Jetpilot
Tiefflieger
der erste auf den "i dont wear a helmet..." bildern sieht irgentwie aus wie forest gump, findet ihr nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist komisch angeschaut werden etwa eine form der bestrafung in Australien?Wenn du keinen trägst, dann wirst du komisch angeschaut.
so, und denkst du jetzt grad nicht auch, das das problem die ignoranz der autofahrer ist, und nicht das Fehlen einer helmpflicht?und man dementsprechend Rücksicht nimmt.[...] Radfahrer oft nur ein Hindernis und nicht ein gleichwertiges Mitglied im Straßenverkehr.
Doch natürlich hast du da Recht, dass die Autofahrer ignorant sind! Das wollte ich doch damit auch sagen. War als Kritik gemeint.
Vielleicht sollten einfach beide sich entgegen kommen. Mehr Rücksicht auf die Radfahrer, aber falls doch was passiert und der Biker trägt einen Helm kann das doch nur gut sein, oder?
Im Fall, das der Helm getroffen wird, sorgt der Helm dafür, das er die Kraft flächenmäßig verteilt wird und somit geringere Schäden am Kopf verursacht werden. Das ist im Prinzip das, was ein Halbschalenhelm leisten soll.Wenn ich einen Helm aufsetze, dann minimiere ich das Risiko auf hohem Niveau...
Und zu den ach so grusligen Bildern: Ich frage mich gerade, wieviele Menschen durchs ausrutschen in der Badewanne eine Querschnittslähmung erlitten haben, oder wieviele Menschen eine schwere Kopfverletzung davongetragen haben, weil sie auf einem glatten Bürgersteig ausgerutscht sind. Gibt es deshalb auch derart geschmacklose und die Geschädigten verhöhnende Plakate, die Antirutschmatten oder Spikeschuhe bewerben?
interessante Informationen.kommen vermutlich 50070 ältere Patienten, denen das bei einer Hirnblutung ebenfalls gemacht wird... Aber vermarkten lässt sichs ja wunderbar...
Solange du nicht ständig im Wheelie fährst ist die Häufigste art mit dem rad zu stürzen, das zur seite Kippen. Der Hinterkopf wird beim normalen Radfahren nicht wirklich gefährdet und muss dehalb sinvollerweise auch nicht extra geschützt werden.die Chance mit dem Hinterkopf zu bremsen aus naturgesetzlichen Gründen recht hoch ist ...
Der Helm nützt nur in Sturz Situationen etwas, in denen Gewalt stumpf gegen den oberen und seitlichen Teil des Kopfes wirkt, etwa beim seitlichen Aufschlagen auf Hartem Untergrund durch Wegrutschen oder durch einfachen Gleichgewichtsverlust, sowie bei Frontalkollisionen. Beim Radfahren sind das eben die häufigsten Stürze, also ist der Helm dementsprechend konzipiert.nützt dir das auch herzlich wenig
vom standpunkt der schutzleistung immer, vom standpunkt der praktikablität nur im harten geländeeinsatz und bei offenen motorisierten fahrzeugen. Also so wie es auch gemacht wirdDie Fragestellung sollte eher lauten, ab wann ein Vollhelm sinnvoll ist