...brauchts nen neuen Reifen?

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
... und wieder Hallo zusammen,

... schon wieder der Frühjahrsputz ...
Ich denke bei meinem Hinterrad ist das Profil schon etwas runter...

attachment.php


attachment.php


danke für eure Meinungen
 

Anhänge

  • IMG_0924.jpg
    IMG_0924.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 492
  • IMG_0921.jpg
    IMG_0921.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 486
...danke für eure Antworten.
@garbel: bin eigentlich fertig mit meinen "brauch ich neue..." ;) aber nochmal danke an alle. Lieber dumme gefragt, als unnötig teuer gekauft ;)
 
Ich denke mal wenn du nicht merkst das du nen neuen brauchst, brauchste auch keinen. Brauchen wird ja definiert über die Not.

Wenn du jetzt fragst ob du einen brauchst, weißt du selber wohl noch nicht ob du einen brauchst, also benötigst du erstmal für dich persönlich keinen neuen.

Solltest du also einbußen haben was Grip usw. angeht und der Reifen durchdrehen whatever, dann könntest du einen neuen Drauf machen um verbesserungen in dem Bereich zu bekommen... aber solange er fährt, brauchst du eigentlich keinen neuen.

Wenn du allerdings einen neuen drauf machen willst weil dir der Grip nicht mehr reicht oder die Pannensicherheit etc...


man muss mir langweilig sein ;-)


Was ich damit sagen will, es gibt da keine Norm ;-) Und das tolle ist jeder kann das seinen Bedürfnissen anpassen. Kann ja sein das bei deiner Anwendung garkein unterschied besteht oder keine Verbesserung mit einem neuen Reifen. Der ist jetzt schön abgefahren und hat sicher nen tollen Rollwiederstand auf der Asphalt runde... Wenn de jetzt nen neuen drauf machst haste eigentlich nur nachteile ;-)
 
Hallo zusammen,

da die Frage des Thread-Eröffners bereits beantwortet worden ist, bietet sich dieser wunderbar an, um mein Anliegen zu posten.
Ich werde demnächst mit meinem MTB eine etwas längere Tour vom Saarland nach Franken machen. Dabei werde ich, soweit absehbar, eigentlich nur auf Asphalt unterwegs sein. Die Frage, die sich mir jetzt gestellt hat, ist, ob ich mir für diesen Belag eventuell neue Reifen zulegen sollte. Zur Zeit habe ich auf meinem Fahrrad Schwalbe Land Cruiser aufgezogen.

Ich habe bereits sehr viel im Internet gelesen, aber eine richtig zufriedenstellende Antwort habe ich für mich nicht gefunden. Anfangs dachte ich, dass ich auf jeden Fall neue Reifen benötigen würde. Meine Recherchen haben dabei 4 Kandidaten übrig gelassen:
- Schwalbe Smart Sam
- Schwalbe Hurricane
- Maxxis Larsen TT
- Maxxis Ranchero
Mittlerweile bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher...in Foren habe ich viel gelesen, dass bei diesen Reifen der Rollwiderstand recht gering ist. Ob dies aber für Asphalt oder Gelände gilt, war mir nie ganz klar. Daher auch dieser Post. Macht es für mich Sinn zu kaufen oder reichen die Schalbe Land Cruiser für die Strecke von 500-600km (+ das was danach kommt, aber das ist hier weniger von Belangen) aus?

Meine preisliche Vorstellung liegt bei ca. +/- 20€ je Reifen. Unter der Annahme reicht es dann immer nur zu den Draht-Versionen. Dazu an dieser Stelle die Frage, was eigentlich der große Unterschied zwischen den günstigeren Draht-Reifen und den restl. Ausführungen ist.

Vielen Dank schonmal vorab für alle Meinungen!
 
[...]
- Schwalbe Smart Sam
[...]
- Maxxis Larsen TT
- Maxxis Ranchero
[...]

Zu den 3 Reifen kann ich schon mal sagen, daß sie für Geländereifen einen relativ niedrigen Asphaltrollwiderstand haben (Larsen nur in 2.0). Deswegen rollen sie auf Asphalt aber trozdem deutlich schlechter als Straßenreifen.
Meiner Meinung nach kannst du so einen Geländereifen fürs Vorderrad nehmen, damit das MTB ein MTB bleibt. Hinten dann z.B. Schwalbe Big Apple.
 
