich es machen könnte, und das bringt mir schon ne Menge...
Ich kauf jetzt erstmal die Kurbel und sehe dann weiter *freu*

Danke,
bib
 
ich hab da nochmal ne Frage:

kann ich beim Abziehen der Kettenblätter und Ausbau des Innenlagers eigentlich was kaputt machen? Sonst würde ich das vielleicht selbst machen und nur den Einbau dem Profi überlassen...


bib
 
Oh man, ich sehe, es ist schon en Weile her, seit ich das alles vorhatte... :)
Aber jetzt habe ich meine Kurbel und das Innenlager wird heute besorgt.
Und (tataa) ausgebaut hab ich sie allein. Erst mal falsch gemacht, aber dann ging es ganz gut.
Und jetzt bau ich sie auch alleine ein! SO!
Nur meine Frage: was muß ich beim Einbau beachten? Also das Lager (bzw. das Gewinde von Lager und Rahmen) fetten, oder wie? Eine Werkstatt meinte, ich solle Lock-Tite nehmen, die andere, ich solle fetten (hab jetzt mal welches von Finish-Line gekauft). Und die Kurbel auch fetten?

Danke für Eure Hilfe... ist schon ein gutes Gefühl, es doch selbst zu machen...

bib
 
Erst einmal: Gut daß du's selbst machen willst.

Ich gehe davon aus, daß du das erforderliche werzeug besitzt.

- Innenlagerwerkzeug
- 8mm Innensechskantschlüssel
- Drehmomentschlüssel (wenn irgend möglich)...

Alle Gewinde, die am Lager, an der Lagerschale und im Rahmen werden penibel gereinigt. Ganz speziell metallische Verunreinigungen (Späne) müssen unbedingt weg. Das sollte ziemlich schmutzfrei sein. Dann gründlich fetten, die Gewinde.

Zunächst wird die Lagerschale links eingesetzt, aber nicht festgezogen, nur ein paar Gewindegänge...
Dann das Lager rechts einsetzen, hier auf das Linksgewinde achten. Sollten Zweifel bestehen, es ist üblicherweise die rechte und linke Seite (in Fahrtrichtung gesehen) auf dem Innenlager vermerkt. Es wird mit 50-70Nm befestigt.

Danach die Lagerschale, Rechtsgewinde, ebenfalls mit 50-70Nm festziehen. Es kann sich lohnen hier langsam zu arbeiten und ab und zu an der Achse zu drehen - sollte sie plötzlich schwergängig werden ist das Anzugsmoment zu reduzieren - also ein ganz ganz klein wenig Rückwärtsgang.

Fertig Teil eins.


Wenn es sich um eine Octalink ("Vielzahn") Achse handelt, werden die Zähne mit Fett eingeschmiert, die Aufnahme in der Kurbel auch und die Kurbeln - bitte richtige Position überprüfen - mit 35-50Nm befestigt. Oder "ziemlich fest".

Wenn es ein Vierkant ist, wird es heikel. Es ist eine Art religiösen Disputs ob man den Vierkant fetten darf oder nicht.

ICH fette ihn. Niemand muß mir das nachmachen.

Nach meiner erfahrung bekommt man Probleme mit dem Vierkant immer dann, wenn die Kurbeln nicht ausreichend fest befestigt sind. Unabhängig von Fett oder nicht Fett.

Beim Vierkant lohnt sich wirklich ein Drehmomentschlüssel, da das Anzugsmoment eine etwas kitzligere Rolle spielt als beim Vielzahn - das sind 35-45Nm.

Es geht zur Not auch ohne, aber falls keiner verfügbar ist, könnte sich eine freundliche Nachfrage bei der nächsten Auto-, besser noch Motorradwerkstatt, lohnen.



PS: Ganz besonders beim Arbeiten mit dem Innenlagerwerkzeug gilt es, ruhig und mit sicherer Lagerung des Rahmens vorzugehen. Es sollte möglichst nicht abrutschen, man kann es beispielsweise mit einem Schnellspanner durch die Achse (sofern sie hohl ist ;) naja) absichern.
 
Wau,
vielen Dank für die gute und ausführliche Antwort!!
Ich werd sie mir Zuhause nochmal richtig zu Gemüte führen, und sie dann Schritt für Schritt befolgen.

Einen Drehmomentschlüssel habe ich nicht, aber es muß dann halt auch so gehen. :)

Es handelt sich um ne Vielzahnkurbel (XT).

Freue mich schon drauf... (und neuer Umwerfer wird dann auch gleich eingebaut...).

Danke nochmal,

bib
 
So: Innenlager und Kurbel sind dran...
also wenn ich alles richtig gemacht habe (danke nochmal für die Tips!), dann war das ja gar nicht so schwer. :D

Nur der Umwerfer (XTR) will noch nicht so... habe alles so gemacht mit dem Zahnkranz ( da ist son Aufkleber drauf) und dann erst den abstandhalter rausnehmen. Aber das höchste Kettenblatt will nicht. Meine Kumpels meinten, man müsse eigentlich nicht an den Schrauben drehen...

Ich guck mal bei Paul Lange nach ner Anleitung... vielleicht ist die noch spezieller... die andere hab ich schon...

*freu*... sieht lecker aus das Bike mit den PD 646...


gruss,
bib
 
So, jetzt funzt alles! *freu*

mit ein bißchen Hilfe von harz-bikes (er hat aber nur das Rad gehalten und geschaltet, ich hab eingestellt), ging der Umwerfer nach 5 Minuten WUNDERBAR!!

Oh man, eigentlich hat es ja Spaß gemacht... :)

Und die Probefahrt mit den neuen Teilen war guuuut. Ok, jetzt kann es wieder losgehen...

Also: danke nochmal.

gruss,
bib
 
Zurück