Breite, leichte XC Reifen

Ich hab mal ne Frage. Ich suche für einen Radkumpel einen leicht rollenden Hinterreifen.
Er fährt mit Schlauch und das bleibt auch so denk ich. Im Moment fährt er nen Nobby Nick. Sieht nach 29x2.4 aus. Aber das ist viel zu viel. Er fährt ein Cube Fully (könnte ein Stereo sein) mit 140mm Federweg. Hauptsächlich daher er Schotter, Asphalt und mal leichte Trails. Und nein, er wird sich auch kein neues Rad kaufen. 😆 Er hat noch ein Gravel und das passt so für ihn.
Ich fahr ein Hardtail mit 2.25er. und kenn mich mit so breiten Schlappen nicht aus.
Jetzt hab ich die letzten paar Seiten mal durch geackert.
Ich würde ihm nen Aspen empfehlen. Den da.
Screenshot_2025-07-31-15-25-51-942-edit_com.android.chrome.jpg



Passt das so? Oder eher was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage. Ich suche für einen Radkumpel einen leicht rollenden Hinterreifen.
Er fährt mit Schlauch und das bleibt auch so denk ich. Im Moment fährt er nen Nobby Nick. Sieht nach 29x2.4 aus. Aber das ist viel zu viel. Er fährt ein Cube Fully (könnte ein Stereo sein) mit 140mm Federweg. Hauptsächlich daher er Schotter, Asphalt und mal leichte Trails. Und nein, er wird sich auch kein neues Rad kaufen. 😆 Er hat noch ein Gravel und das passt so für ihn.
Ich fahr ein Hardtail mit 2.25er. und kenn mich mit so breiten Schlappen nicht aus.
Jetzt hab ich die letzten paar Seiten mal durch geackert.
Ich würde ihm nen Aspen empfehlen. Den da.
Anhang anzeigen 2209847


Passt das so? Oder eher was anderes?
Ein Wicked Will passt eventuell besser zum 140mm Bike und rollt auch sehr flott Ein Ron wäre eine weitere Alternative.

Der Aspen kann auch viel. Fahre ich zu einem Dissector am VR an einem Ripley😅
Aber auch nur weil Marken mischen nicht geht! Logisch oder🤣
 
Ein Wicked Will passt eventuell besser zum 140mm Bike und rollt auch sehr flott Ein Ron wäre eine weitere Alternative.

Der Aspen kann auch viel. Fahre ich zu einem Dissector am VR an einem Ripley😅
Aber auch nur weil Marken mischen nicht geht! Logisch oder🤣
Danke
Ich mische Marken und Farben... Mir egal. Hauptsache schnell

Ron und Will hab ich mir jetzt mal angesehen. Sicher dass die mit dem Profil mit Schlauch schnell sind?
Dachte eher an nen Burt oder so vom Profil her.
Wie geschrieben, Fully ist halt da, vom Fahrprofil her eher Hardtail Richtung Marathon....
Er will da Teil halt n bissl optimieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mische Marken und Farben...
Wenn gleiche Marke okay😉🤣
IMG_6635.jpeg



Sicher dass die mit dem Profil mit Schlauch schnell sind?
Schwalbe ist in rot oder blau immer recht flott. Will hatte ich selber schon und der war sehr gut

Das liegt aber zu 98% nicht an den Reifen😂
Auf Asphalt merkt man Maxxis oder Schwalbe schon recht deutlich.

Mit den Schwalben bin selbst ich schnell🤣
 
Die Schwalben rollen doch alle vergleichsweise gut. Selbst der Nobby Nic muss sich je nach Ausführung hinter dem vorgeschlagenen Aspen (der ja nicht als Roller bekannt ist) vermutlich nicht verstecken. Ich glaube kaum, dass Otto-Normal-Tourenfahrer da einen großen unterschied feststellen wird.
Wenns auf Schotter, Asphalt und leichte Trails beschränkt bleibt und man keine Wissenschaft draus machen will, geht vermutlich nix über die "klassische" Kombi aus Ralph und Ray in 2,25 oder je nach Felge auch in 2,35.
 
