Brauche neuen Laufradsatz...

Ennox

Pils statt Pasta!
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberhausen
Hallo,

Ich weiss, dass das Thema weiter unten schonmal besprochen wurde, aber ich hab schon nen Laufradsatz zusammengestellt und will nur noch Detailverbesserungen. :)

Vorderrad:
Hügi 240, Mavic X517, 32 Speichen (DT Comp), Alunippel.
Sollte damit so um die 635g liegen (ohne Schnellspanner).

Hinterrad:
Hügi 240, Mavic X618, 36 Speichen (DT Comp), auch Alunippel.
Macht Pi mal Daumen 850g ohne Kasette (auch ohne Schnellspanner).

Hinten würd ich die 618er Felge nehmen (Idee von Renn Maus geklaut :D ), da ich mit 85kg nicht wirklich leicht bin *hust*.

Wenn jemand bis hierhin Verbesserungsvorschläge hat - her damit!
Der Tune-Schnellspanner gefällt mir nicht, ich dachte an den Salsa (Titan). Der ist wenigstens hübsch bunt. :) Die Frage - taugt der auch was? Hat Salsa ne HP? Hab keine gefunden...

Ok, das wars dann erstmal
Stefan
 
Danke, da hätt ich ja fast selber drauf kommen können. :)

Ich würd den Laufradsatz (ohne Schnellspanner) für 650,- bekommen, Speichen und Naben in schwarz.
Hat jemand nen besseren Preis zur Hand?
 
Ich weis nich genau wie das aussieht, aber ich würde keine Alunippel nehmen.Ich hab gehört das Minus an gewicht solls nich bringen.Was machst du wenn du ein sauleichtes rad hast das nach 2 km den Geist aufgibt ?
Falls ich falsch liege bitte ich um Korrektur.
 
Hab bisher immer Messingnippel gefahren und hatte nie Probleme.
Ein Bekannter von mir fährt Alu, bisher kein Problem. Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gewichtsunterschied beträgt ~55g.
 
Hallo,

mit Messingnippeln hatte ich bisher noch keine Probleme.
Bei Alunippeln muss man beim Zentrieren/Nachspannen schon recht vorsichtig umgehen. Habe schon mehrfach den Nippel ruiniert, weil Vierkant abgerissen.
Die Alunippel sitzen auch etwas fester in den Bohrungen und drehen sich schwerer, was zu besagtem Abreissen beigetragen hat.

hth
C.
 
Ich habe im Laufe der letzten Jahre bestimmt 20 Laufräder mit Alu-Nippeln eingespeicht - einen Teil davon für mich selbst. Obwohl ich ein 100Kilo-Bomber bin, hatte ich noch nie Probs damit. Wichtig ist halt eine vernünftige Speichenspannung und natürlich mindestens eine 32-Loch-Felge.
Der Gewichtsunterschied macht zwar wirklich blos ca. 50-80g aus. Da diese aber am äußeren Radius des Laufrades liegen, wirkt sich diese Einsparung doch sehr deutlich aus.
 
hinten brauchst du keine 36speichen...nimm lieber dt prolock nippel (gibts auch in alu...:D), bringt mehr und is weniger gewicht...sindübrigens schwqarz, passt also hervorragend...
viel spass, chris
 
Naja, ob ProLock-Nippel echt was bringen.....
Solang man ne vernünftige Speichenspannung hat lockern sich die Teile auch nicht.
Ich würd im übrigen keine DTcomp nehmen. Vor allem die schwarzen nicht, die sehen eher grau als schwarz aus.

Die Sapim Race kann man härter spannen, sie sind wirklich tiefschwarz und noch dazu leichter als DTcomp. Das wäre dann mein Verbesserungsvorschlag. Bei den Sapims sind im übrigen schwarze Messingnippel dabei.
 
Hab grade gehört, dass die X618 nur ne breitere Felgenflanke haben soll (gegen durchbremsen) als die X517.
Ist da die F519 nicht interessanter? Wiegt auch nur 10g mehr...
 
Ok, dann 32 Speichen. Macht die Sache auch leichter! :)
Mir hat jemand zu den DT Competition geraten, grade in anbetracht meines Gewichtes.
Wieviel wiegen die Sapim denn? Hat Sapim ne HP?
Ich werd wohl hinten die F519 nehmen, die 10g... und wo Mavic die schon als FreeRide-Felge verkauft, sollte die auch was aushalten!
 
Sapim Speichen sind ganz schön teuer, ich würde bei DT Comp bleiben und dazu auf jeden Fall die Alu Nippel nehmen. Ich habe selbst schon LR eingespeicht und nachzentriet, es gab keine Probleme. Schwierig wäre es bei DT Revolution Speichen, die lassen sich nicht so gut nachzentrieren.
 
Also, mein Tip:

1) lass die Finger von der X517, auch vorne. Iss nix für 85Kg...

2) Alunippel sind soweit o.k., aber nicht wirklich wintertauglich. Wenn du auch jetzt noch sorgenfrei biken willst.....Messingnippel!!

2) Dt Comp sind o.k. (und meine auch wirklich schwarz), Supercomp denke ich auch O.k. Dt. Revo bei dem Gewicht wohl eher nix.

3) 618 und 519 sind beide in Ordnung, würd aber vo+hi die gleiche Felge wählen....die50g!! Übrigens: 618 bremst sich glaub ich nicht so schnell durch wie 519...eben weil dickere Flanke. Die 519 ist genausoschwer aber breiter, also muß an der Flanke weniger "Fleisch" sein.

4) 32 Speichen sind ECHT genug! Eigene Erfahrung!

5) Die Hügi's sind schon klasse und der Gesamtpreis auch net schlecht. Wenn du die hier vorgetragenen Korrekturen berücksichtigst, ein klasse Laufradsatz für die Ewigkeit!
 
Ich hab auch am Freerider nur 32 Loch.
Aber ich würde trotzdem auf Sapim-Speichen setzen =).
Hügi-Naben haben eh nen Super-Ruf, bis auf daß 2000er Onyx gerne mal an Arsch gehen wegen dem Freilauf. Aber dank vollständiger Zerlegbarkeit alles kein Ding.
 
Also 32er Felge vorne und hinten geht klar, bei der Felge fürs Vorderrad bin ich mir noch nicht sicher, hinten auf jeden Fall die F519, angeblich soll das Mehrgewicht der X618 fast nix bringen, ausser halt mehr Material durch das sich die Gummis durchrubbeln können...
Als Speichen schwarze DT Comp, mit den Sapims krieg ich bei weitem keinen so guten Preis raus. Bleibt die Frage - 1.8/1.6/1.8mm oder die dicken 2.0/1.8/2.0. :confused:
Die Nippel sind bei dem Preis schon die ProLock von DT, ob Alu oder Messing muss ich noch nachfragen.

Mit den leichten Comp hätte der Satz dann kpl. 1523g, mit den schweren 1595g (bei X517 vorne).
Kostenpunkt (kpl schwarz): 649,-

Ist dann etwas teurer geworden, hätte aber auch die ProLock-Nippel.
Fällt jemandem spontan ein, wie man mit vergleichbarem Geld an was leichteres, aber ähnlich haltbares kommt?
 
Zurück