Dieses Themen-Quer-Posten kann der TE als unhöflich werten :). Einen neuen Thread aufzumachen ist geschickter und übersichtlicher.
Sei es drum, für 5-600 km würde ich rein garnichts unternehmen. Es ist den Aufwand nicht wert.
Der oben abgebildete Reifen ist im Übrigen sofort zu tauschen und an mich zu versenden.
 
Hallo,

zuallerst vielen Dank für die Antworten!

Es war nicht meine Absicht in diesem Thread für ein Durcheinander zu sorgen, allerdings erschien und erscheint es mir, dass der TE in Beitrag #5 das Thema für als beendet erklärt hatte. Daher dachte ich, dass es diesbezüglich keine Probleme geben würde. Falls dies doch der Fall sein sollte, bitte ich dies zu entschudligen.

Zu meiner Frage. Die von mir vorgeschlagenen Reifen sind also allesamt ungeeignet, wie ich feststelle. Grundsätzlich ist es zwar so, dass die Tour bloss zw. 500 und 600km dauern wird, jedoch ist der Asphaltanteil meiner Fahrten in den letzten Jahren extrem angestiegen, sodass eine Investition in neue Reifen nicht unbedingt nur für die Fahrt sinnvoll wären. Was mir nicht klar ist, wie groß eigentlich der Unterschied zwischen einem Gelände- und einem Straßenreifen auf der Straße ist. Ist der Vorteil (geringerer Rollwiderstand) des letzteren soviel größer?

Welche Modelle sind neben dem Schwalbe Big Apple noch zu empfehlen?

Danke!
 
Mit Straßenreifen kenne ich mich nicht aus. (Ich meide Asphalt so gut es geht - außer bei sehr schlechtem Wetter / Winter.)
Aber der Unterschied zwischen Fast-Slicks (Raceking) und den schnellsten Hochstollenreifen (Ranchero) liegt so im Bereich von 5 - 10 Watt im Normtest. Für den Einen ist das sehr viel, für den Anderen fast Nichts. Auf jeden Fall macht sich der Unterschied hauptsächlich hinten bemerkbar. (s.Sig)
 
... Was mir nicht klar ist, wie groß eigentlich der Unterschied zwischen einem Gelände- und einem Straßenreifen auf der Straße ist ...
Wie groß der Unterschied zwischen schnellen Geländereifen und Rennradreifen ist, wir hier ausführlich erklärt: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GnF6A5bsOwM"]Maratona Dles Dolomites 2011 - Teil 1.avi - YouTube[/nomedia]


... Welche Modelle sind neben dem Schwalbe Big Apple noch zu empfehlen? ...
Wäre mir neu, daß der Big Apple zu empfehlen wäre, aber hier empfehlen Leute gerne Reifen, welche sie selbst nie bzw. nur kurz auf dem Parkplatz gefahren haben. Hier im Forum finden sich auch Leute, welche den Land Cruiser gut und als extrem schnell empfinden ... ...
 
Zur Zeit habe ich auf meinem Fahrrad Schwalbe Land Cruiser aufgezogen.

Lass den Land Cruiser drauf. Der ist als Straßenreifen völlig in Ordnung. Ich fahre den seit Jahren am Stadtrad und kauf ihn mir auch immer wieder. Kostet unter 10€ im Versand, hält dafür recht lang, rollt auf Straße und Feldwegen ganz passabel. Für Geländeausfahrten mit dem MTB im Wald wäre er mir nichts, weil es ein Straßen-&Wegereifen ist. Aber es wäre Quatsch jetzt einen besseren Geländereifen zu kaufen, weil du eine Tour auf der Straße vor hast. :confused:
Sicher gibts für 40€ auch Treckingreifen die länger halten. Aber ob sie 4x so lange halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wäre mir neu, daß der Big Apple zu empfehlen wäre, aber hier empfehlen Leute gerne Reifen, welche sie selbst nie bzw. nur kurz auf dem Parkplatz gefahren haben. Hier im Forum finden sich auch Leute, welche den Land Cruiser gut und als extrem schnell empfinden ... ...

Welcher 2.3er Slick ist empfehlenswert?
 
Zurück