Braucht man einen Helm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Demnächst in der Bucht "Carbon Faltrahmen..".

Ich fühle mich ohne Helm unwohl und trage immer einen.
Und manchmal ärgert es mich das ich bremsen muss, obwohl es noch was schneller ginge, von der Strecke her,
nur der Nachteil wäre, das man dann nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis zum stehen käme.
Der Unfall zeigt mir, das das Richtig ist.
 
Demnächst in der Bucht "Carbon Faltrahmen..".

Ich fühle mich ohne Helm unwohl und trage immer einen.
Und manchmal ärgert es mich das ich bremsen muss, obwohl es noch was schneller ginge, von der Strecke her,
nur der Nachteil wäre, das man dann nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis zum stehen käme.
Der Unfall zeigt mir, das das Richtig ist.

Eine sehr gute Einstellung :daumen:.
 
Der Helm kann ja auch nicht alles abfedern.
Das ist genau so mit der Arbeitskleidung im Straßenverkehr oder beim Kettensägen, irgendwann macht die nicht mehr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein die Fragestellung des TO an sich ist an Infantilität kaum zu übetreffen. Schade, manchmal wünsche ich mir trotz Freude an heissen Diskussionen einen Moderator, der soche Threads direkt nach Eröffnung sperrt und löscht.
1.) Die rhetorische Frage gilt als Stilmittel der Rhetorik. Rhetorische Fragen dienen nicht dem Informationsgewinn, sondern sind sprachliche Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe.

Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich. Die Antwort auf eine rhetorische Frage ist demnach Zustimmung oder Ablehnung, nicht aber Informationsvermittlung (s. auch Rhetorische Fragen als indirekte Behauptung).

2.) Die Ironie (griechisch ειρωνεία – altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen – wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft – aber nicht zwingend – das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht.
Lapp beschreibt in "Linguistik der Ironie", dass Kinder unter 6 Jahren wahrscheinlich nicht die Inkongruenz in der Aussage erkennen und deshalb die Ironie nicht nachvollziehen können.
Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht.


-> ich schätze da ist eine entschuldigung von Whiteeagle an NobbyRalph fällig. zur verteidigung muss man sagen: Whiteeagle konnte ja nicht ahnen, dass hier minderjährige mitlesen...
 
Genau. Ich knalle ständig mit 50 Sachen in andere Wegnutzer, deswegen hab ich immer Helm auf.
 
helm ja oder nein ???
diese frage hab ich mir schon oft gestellt. so richtig beantworten konnte ich sie mir selbst nicht nicht.
die wirtschaft, bzw. der bike-shop hat sich gefreut, als ich 60 euronen hingeblättert hab....
ich selbst hab ihn so locker um den kopf, das er mich nicht würgt, aber sofort abspringt von der birne wenn´s mich hinhaunt...

mehrfachen aufschlag mit dem kopf darf ich mir nicht gönnen - aber ich kann sagen ich hab einen aufghabt - zumindest das.
auch trage ich so eine sicherheitsweste, die autofahrer kennen das, bei dusigem wetter, damit ich auch sagen kann der depp...rte autofahrer mußte mich doch sehen...

und wenn alles nix nutzt - ich hatte es zumindest an.
 
Was willst Du mir sagen?

Ich habe mich nur gewundert, dass jemand, nach so kurzer Zeit hier im Forum, schon derart genervt ist, dass er die Moderatoren herbeiwünscht. Das legt den Verdacht nahe, dass du schon länger hier zugange bist, dich aber nicht traust, derart forsche Ansagen
Allein die Fragestellung des TO an sich ist an Infantilität kaum zu übetreffen. Schade, manchmal wünsche ich mir trotz Freude an heissen Diskussionen einen Moderator, der soche Threads direkt nach Eröffnung sperrt und löscht.
. zu machen.
 
Und manchmal ärgert es mich das ich bremsen muss, obwohl es noch was schneller ginge, von der Strecke her,
nur der Nachteil wäre, das man dann nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis zum stehen käme.
Der Unfall zeigt mir, das das Richtig ist.

Eine sehr gute Einstellung :daumen:.
survival of the fittest.
wikipedia schrieb:
Die nothwendige Folge wird sein, dass jene Individuen, deren Functionen am meisten von dem Gleichgewichte mit dem modificirten Aggregate äusserer Kräfte abweichen, zu Grunde gehen müssen, während dagegen jene fortleben werden, deren Functionen am ehesten dem Gleichgewicht mit dem abgeänderten Aggregate äusserer Kräfte nahe kommen.
(Geschrieben von einem klugen Mann, zu Zeiten als noch eine andere Rechtschreibung galt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich geht es dem Biker wieder etwas besser.

Wozu ist der Tacho wichtig. :confused:

War es ein GPS Gerät, mit Datensicherung. :confused:
 
Das solltest du mir mal näher erklären.
ENHANCE! Die Polizei kann alles
1456.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück