Verkaufe Breezer Lightning 1995 Gold - es ist an der Zeit

Registriert
7. Oktober 2014
Reaktionspunkte
2.673
Ort
HAM
Update 160710 - geht nun in einzelteilen in meinem VK Fred, siehe Signatur.

Update:

Nach einmal Fahren und den üblichen Gesprächen: "den Preis kriegst du nicht, wenn dann Schlachten" ist die Entscheidung ganz einfach: das Rad nimmt wieder seinen behüteten Platz ein und tritt zurück vom Verkauf. Hat jemand eine 1 1/8 Breezer Gabel für mich :)?


Hallo zusammen,

ich denke, es ist an der Zeit ein Wandhüter zu verkaufen: Ich finde es unglaublich schön, aber es hängt seit Jahren eigentlich nur an der Wand (das einzige mit Federgabel - also wenn jemand eine passende Gabel hat, würde ich mir überlegen ob ich hieraus nur die Judy verkaufe :)?.

Bis dahin, vielleicht sucht jemand sowas:

Breezer Lightning 1995 - Gold, 19", nahezu volle XTR 900 und wunderbare andere Teile

Brems-/Schalten

XTR M900 / 910 (Kassette ist 950er) + silberne Nokons --> alles nahe NOS

Lenken

Syncros Cattlehead silber (1 1/8, 120mm, 10+x Grad und Metallkappe), Race Lite Easton Lenker, Griffe Syncros (+packe gerne WCS oder ODI Attacks dazu), XTR 900 Steuersatz --> alles top condition (150)

Sitzen

Syncros Hardcore Alu Stütze (27.2), Sella Italia Flite Alpes, XTR M900 Spanner --> stütze top mit neuen Decals; Sattel gut genutzt, keine Risse

Antrieb
Syncros Kurbel inkl Crankos, Stronglite Blätter 44-x; Tretlager kA, habe ich so bekommen und lief damals und heute weich; Pedale würde ich XTs dazu packen, aktuell ähnlicher Nachbau --> alles top in Schuss

Rollen
Breezer Backdraft Felgen 32L (keine Schläge, etc), DT Swiss, vorne Syncros, hinten Tune Mig (kleiner Kratzer an der Achse); Spanner XTR 900; Reifen: Z-Max WCS (kürzlich hier gekauft) -> bis auf einen Kratzer in der Achse der MIG ist alles top in Schuss

Federn

Rock Shox Judy XC - läuft tadellos mE

Zustand Rahmen:
Der Rahmen hat noch originalen Lack und Decals - es gibt einige, kleine Lackabplatzer und den für Breezer klassischen Chainsuck - siehe Bilder

EDIT -160710
Preis - geht nun in einzelteilen


BG
Matthias

Im Anhang und als Miniatur noch weitere Detailbilder

IMG_0707.JPG IMG_0705.JPG IMG_0706.JPG IMG_0719.JPG IMG_0715.JPG IMG_0709.JPG IMG_0714.JPG IMG_0718.JPG
IMG_0716.JPG

IMG_0702.JPG
IMG_0710.JPG
IMG_0712.JPG
IMG_0703.JPG
IMG_0708.JPG
IMG_0711.JPG

IMG_0709.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0702.JPG
    IMG_0702.JPG
    348,6 KB · Aufrufe: 970
  • IMG_0710.JPG
    IMG_0710.JPG
    336 KB · Aufrufe: 787
  • IMG_0712.JPG
    IMG_0712.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 515
  • IMG_0703.JPG
    IMG_0703.JPG
    322,7 KB · Aufrufe: 484
  • IMG_0708.JPG
    IMG_0708.JPG
    308,1 KB · Aufrufe: 446
  • IMG_0711.JPG
    IMG_0711.JPG
    263,4 KB · Aufrufe: 442
  • IMG_0707.JPG
    IMG_0707.JPG
    221,6 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_0705.JPG
    IMG_0705.JPG
    222,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_0711.JPG
    IMG_0711.JPG
    263,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0706.JPG
    IMG_0706.JPG
    183 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0719.JPG
    IMG_0719.JPG
    202,4 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0715.JPG
    IMG_0715.JPG
    174,8 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_0709.JPG
    IMG_0709.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_0714.JPG
    IMG_0714.JPG
    167 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0718.JPG
    IMG_0718.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0716.JPG
    IMG_0716.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Breezer Lightning 1995 Gold - es ist an der Zeit
Hmm, wenn du es so fährst wie auf den Fotos oben, möchte ich behaupten, dass dir der Rahmen mind. 1 Nummer zu klein ist.vermutlich eher 2.
Versuch doch mal zu tauschen!?
So wird es auch mit starrer Gabel wieder als Wallhanger enden...
Gruß,
Christian
 
