breite aber flache reifen

Registriert
7. August 2005
Reaktionspunkte
0
brauche eure hilfe...
hab meine 2.0 reifen gegen 2.25 nobby nic getauscht. nun bauen die 2.25 ganze 4mm höher aber nur 3mm breiter als meine alten 2.0er.
nun meine frage: sind die unterschiede in bezug auf die höhe immer so gravierend, oder bauen die nobby nic´s generell sehr hoch...
und... wie verhält sich die reifenbreite und die reifenhöhe wenn ich statt ner 23mm felge eine 28mm felge nehmen würde.

danke für eure antworten mfg
 
Fahrradreifen sind eine Wissenschaft für sich. Viel mit Logik und rechnen ist da nicht zu machen, zu verschieden fallen die angegebenen Masse aus.

Manchmal ist es schlicht "Übertreibung" des Herstellers, wenn Reifen mit dickem Nennmass sehr schlank ausfallen.

Manchmal wird die vermeintlich schlanke Breite des Reifens vom Kunden gemessen, wenn eine (zu) schmale Felge verwendet wird dafür steigt aber die Höhe des Reifens über dem Felgenbett. Was widerum zu einem vergrösserten Federweg und somit verbessertem Schutz gegen Snake-Bites führt

Geradezu unsinnig sind einige Zollmasse, z.B. ist eine 27"- grösser als eine 28" Felge

Bei Fragen einfach die metrischen ETRTO Angaben benutzen, da gibt es wenigstens halbwegs klare Angaben
 
erstmal danke für eure antworten..

ich denke auch, dass die jeweilige breite eines reifens unter den herstellern und modellen stark variiert bzw. unterschiedlich ausfällt. aber das verhältnis zwischen felgenbreite und reifenbreite bzw. reifenhöhe müsste doch zu errechnen sein?!="?
 
schick einfach ne Mail an den Reifenhersteller deines Vertrauens, die können dir sagen wie´s geht. Ob sie´s tatsächlich machen - ist ne ganz andere Frage :D

Übrigens wird die Reifenbreite auf einer sogenannten Referenzfelge bei Referenzdruck gemessen. Das sind schon 2 Grössen, die mit den Verhältnissen beim Kunden nicht unbedingt übereinstimmen müssen.

Weiteres Problem: "ein Meter" ist nicht überall auf der Welt "ein Meter" - die weltweit verstreuten "Töchter" stimmen mit der "Mutter" in Paris nicht genau überein. Auch wenn man zugrunde legt, dass das "Ur-Meter" aus Platin-Iridium längst nicht mehr die genaue Definition unserer Längeneinheit ist, ergeben sich aus diesem Zustand erhebliche Probleme
 
Zurück