Bregenzer Wald

Das ist einfach lächerlich, weil Biken fast überall verboten ist, außer es ist ausdrücklich erlaubt. Nirgends werden Biker mehr mit Besitzstörungsklagen überzogen wie in Österreich!



Alle, ausnahmslos alle Trails nach unten sind Verboten!

Trotzdem werden manche gefahren. Es gibt trails da wird dir kein Wanderer entgegen kommen, nur die findet man nur mit Locals. Man wird übrigens auch mit der Bahn mitgenommen, zumindest mit einem 180mm enduro...
Ich bin öfters unterwegs und habe noch nie ein Problem gehabt mit Wanderern.
 
lieber beuze1

Auf den Pfänder wird bis 10 Uhr das Fahrrad Gratis mitgenommen. Die Frage ist halt immer was man unter Trails versteht...

Daher hast du Recht, solche Wege gibt es in Vorarlberg nur sehr wenige.

Ansonsten, fahren wir im Jahr viele 1000 km und wurden von niemandem Angezeigt, oder mit einer Besitzstörungsklage beglückt.
Dein Motto: "ich bin Rüpel..." passt perfekt zu Dir. Ein bisschen mehr Freundlichkeit würde auch dir gut zu Gesicht stehen.

und wenn ich so sehe, wie viele Menschen bei uns mit dem MTB unterwegs sind, bleibe ich dabei. Ich darf in einer verdammt tollen, toleranten und wunderschönen Region wohnen und Radfahren. Mir persönlich ist es nämlich egal, wenn die Wege die ich fahre, etwas breiter sind und auch mal mit Wanderern teilen darf. Das hat manchmal auch den Vorteil, das auf den Hütten die Biker und Wanderer am selben Tisch sitzen, sich austauschen und Verständnis für einander haben.

Ja es ist schlimm in Österreich, dennoch soll es in Deutschland Regionen geben, wo keine E-MTB erwünscht sind. Das ist noch viel schlimmer als den einen oder anderen Weg nicht fahren zu dürfen.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und unfallfreies Biken. Muss ja nicht unbedingt in Österreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
dennoch soll es in Deutschland Regionen geben, wo keine E-MTB erwünscht sind. Das ist noch viel schlimmer als den einen oder anderen Weg nicht fahren zu dürfen
Für einen Mofaradler? Klar.:D

Für die in Ö lebenden Biker, die ihr Hobby nur sehr eingeschränkt legal ausüben können, weil sie nicht nur von praktisch allen Trails ausgesperrt werden, sondern auch oft von Forststrassen, wo Jäger/Forstleute/Fuzzis mit ihren SUVs rumdüsen, ist es ziemlich schlimm.

Für die woanders lebenden ist es dagegen überhaupt kein Problem, weil sie dann ihr Urlaubsgeld in Regionen ausgeben, wo sie willkommen sind.:aetsch:
 
Du hast natürlich völlig Recht! Es ist uns schlichtweg unmöglich unser Hobby auszuüben. Ja, ich schäme mich, da ich als "Mofaradler" (medizinisch bedingt) gerne in die Berge fahren möchte. Weil, ich muss ja nicht in die Pedale treten, das macht das Fahrrad alles von selbst.
Gibt ja nur die Stufe Turbo. Mir begegnen jeden Tag, weinende Radfahrer, da wir unser Hobby nur sehr eingeschränkt legal ausüben können.

Selbstverständlich hast du Recht "Für die woanders lebenden ist es dagegen überhaupt kein Problem, weil sie dann ihr Urlaubsgeld in Regionen ausgeben, wo sie willkommen sind". Das denke ich mir immer jeden Winter "wieso kommen so viele Menschen zu uns in den Urlaub und fahren Ski?", da sie ja laut dir hier nicht willkommen sind.

Ganz schlimm finde ich dies auch für die 15.000 deutschen Mitbürger die in den letzten 5 Jahren ihren Arbeitsplatz in Vorarlberg gefunden und ihren Wohnsitz hierher verlegt haben. Dürfen sie ja hier ihr Hobby nur sehr eingeschränkt ausüben und sind nicht willkommen!

Und wenn der eine oder andere Weg gesperrt ist, hat es seinen Grund.
 
Mal wieder ne nette Diskussion hier...
Im übrigen kann man den Vorarlberg nicht mit dem Rest von Österreich vergleichen. Das sagten mir sogar Salzburger und Oberösterreicher. Muss es dran sein.
Ich bin auch schon Trails am Pfänder gefahren ohne dass mich jemand angezeigt hat
 
Du brauchst jetzt nicht so zu tun...

ja es ging ums Biken. Bis du irgendwelche Behauptungen in den Raum geworfen hast. Wo du pauschal von Österreich schreibst.
Dabei ist Österreich vielfältig. Es macht einen Unterschied ob du Burgenländer, Kärntner, Tiroler oder Vorarlberg bist.

zu manchen Fahrverboten: es sind halt Typen wie du, die glauben sie können fahren wie so möchten. Passiert ein Unfall, wird der Straßen Erhalter geklagt (zb. Nenzinger Himmel). Jetzt ist dort Fahrverbot!

