Brauche MTB Hardtail Kaufhilfe

Registriert
19. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin Rennradfahrer und fahre etwa 16000 km/Jahr. Ich mochte jetzt ein MTB kaufen um im Winter zu trainieren. Ich werde nicht wirklich damit im Schlamm fahren, vemute ich, aber werde doch mal schon durch den Wald fahren. Ich werde vielleicht 75% auf der Strasse und 25% im Wald fahren.

Was ich suche ist folgendes: ein MTB Hardtail das wenig empfindlich ist, aber nicht schwer ist. Alle Teile mussen betriebssicher sein. Ich will nicht oft reparieren/einstellen. Ich dachte an eine XT Gruppe, vielleicht eine Rohloff Nabenschaltung. Da ich viel fahre suche ich etwas das wenig Wartung braucht. Es braucht nicht super modern zu sein. Ich suche kein kult Rad.

Aber jetzt mein Problem: ich fragte hier in den Niederlanden im Radsportladen (u.a. CUBE Dealer!) wie die CUBE Rahmen sind und der Haendler antwortete, dass CUBE Rahmen mittelmaessige Rahmen mit Top Gruppen ausstattet. Jetzt meine Frage: ist es wirklich so das nur die bekannten Marken wie Cannondale etc. gute Rahmen machen oder wuerde ich auch ganz zufrieden sein koennen mit einem CUBE Rahmen. Spricht etwas dagagen (ausser vielleicht Image) ? Wie wurden diese Rahmen in Deutschland getestet? Wie sind die anderen wie Red Bull? Oder doch nur Cannondale?

Vielen Dank im Voraus!

Diogenes
 
Wenn Du nicht viel im Schlamm fährst, ist eine Rohloff vielleicht etwas übetrieben (deutlich teurer und schwerer als Kettenschaltung). Wenn Du die Rohloff der Optik wegen haben willst, nimm sie. Es sieht einfach besser aus. Da Du am RR sicher eine Kettenschaltung hast, kannst Du die auch am MTB einstellen. Da muss man es auch nicht öfter als am RR machen. Cube-Rahmen sind wirklich eher Mittelklasse, nichts besonderes und eher schwer.
Natürlich machen nicht nur bekannte Firmen gute Rahmen, es muss kein Cannondale sein.
 
Diogenes schrieb:
Ich werde vielleicht 75% auf der Strasse und 25% im Wald fahren.

Dein Anwendungsbereich klingt fuer mich, als ob nicht ein MTB, sondern ein Crossrad ideal fuer dich waere.

Diogenes schrieb:
Ich suche kein kult Rad.(...) ist es wirklich so das nur die bekannten Marken wie Cannondale etc. gute Rahmen machen oder wuerde ich auch ganz zufrieden sein koennen mit einem CUBE Rahmen. Spricht etwas dagagen (ausser vielleicht Image) ? Wie wurden diese Rahmen in Deutschland getestet? Wie sind die anderen wie Red Bull? Oder doch nur Cannondale?
Also, ich persoenlich wuerde ja alles lieber fahren als Cannondale :D

Aber im Ernst: Alle aktuellen Standard- MTB- Hardtailrahmen werden in Asien aus groesstenteils denselben Alurohrsaetzen geschweisst. Fuer dein Einsatzgebiet, bei dem der Rahmen keine extremen Belastungen durch Spruenge oder aehnliches aushalten muss kannst Du bedenkenlos bei praktisch allen Herstellern zugreifen.

Viel wichtiger ist da, dass dir die Geometrie des jeweiligen Rahmens halbwegs passt, das findest du am besten durch eine Probefahrt heraus.

Gerade wenn man richtig viel faehrt muessen leichte Alurahmen mehr oder minder als Verschleissteil gesehen werden, und nicht als Anschaffung fuer's Leben, egal von welchem Hersteller sie nun kommen. Insofern wuerde ich an deiner Stelle einen billigen Rahmen nehmen und damit gluecklich werden.
 
Ich halte ein MTB erstmal für eine gute Ergänzung zum RR, aber dann würde ich den Anteil Strasse / Wald etwas anpassen.... ;)

Wenn Du einen vernünftigen Rahmen mit Rohloff haben möchtest, dann kostet der Spass schon mal ein wenig mehr, davon musst Du ausgehen. Ich habe seit kurzem ein HT mit Rohloff und bin glücklich damit :D Dann würde ich auch nicht auf Standard-Firmen zurückgreifen, sondern mich mit den Herstellern auseinandersetzen, die mit Rohloff-Komponenten arbeiten. Schau mal auf die Rohloff-Internetseite. Dort gibt es auch eine Liste mit Händlern.
 
Ein Crossrad ist weniger geeignet fuer mich, weil:
1) Die Dichtung der MTB Naben viel besser ist und die "normalen" Rennradnaben eines CX mehr Wartung brauchen.
2) Nach einer Stunde habe ich es satt ein Crossrad zu fahren: das fahren ist viel anstrengender als mit dem MTB.
3) Im Schnee ist ein MTB auch viel einfacher zu fahren, finde ich selber.
4) es gibt hier im Herbst ueberall schlamm. Ich muss die Kette und Kassette alle 2000 km wechseln. Dann wird die Rohloff auf die Dauer preiswerter sein.

Was fuer eine Gabel ist geeignet fuer ein flaches Land mit nur einigen Huegeln? Soltte ich Scheibenbremsen kaufen oder nicht?

Kennt ihr vielleicht die MTB's von Be One? Sind die einigermassen gut?

Nochmals vielen Dank!

Diogenes
 
Ein cannondale mit einer Headshok fatty ultra wäre sicher eine gute Wahl. Der Furio oder Optimo Rahmen ist Top und ich bin mir sicher, daß du eine dir gefallende Sitzposition findest. Du wirst wahrscheinlich den Vorbau umdrehen wollen.

Stabilität und Steifigkeit bei geringem Gewicht sprechen ebenfalls unbedingt für eine Headshok Gabel. Die Dämpfung der Headshok wird dir völlig ausreichen und ein Lockout ist auch dabei. Einstellorgien wird es nicht geben da es ausser dem Luftdruck i.A. nix einzustellen gibt.

Preislich finde ich die Hardtails bei der gebrachten Qualität auch interressant. Du kannst auch gerade in der Jahreszeit richtige schnäppchen machen (2004er Modelle) oder am günstigsten gleich gebraucht kaufen. Wie gesagt die Gabel ist fast unzerstörbar und gleiches gilt für den Rahmen. Spricht die Gabel mal nicht mehr gut an kann mit einem Service die Gabel wieder gerichtet werden - kaputtzukriegen ists sie aber "nicht" ;)

Austattungsmäßig sind die günstigen CD (denke an das F600) eher nicht so toll, also wirst du da evtl. noch etwas aufrüsten müssen/wollen.
Gewichtsmäßig sind sie je nach modell nicht gerade Leicht ( bis zu 11,5). Was aber nicht am Rahmenkit liegt. Die Hardtails sind mit entsprechenden Teilen ohne Leichtbau auf 10kg zu bringen.

Scheibenbremsen sind im Winter natürlich überlegen. Aber sie machen eher probleme. Dennoch würde ich in deinem Fall definitiv viel wert auf Discs legen.

Sowas würde ich zB. kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=5139772839
 
Bist du dir sicher dass du wirklich ein MTB brauchst/willst, für waldwege und Strasse braucht man nicht unbedingt eins.
Wieso sollte ein CUBE Rahmen (bzw jeder andere MTB Rahmen) nicht gut genug für Strasse und Waldwege sein? Fakt ist, dass ein Cube (oder ein RADON) mit Scheibenbremse, Federgabel und einigen XT Komponenten günstiger als eine Rohloffnabe ist.


H&S

oder

hier

wenn du keine Schaltung putzen und ständig Kette und Zahnkränze putzen willst: fahr doch einfach Singelspeed :D
 
natürlich ist ziemlich viel günstiger als Rohloff, aber von Geld hat Diogenes (noch) nicht gesprochen. Und ich finde das Fahrgefühl mit Rohloff einfach sagenhaft. Ich hatte vorher übrigens ein Cannondale mit XTR :D

Also, meine subjektive Meinung:
Ein HT mit Rohloff ist stressfrei, ich habe jetzt noch nicht sooo viel Erfahrung, da meines noch relativ neu ist, aber Rohloff spricht für sich.
Marken diesbezüglich: Bei mir (also rein subjektiv!) standen ein Rotor Propaganda (Generator Radsport LEpzig) oder eben das Speed von Endorfin in näherer Auswahl. Es ist das Rotor Propaganda geworden, dafür gibt es verschiedene Gründe, die keinesfalls Endorfin abwerten sollen. Es ist halt so, dass ich einen Rahmen, der den Propaganda-Maßen entsprach, probegefahren bin und das hat 100% gepasst.

Davor bin ich ein Fully gefahren - Cannondale SV 500 mit Fatty. Ich muss sagen, dass die Fahreigenschaften dieses Rades mich überzeugt haben. Ob man davon auf alle Cannondales schließen kann, sei dahingestellt, aber es hat bei mir halt einen guten Eindruck hinterlassen.
 
tim_ schrieb:
Ein cannondale mit einer Headshok fatty ultra wäre sicher eine gute Wahl. Der Furio oder Optimo Rahmen ist Top und ich bin mir sicher, daß du eine dir gefallende Sitzposition findest. Du wirst wahrscheinlich den Vorbau umdrehen wollen.

klar, und dann löhnt er für den rahmen mit gabel schon mehr als bei anderen herstellern für das komplette bike!

ich hab nen zum cube ltd baugleichen rahmen. die teile sind sauber verarbeitet und sehr steif. IMHO gibt es an der qualität nichts auszusetzen. ein eyectacher sind sie nicht und eisdielenposing fällt etwas schwerer als mit nem nobel hobel, aber wenn es dir auf anständige funktion und nen vernüfntigen preis ankommt, bist du da genau richtig, falsch machen kannst du mit den bikes nix und das preis leistungs verhältnis ist - insbesondere im hinblick auf c´dale, unschlagbar!
 
würde ich auch sagen, ich werde mir auch ein cube reaction kaufen, da es ein spitzen bike zu einem hammer preis ist, natürlich kannst du damit nicht so fein posen wie mit einem votec, bergwerk oder hot chili rahmen aber wenn du sowieso nur waldwege fahren willst greif zum cube, sind tolle rahmen und sicher etwas mehr als mittelklasse rahmen, ich würde eher gehobene mittelklasse sagen, oder high end für leute denen das posen zu viel ist ;)
 
Diogenes schrieb:
Hallo,

Ich bin Rennradfahrer und fahre etwa 16000 km/Jahr. Ich mochte jetzt ein MTB kaufen um im Winter zu trainieren. Ich werde nicht wirklich damit im Schlamm fahren, vemute ich, aber werde doch mal schon durch den Wald fahren. Ich werde vielleicht 75% auf der Strasse und 25% im Wald fahren.

Hallo Diogenes,

ich komme auch vom Rennrad (allerdings deutlich weniger Jahreskilometer, vielleicht 10.000) und bin eher aus Zufall zum MTB gekommen. Inzwischen ist es für mich aber das ideale Wintertraining. Bei Schnee und Kälte ist es im Wald mit dem MTB deutlich erträglicher als mit dem Rennrad im Wind auf der Straße.

Ich fahre einen Cube-Rahmen und bin damit sehr zufrieden. Ist solide, gut verarbeitet und sollte wenig Ärger machen. Dazu eine Starrgabel. Ist erstens wartungsfrei, zweitens leicht drittens viel agiler als mit Federgabel. Hinzu kommen Magura HS-33 Felgenbremsen. Dranbauen und vergessen (muss ich selbst erst noch verifizieren, der Anbau steht nächste Woche an). Die Rohloff-Nabe würde das Rundum-Sorglos-Paket komplettieren. Steht auch auf meiner Wunschliste ganz oben. Der Eisdielenfaktor des ganzen geht gegen null, die Eisdielen haben im Winter aber meistens zu und im Sommer fährst Du eh mit dem Renner vor...

Gruß

Maxim
 
Hallo,

ich fahre ein Cannondale Jekyll 4000 hatte aber zuerst auch ein Hardtail ein F600...das schöne ist die Federung von Cannondale (hat nicht so dick aufgetragen und ist kaum aufgefallen) und mit 80mmFederweg ist die Fetty Ultra mit lockout echt klasse...

Aber nun zu den anderen Bikes und Komponenten... Scott, Trek, Klein, Bianci, Weeler, Cube, Canyon usw. bauen auch schöne und gute Bikes....Cube und Canyon bauen "günstige" aber hochwertige Rahmen die für deine Zwecke sicher ausreichen werden dazu haben diese wie du weist eine gute Ausstattung verbaut...eine Rohloff-Nabe (wenn man´s Geld hat) ist sicher die bessere wahl wenn´s durchs Unterholz geht bzw. die Kette springt nicht von Gang zu Gang wenn du bei Scheematsch fährst (so wie bei mir wenn der hintere Umwerfer und die Kasette voll eis sind)!!

Ein Scott wäre meine 2.Wahl

hoffe es hilft dir weiter...

Gruß
 
Hallo!

Ich bin gerade zurueck vom Rennradfahren in der Kaelte. Ueberall war's glatt heute morgen und es war sehr kalt. Das ist eigentlich warum ich ein MTB haben will: ich moechte gerne wenn's sehr kalt ist ein bisschen im Wald auf Waldwegen herumfahren.

Um einige Fragen zu beantworten:
Ich habe 4 Rennraeder hier. Eins davon ist ein nagelneuer LOOK, das mich nicht 100% "passt. Ich moechte eigentlich das LOOK tauschen beim Haendler gegen ein Hardtail.

