Breiterer Hinterreifen, als der vordere??

e-sage

Profi Biker o_O
Registriert
5. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Parkbank Nr. 2
hi, 2 kollegen von mir haben sich hinten dickere reifen als vorne montiert (26" 2.60er oder so). könnt ihr mir sagen was dies für vor und nachteile mit sich bringt? oder bringt es überhaupt irgendwas? ... ich persönlich denke irgendwie schon das es was bringt ^^ aber najo ich bin anfänger und wollte mal eure meinung hören
 
kommt drauf an.
wenn man eher dropt und street fährt, wird das hinterrad eh mehr benutzt.

bei freeride oder dh sollte spielt es im grunde genommen keine rolle. lediglich sollte der vorderer reifen eine gute seitenführung bieten.
soll heissen - ob der nun vorne dicker ist als hinten ist egal, aber er sollte zumindest "dick" sein.

hmm komisch ausgedrückt - wohl noch zu früh. ich versuchs nachher nochmal. :cool:
 
OK dann starte ich mal einen neuen Versuch :)

Also, der Unterschied der Reifen ist, dass der Vordere die Seitenführung und, na schätzungsweie 80% der Bremskraft auf den Boden überträgt.
Beim DH und Freeride ist es daher sinnvoll, vorne ne "dicke Pelle" mit weicher Gummimischung aufzuziehen.

Hinten hingegen, rollt der Reifen eh nur hinterher und muss folglich nicht so viel grippotential haben wie der vordere.

anders hingegen sieht es z.b. bei trial (hab ich oben vergessen!), street und drops aus.
bei street und insbesondere trial "arbeitet" man sehr viel auf dem hinterrad.
beim droppen kommt einem das höhere volumen sehr zugute, da man i.d.r. auf dem hinterrad landet.

DH/FR: vorne empfiehlt sich ein Reifen mit ca. max. 2.5" breite und weicher gummimischung. hinten reicht eigentlich ein 2.3" aus.

Alles andere: Vorne und hinten ausgeglichen ca. 2.1" - 2.35" - hängt halt vom Einsatzbereich und den persönlichen Vorlieben ab.


Hoffe geholfen zu haben: Wenn ja - her mit dem Karma :D
 
Piefke schrieb:
Rein optisch betrachtet sieht aber hinten ein dünnerer Reifen doof aus, meiner Meinung nach.
Ich habe vorn 26 x 2,35" (Schwalbe Space) und hinten 24 x 2,6" (Schwalbe Al Mighty), wobei der 2,6 er kaum breiter ist.



ich hab das ganze auch von der funktionellen seite betrachtet, nach dem aspekt "vor/nachteile".
optik ist der zweit punkt.
 
also ich fahr hinten nen 2.6er gazzaloddi und vorn nen 2.5er michelin C24. man denkt jetzt vielleicht, dass sich die reifen in der breite nicht viel nehmen (dachte ich vorher auch) aber wenn erstmal beide schlappen am bike sind is das nen höllenweiter unterschied! hinten hab ich deswegen die dicke pelle draufgezogen, weil ich kein bock auf durchschläge und soon kram habe, da is ja der hinterreifen immer etwas mehr von kanten bevorzugt! ;)
 
hm, beim bmx fährt man vorne dicker als hinten, jedenfalls wenn man street fährt, dann hat man viel mehr seitenhalt beim fakie-fahren(rückwärts).
Deshalb vorne 20"x2.2 maxxis holy roller und hinten 20"x2.00 demolition zeppelin. wenn du dir nen richtigen streetmantel kaus musst du auch nich wirklich auf durchschläge achten.Die seitenwände sind da eh sehr dick,
anders als bei dirtreifen, bei denen die seitenwände nur aus dünnen "häuten" bestehen.
Soll heißen;
Bei Street Vorne dicker als Hinten´.
Bei Dirt halt relativ egal, hauptsache der vordere hat ne gute seitenführung,
wie schon gesagt wurde.
Bei DH und so kenn ich mich nich wirklich aus :cool:
I hoped I helped ya.
 
ich fahr Larssen TT 2,35" vorne und n Lopes Bling Bling hinten...
Ist ne schöne Kombination... der Grip vom Lopes ist ausreichend.
Der Larssen vorne klebt förmlich auch präparierten Bahnen und hat unglaublich gute Seitenführung...
Allerdings hab ich aus Gründen der Durchschlagsicherheit nen Bling Blin mit Dual Ply Karkasse genommen, was etwas schwerer ist, aber keinerlei Auswirkungen hat.
Dazu kommt, dass der Rollwiderstand wesentlich geringer ist als z.B. bei den Gazza Dual, die ihc vorher drauf hatte.



IMO die beste Kombi für Dual/BikerX auf trockenen bis leicht feuchten Böden!
 
Der Breite schützt auch eher vor Durchlägen und die bekommt man meistens hinten bedingt durch das "Hinterherziehen" des Hinterrades und des "Schiebens" des Vorderrades.
 
Herr Vorragend schrieb:
edit : Vorne und Hinten sind nokian DH Schläuche drin ;)

also vorne einen dh-schlauch halte ich für wirklich unnötige gewichtszunahme.

der allergrößte teil der schläge und kanten werden durch das hinterrad absorbiert... vorne gehts doch wirklich vor allem um den grip und die kurvenlage.

auf welcher art von terrain ist das vorderrad wirklich akut durch durchschläge/plattfüsse gefährdet?

ich kann nur von mir sprechen: ich fahre seit 1 1/2 jahren im ddd-bereich im vorderrad den selben tourenschlauch... und das trotz mangelnder fahrtechnik und damit verbundenden häufigen kontakten mit steinkanten & baumstämmen.
 
Ich fahr vorn wie hinten n Standard Schwalbe Schlauch. Hinten bei 4bar wegen Durchschlag und vorn bei 2 :D Und bis jetzt nur hinten Platten.

Wie is des eigentlich mit den 2.35" Reifen. Is da vom Grip in den Kurven n Großer Unterschied? Ich hab grad Highrollers Dual Ply und die sind nur fett. Würd gern was schmaleres fahrn, was net so viel Rollwiderstand hat. Will keinen eigenen Thread aufmachen.
 
ich fahr vorne und hinten n Schwalbe AV 13 also nix wirklich herbes... und ihc hab dieses Jahr noch keinen Platten gehabt.
Auch ne DMR Moto kann relativ durchschlagssicher sein, wenn genug Luft drauf ist.
Ausserdem sollte man den Reifen seinem Fahrstil anpassen!
D.h. wenn ich nicht sauber fahre und mir richtig fette Einschläge leiste, dann muss n dicker Reifen/Schlauch her...
aber da kratzt das Mehrgewicht vll auch nicht so, weil ich solchen Leuten kein Leichtgewicht von Bike empfehlen würde.

Wobei auch hier gilt: Nicht übertreiben...
 
Zurück