Oder vielleicht erinnerst du dich an den bedauerlichen Fall, als eine Frau auf einer Alpe von einer Kuh getötet wurde. Jetzt gibt es Gesetze an die sich alle zu halten haben, damit so etwas nie mehr passieren soll. Deiner Aussage nach: ist es ja keine Problem, gehen wir dorthin wo wir willkommen sind.

zu dem Fahrverbotsschild. Wir stellen jedes Jahr im Winter unzählige Verbotsschilde auf, dennoch gibt es immer welche die sich einen Spaß daraus machen. Dass dann andere Menschen freiwillig und unentgeltlich unter Lebensgefahr diese Menschen suchen und bergen müssen, ist ja auch egal. Gehen wir halt dort hin wo wir willkommen sind!

Da brauch ich keine beleidigte Leberwurst zu sein!

Es ist für mich völlig ok, wenn jemand in Vorarlberg nicht das zu finden glaubt, war er zu seinem Glück braucht. Selbstverständlich gibt es Regionen die mehr in die Natur eingreifen und diese gewünschte Möglichkeiten bietet. Aber zu schreiben: nicht Willkommen, das kannst du vergessen! Auch die Märchen von Försten, Jäger, alle Verboten, trifft halt einfach nicht zu.
 
Cool Down hier, ich muss sagen so ein Verbot hat ja auch gute Seiten. Zb. Keine überranten und kaputt gefahrenen trails. Außerdem kommen mit der Masse ja auch mehr Probleme.
Klar wär es schön nie mehr einen Gedanken daran zu verschwenden angezeigt werden zu können.
Ach ja, im Bregenzerwald gibts glaub wirklich nicht viel lohnendes, hier im Rheintal hat man aber schon viele Möglichkeiten, außerdem ist man auch schnell in der schweiz, mach ich auch öfters nur für eine Feierabendrunde...
 
Wo du pauschal von Österreich schreibst.
Dabei ist Österreich vielfältig. Es macht einen Unterschied ob du Burgenländer, Kärntner, Tiroler oder Vorarlberg bist.
Was die gesetzliche Lage angeht, ist es egal, um welches Bundesland es sich handelt, denn das Forstgesetz gilt bundesweit. Mag sein, dass die Vorarlberger weniger anzeige- und klagewütig sind als die Grossgrundbesitzer im Osten Österreichs, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es in Österreich BUNDESWEIT keinen gesetzlichen Rahmen für die legale Ausübung des modernen Bikesports gibt.

Und zu deinen Anschuldigungen: ich fahre eben wegen der gesetzlichen Lage nie zum Biken nach Österreich, obwohl es aus Oberbayern das nächstgelegene Ausland ist, da ich eben keine Lust auf etwaige Diskussionen oder gar schlimmeres hab'! Bei uns in Bayern gibt's haufenweise tolle Gebiete, wo ich legal meinen Sport ausüben darf, und zwar auf die mir genehme Art. Und mit der Schweiz, Italien oder Frankreich hab' ich genug Alternativen.

Es ist doch schön für dich, dass du mit den Möglichkeiten, die dir der Gesetzgeber in deiner Heimat bietet, zufrieden bist, aber schau vielleicht mal in den Nachbarfred, um zu verstehen, wie es viele deiner Mitbürger sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon das Gehabe der Einheimischen hier macht richtig Lust auf Österreich. Und der Hofbiker scheint die 3 Affen in Personalunion zu sein.
 
Hey Leute! Ich wollte hier kein Hauen und Stechen initiieren, sondern nur wissen, ob man im Bregenzer Wald Urlaub mit schönen Trails machen kann! Einigen wir uns doch darauf, dass es in Österreich solche und solche Regionen gibt. Die Steiermark und Oberösterreich sind vielleicht jetzt etwas schwieriger wie Tirol und Vorarlberg. Aber dass man in Österreich nun gar nicht auf Trails radeln kann, stimmt jetzt wirklich nicht. Was allerdings schade ist, dass man außer in den expliziten Bikeregionen auf den Trails halt nur geduldet ist. Und egal wo man unterwegs ist, meist sind es tatsächlich die deutschen Touristen, von denen man blöd angeredet wird.
Also Friede :bier:
 
Schon das Gehabe der Einheimischen hier macht richtig Lust auf Österreich. Und der Hofbiker scheint die 3 Affen in Personalunion zu sein.

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Mit Leuten, die so viel Ignoranz und Macho- Gehabe an den Tag legen: "dürft Ihr euch nicht wundern wenn der ein oder andere Grundbesitzer die Durchfahrt verweigert!"
Und dem Zitat von Pfadfindern kann ich nur beipflichten:
Und egal wo man unterwegs ist, meist sind es tatsächlich die deutschen Touristen, von denen man blöd angeredet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück