Bregenzer Wald

Luke-VTT

Northern Correspondence
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
1.343
Hallo community,

Kennt sich jemand zufällig im Bregenzer Wald aus? Ich bin aus beruflichen Gründen auf der outdoor in Friedrichshafen und habe danach vier Tage zum Biken zur Verfügung. Nahe liegen natürlich das Allgäu und eben der Bregenzer Wald.
Da biken im Allgäu dank des bayerischen Landesnaturschutzgesetzes mir etwas schwierig vorkommt, wäre der Weg über die Grenze eine schöne Option für mich.

Kann mir jemand schöne Touren vorschlagen? Profil: fortgeschrittener Anfänger, hoher Singletrailanteil, Liftunterstützung erwünscht, auf die Bahn als Transportmittel angewiesen (schön wären also Touren um eine festen Ausgangspunkt herum, bzw. von dort aus).

Vielen Dank schonmal
Luke
 
Hallo community,

Kennt sich jemand zufällig im Bregenzer Wald aus?...
Da biken im Allgäu dank des bayerischen Landesnaturschutzgesetzes mir etwas schwierig vorkommt, wäre der Weg über die Grenze eine schöne Option für mich.

Luke

:lol: da gerätst du grad vom Regen in die Traufe!

IMHO viel besser: Fähre Romanshorn, Zug irgendwohin ins Rheintal, erstklassige Verbindungen mit ÖV. Möglichkeiten siehe hier im Forum Schweiz,Thread biken in der Ostschweiz.
 
Hallo,
Ich habe gestern eine Runde um die Kanisfluh gedreht.
Dauert insgesamt ca. 4h. Abfahrt ab Mellau (688m) - knackiger Anstieg auf einem Güterweg zur Wildguntenalpe (1610m), ca. 300 m Abfahrt zur Rosstelle (1390m). Bei der Bergstation Rosstelle entlang dem schmalen Weg Richtung Alpe Kanis und Alpe Wurzach (es sind ein paar Stufen in dem Weg drinnen). Ab Alpe Wurzach geht's vorbei an der Edelweißhütte bergab Richtung Au. von dort aus der Bregenzerach entlang ca. 15km zurück nach Mellau. Einkehrmöglichkeit entweder Alpe Wurzach (Hüttenverpflegung) oder gute Speisekarte Edelweißhütte. Die Route kann auch in die entgegengesetzte Richtung gemacht werden (Vorteil: man kann sich ein paar km im Flachen einfahren) Ich finde aber diese Variante ab Mellau sympathischer, da die Einkehrmöglichkeiten so besser sind.

Eine andere sehr schöne - eher einfache Tour: Bezau (650m) - Schönenbach (1025m) - Schetteregg (1080m) - Egg - Andelsbuch - Bezau, Dauer ca. 2 1/2h

Start: Bezau (Parkmöglichkeit Cafe Natter), Fahrt Entlang dem Grebenbach Richtung Seilbahn, durch den Rimsgrund und Marktobelvorsäß (Güterweg) auf die asphaltierte Straße zum Vorsäß Schönenbach. (Alternative: von Bezau Cafe Natter nach Bizau. Am Ortsende von Bizau zweigt die Straße nach Schönenbach ab). Leichte Steigung. In Schönenbach entlang dem Rundweg Richtung Sibratsgfäll. Nachdem du ca. 1/2h auf dem Güterweg gefahren ist musst du etwas aufpassen, dass du die Abzweigung nach links nicht verpasst. Ein recht kleiner Weg führt über die Büttenbrücke über die Subersach. An dieser Stelle kann es sein, dass du mal absteigen musst. Dann kommst du wieder auf einen schön angelegten Güterweg Richtung Schetteregg. Von dort gehts wieder Bergab Richtung Großdorf/Egg und du kannst dem Radweg entlang zurück nach Bezau fahren. Wenn du noch nicht genug hast, kannst du beim Fussballplatz in Andelsbuch noch einen kleinen Umweg (ca. 40 min) über die Bezegg mit einem Anstieg von ca. 300m machen. Die Tour ist natürlich auch in die entgegengesetzte Richtung möglich. Einkehrmöglickeiten gibt es in Schetteregg und Schönenbach.
 
Vielen Dank für die Info! Ich hab mich jetzt aber doch für Hindelang entschieden. Schneller zu erreichen und ein kleiner Park ;)
 
Zurück