Ich denke in de Tat das ich wahrscheinlich keine Federgabel brauche. Fuer mich ist es wichtig ein ultimatives Schlechtwetterrad zu haben, womit ich auch durch Schnee und Schlamm fahren kann. Da ich bereits einige SEHR gute Rennraeder habe, dachte ich ein Hardtail mit guter Gruppe (XT) und vielleicht Rohloff Speedhub zu kaufen. Fuer mich ist es wichtig das ich vor allem wenig Verschleissteile wechseln muss und der Rahmen muss haltbar sein. Hier liegt im Winter immer Steusalz auf der Strasse.

Ich brauche also nicht ein Super MTB, sondern ein echtes Schlechtwetter/Winterrad. Ich weiss aber nichts von Geometrie von MTB's.
Ist die Geometrie von billigen MTB Rahmen wie CUBE schlechter? Was fuer Reifen muss man montieren wenn man das Bike anwendet wie ich es tun werde? Kann man jede Starrgabel montieren? Was fuer MTB Mass braucht jemand der ein 58 CM C-C (Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr) Rennrad faehrt?

Ich habe gesehen das wenn man eine Speedhub montieren will, man besser einen Rahmen mit "Rohloff" Ausfallenden kaufen kann. Gibt es je solche Rahmen als Auslaufmodell? Das waere fuer mich auch prima, da ich nicht das neueste brauche. Oder wiegt das Rohloff System so viel das man das besser nicht montieren kann?

Nochmals vielen Dank!

mfG, Diogenes
 
Ist die Geometrie von billigen MTB Rahmen wie CUBE schlechter?
Bei der Geometrie von Hardtailrahmen gibt es so gut wie keine Unterschiede. (bei Fullies sieht das etwas anders aus.
Für mich gibt es außer dem poser effekt keinen grund einen teuren Rahmen zu kaufen! (das gilt natürlich nur für die freizeitsportler, wie die meisten von uns)

wenn du dir keinen stress machen willst, warum kauste dir dann kein Komplettrad? alle Radfirmen, die Rahmen für ne Rohloff bauen findest du auf der Homepage von Rohloff.

zum Thema Starrgabel

wenn du einen Rahmen hast der für Federgabel ausgelegt ist, dann brauchst du auch ne angepasste Federgabel (eiunbauhöhe), ansonsten kannste jede beliebige nehmen.

weitere tips bekommst du ev. hier
biken im winter
 
Hallo,

Wenn ich mein LOOK Rennrad beim Haendler eintausche und ein Komplettrad nehme, dann kann ich keine Speedhub einbauen, da der Haendler keine Rohloff Teile anbietet. Beim Haendler verkauft man: Cannondale, Be One, American Eagle un noch einiges das ich nicht kenne. Ich glaube nicht das diese Marken MTB's mit Rohloff anbieten.....

Gr, Diogenes
 
Diogenes schrieb:
........Ich habe gesehen das wenn man eine Speedhub montieren will, man besser einen Rahmen mit "Rohloff" Ausfallenden kaufen kann.

Ja.
Passt von der Geometrie einfach besser und ist stressfreier.

Diogenes schrieb:
........Gibt es je solche Rahmen als Auslaufmodell? Das waere fuer mich auch prima, da ich nicht das neueste brauche. Oder wiegt das Rohloff System so viel das man das besser nicht montieren kann?

Nochmals vielen Dank!

mfG, Diogenes

Ich schätze nicht, dass Du so etwas als Auslaufmodell bekommst. Dazu sind diese Art Räder zur Zeit einfach zu begehrt.
Ich habe mit viel Mühe und einem geduldigen Händler einen verbilligten 2004er Rahmen bekommen, der unter normalen Umständen 2005 zum vollen Preis verkauft worden wäre.
Ich würde das LOOK-RR auf dem privaten Fahrradmarkt verkaufen (btw: Du kannst mir gerne nähere Angaben machen :D) und somit "unbelastet" zum Händler gehen.

Zum Fahrrad selber. Wenn Du sonst gute RRer fährst, würde ich am MTB nicht sparen. Ich kann Dir das Rotor Propaganda sehr ans Herz legen. Hier wird das höhere Gewicht der Rohloff durch leichte Komponenten und einen leichten Rahmen ausgeglichen. Ich kann mir schon vorstellen, dass Du damit Spass hast. Meines ist mit einer Skareb ausgestattet, die einen Lockout hat - wäre für dich vielleicht recht vernünftig!
 
Diogenes schrieb:
Was fuer eine Gabel ist geeignet fuer ein flaches Land mit nur einigen Huegeln?

answer manitou sherman jumper
oder
marzocchi D-street 24
oder
marzocchi Dirt Jumper
zum dirten auf den "einigen hügeln"

ansonsten starrgabel, ja ist wohl sinnvoll :daumen:


achja, die geometrie eines rahmens wird relativ selten durch den preis beeinflusst.

gruß
fone
 
Zurück