Hmm, wenn du es so fährst wie auf den Fotos oben, möchte ich behaupten, dass dir der Rahmen mind. 1 Nummer zu klein ist.vermutlich eher 2.
Hey Christian,
19" passen echt gut (bin 179), fahre auch andere - ich mag diese wendigen Rahmen. Wichtig ist die Steigung und Länge des Vorbaus (möglichst nur 120) sowie eine Stütze mit mind 330mm. Nach der Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass die 19"er + Federgabel fast zum Cruiser werden, aber trotzdem Wendig und flott.
Kleiner darf es aber nicht sein, Ich habe ein Richtey Team das hat nur 18,5 (also statt 48,5 nur 47 oder so) und das ist mir ehrlich gesagt etwas zu klein. ich habe es mit einer langen Stütze und steilerem Vorbau "gefixt", aber eigentlich würde jemand kleines besser drauf sitzen.
VG
Matthias
 
hallo matthias,
meine recherchen haben nichts ergeben....eventuell gabs das goldene (team)breezer gar nicht mit starrgabel?
vielleicht wissen die experten hier was?
liebe grüsse,
rudi
 
Die Montage vom Umwerfer sieht etwas seltsam aus...ist der verdreht?
Nein. Ist ein 900/910 er XTR, der eigentlich für Non Compact Blätter gebaut ist,hier aber Compact Blätter verbaut sind. Hinzu kommt noch, dass das Bild auf dem größten Blatt gemacht wurde und der Abstand zwischen Blatt und Werfer dadurch noch etwas größer wirkt..imho normal..
Grüße
 
Hmm, wenn du es so fährst wie auf den Fotos oben, möchte ich behaupten, dass dir der Rahmen mind. 1 Nummer zu klein ist.vermutlich eher 2.
Versuch doch mal zu tauschen!?
So wird es auch mit starrer Gabel wieder als Wallhanger enden...
Gruß,
Christian

Also ich hatte 1995 ein Breezer Lightning. Die Sattelstütze hatte ich mindestens so weit draußen wie auf dem Foto hier. Das Problem war: Ich wollte mit meiner Schrittlänge von 93 cm unbedingt ein Breezer. Und die gabs in diesem Jahr leider nur in 19 Zoll als Maximalgröße.

War übrigens das Bike von allen, die ich je gefahren bin, egal was, welches am Schnellsten bergauf fuhr. Wahrscheinlich aber aufgrund der Sattelüberhöhung kein Wunder.

Im Jahr 1996 hatten die Breezers dann maximal 19,5 Zoll, 1 1/8" Steuerrohr welches auch etwas länger war als im Vorjahr der 19 Zöller und Bremszugaufnahmen sowohl für V- Brake als auch für Cantilever.

Da hatte ich aber schon was Neues. Und jetzt hab ich wieder ein Breezer, von 1996 ein Thunder in 19,5", nochmal Dank an Lorenzini. Obwohl, wie schon das 1995er, in Taiwan gefertigt (Spaß), fährt es einfach nur fantastisch. Vortrieb und Elastizität irgendwie perfekt vereint. Deshalb: Wenn ich den Hobel oben hätte, würde ich ihn nicht für 2.500 € hergeben, sondern zu gaaanz besonderen Anlässen ein bis dreimal im Jahr ausführen. Und wer weiß, vielleicht merkens ja irgendwann dann auch noch mehr Leute, dass nicht nur der Anblick dieses Bikes äußerst erfreulich ist.
 
Nein. Ist ein 900/910 er XTR, der eigentlich für Non Compact Blätter gebaut ist,hier aber Compact Blätter verbaut sind. Hinzu kommt noch, dass das Bild auf dem größten Blatt gemacht wurde und der Abstand zwischen Blatt und Werfer dadurch noch etwas größer wirkt..imho normal..
Grüße
Gibt es beim 900er XTR Umwerfer mehrere Versionen? Ich habe auch einen verbaut, mit 44 als größtem KB und da sieht es nicht so seltsam aus...
Dank und beste Grüße!
 
Hallo,

ich würde mit diesem Rahmen mal beim Pommerngeritt vorstellig werden und die Lackmacken bereinigen lassen und dann am Schaltzug hinten mir mal einen schöneren Abschluss überlegen ... :bier:

Gruß
Markus
 
Zurück