Wer momentan einen Reifen für die kommende Herbstsaison sucht, wird eventuell bei Pirelli fündig.

Hab die letzten Wochen mal die neuen Scorpion Race XC M ProWall 2.4 (made in Italy) getestet.

Montage war jedenfalls hart, ohne Reifenheber keine Chance. Dafür aber keine Probleme beim Aufpumpen und Dichtigkeit. Beide Reifen bauen im Gegensatz zu den alten Scorpions richtig breit: Auf einer 28er IW haben sich beide bei knapp unter 62mm gesetzt - also gut Volumen vorhanden. (Vorgänger noch unter 60mm). Gewichte lagen bei 704 und 710g.

Die hässlichen Reifenhaare (!) lassen sich bei Bedarf per Hand einfach abziehen - keine Ahnung warum man das nicht in der Produktion gleich besser machen kann?! :confused: Der Hintergrund vom Aufdruck ist auch nicht ganz so hübsch gemacht, aber dennoch besser als Conti.

Das Profil ist komplett neu und erinnert an den alten FastTrak! Sollte daher auch bei Matsch gut funktionieren. Profilhöhe durchgemessen identisch zum Wolfpack Race. Karkasse schön stabil, vergleichbar mit dem Aspen.

Fahrverhalten ist echt top. Breiter Grenzbereich, massig Traktion beim Bremsen und in Anstiegen - sogar auf Schotter. Einzig auf Hardpack etwas schlechteren Grip als der XC RC. Macht auf den Trails jedenfalls richtig richtig Laune! Könnte eventuell auch als leichter Trailreifen verwendet werden.

Rollwiderstand beim Einfahren Katastrophe. Da ist von der Produktion ein recht klebriger Überzug noch auf den Reifen - die Reifen werfen jeden kleinen Stein hoch und haben anfangs richtig Rollwiderstand. Nach paar Fahrten legt sich das aber.
Nach dem Einfahren RoWi absolut in Ordnung - kein Marathonreifen, aber für XC absolut brauchbar. Im Gelände merkt man kaum einen Unterschied zu schnelleren Reifen, auf Asphalt vergleichbar mit dem Vorgänger.

Bislang ohne Pannen selbst bei dem ganzen spitzen Gestrüpp im Wald... Vielleicht hält der neue Pirelli nun auch endlich die ersten kritischen Minuten beim Schnitzel durch!?

1.jpg


2.jpg
 
Wer momentan einen Reifen für die kommende Herbstsaison sucht, wird eventuell bei Pirelli fündig.

Hab die letzten Wochen mal die neuen Scorpion Race XC M ProWall 2.4 (made in Italy) getestet.

Montage war jedenfalls hart, ohne Reifenheber keine Chance. Dafür aber keine Probleme beim Aufpumpen und Dichtigkeit. Beide Reifen bauen im Gegensatz zu den alten Scorpions richtig breit: Auf einer 28er IW haben sich beide bei knapp unter 62mm gesetzt - also gut Volumen vorhanden. (Vorgänger noch unter 60mm). Gewichte lagen bei 704 und 710g.

Die hässlichen Reifenhaare (!) lassen sich bei Bedarf per Hand einfach abziehen - keine Ahnung warum man das nicht in der Produktion gleich besser machen kann?! :confused: Der Hintergrund vom Aufdruck ist auch nicht ganz so hübsch gemacht, aber dennoch besser als Conti.

Das Profil ist komplett neu und erinnert an den alten FastTrak! Sollte daher auch bei Matsch gut funktionieren. Profilhöhe durchgemessen identisch zum Wolfpack Race. Karkasse schön stabil, vergleichbar mit dem Aspen.

Fahrverhalten ist echt top. Breiter Grenzbereich, massig Traktion beim Bremsen und in Anstiegen - sogar auf Schotter. Einzig auf Hardpack etwas schlechteren Grip als der XC RC. Macht auf den Trails jedenfalls richtig richtig Laune! Könnte eventuell auch als leichter Trailreifen verwendet werden.

Rollwiderstand beim Einfahren Katastrophe. Da ist von der Produktion ein recht klebriger Überzug noch auf den Reifen - die Reifen werfen jeden kleinen Stein hoch und haben anfangs richtig Rollwiderstand. Nach paar Fahrten legt sich das aber.
Nach dem Einfahren RoWi absolut in Ordnung - kein Marathonreifen, aber für XC absolut brauchbar. Im Gelände merkt man kaum einen Unterschied zu schnelleren Reifen, auf Asphalt vergleichbar mit dem Vorgänger.

Bislang ohne Pannen selbst bei dem ganzen spitzen Gestrüpp im Wald... Vielleicht hält der neue Pirelli nun auch endlich die ersten kritischen Minuten beim Schnitzel durch!?

Anhang anzeigen 2230836

Anhang anzeigen 2230837
Ein FT alike mit halbwegs stabiler Karkasse wäre ja mal was.
Habe meinen Herbstkandidaten noch nicht auserkoren. Ein LRS ist ja dauerhaft mit WP Trail, 2,25/ Race 2,25 bestückt.
Sehe da aktuell die von dir getesten Scorpions, laaaaaaaangweilig Ray/Ralle 2,35 oder die neuen Barzos als Ideen. Aber noch ist Sommer oder so.
 
Ein FT alike mit halbwegs stabiler Karkasse wäre ja mal was.
Habe meinen Herbstkandidaten noch nicht auserkoren. Ein LRS ist ja dauerhaft mit WP Trail, 2,25/ Race 2,25 bestückt.
Sehe da aktuell die von dir getesten Scorpions, laaaaaaaangweilig Ray/Ralle 2,35 oder die neuen Barzos als Ideen. Aber noch ist Sommer oder so.
Würde eventuell noch Speci in die Ideenliste mit aufnehmen. Die haben wohl die Neuauflage vom GroundControl schon vorbereitet - zumindest sind die am neuen Evo hinten bereits verbaut. Ob die was taugen, keine Ahnung. Die Alten waren ganz brauchbar am HR, vor allem in Kombination mit dem Purgatory T9 am VR. Dann aber eher für Trailsbikes statt XC.

neuer GC.jpg
 
Würde eventuell noch Speci in die Ideenliste mit aufnehmen. Die haben wohl die Neuauflage vom GroundControl schon vorbereitet - zumindest sind die am neuen Evo hinten bereits verbaut. Ob die was taugen, keine Ahnung. Die Alten waren ganz brauchbar am HR, vor allem in Kombination mit dem Purgatory T9 am VR. Dann aber eher für Trailsbikes statt XC.

Anhang anzeigen 2231353
danke. Mochte den alten GC irgendwie nicht, hatte den in tanwall. Aber klar, auch ne Idee genauso wie FT 2,35 in T7 mit insert
 
Mochte den GC auch nicht besonders am VR. Fand die Abstützung der Schulterstollen in harten Kurven nicht toll. Aber die Kombi mit Purg T9 VR/GC T7 HR hat’s jetzt 2 Jahre infolge ganzjährig ans TrailBike geschafft. Sowas ist selten bei mir, dass ein Reifen derart lang bleiben darf. Fand die Kombi recht überzeugend. Für XC aber overkill.

Weiß nicht wie die Stollenhöhe beim aktuellen Barzo so ist. Im Vergleich zum Alten hat der Pirelli die Nase vorn. Da gibts kaum XC Reifen, die ähnlich hoch sind. Der Wolfpack Race hatte die gleichen Abmessungen, aber den fand ich zu langsam.
 
Zurück