Bremsbautenzug + Cube Rahmen

zuckerfee

Cambergirl
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Olching
Halli Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit meinem Cube Rahmen (LTD).
Und zwar war an meinem Cube Hardtail eine Magura HS 33 verbaut, die jetzt einer Scheibenbremse weichen musste. Nun sind die vorgesehenen Ösen (oder wie auch immer man das nennt) am Rahmen zu schmal um den neuen Bremsbautenzug einzuziehen. Die alte Leitung der Magura mussten wir kappen um den Bautenzug überhaupt rauszubekommen.
Hat jemand von euch einen Tip wie man das lösen könnte.
Die Bremsleitung der Scheibenbremse (Shimano Deore) sind auch zu dick um sie in die Ösen zu drücken. Hab sie erst mal provisorisch mit nem Kabelbinder am Rahmen festgemacht.
Ich finde da hat Cube Murks gemacht, oder soll man jedesmal wenn man die Bremse wechselt auch den Bautenzug mit austauschen ?
Die Bowdenzugenden sind ja auch nicht mal eben dünn und lassen sich durch die Öse fädeln, also müsste man den Bowdenzug durchschneiden und nen neuen einziehen und anschließend an der Bremse befestigen. Was ja das Problem des Entlüftens und Neubefüllens mit sich bringt. :-(
Ich hoffe ihr könnt mir folgen, hab schon Bier getrunken. ;-)
Jemand da, der mir helfen kann ?

MfG Kathleen
 
zuckerfee schrieb:
hab schon Bier getrunken. ;-)

Vielleicht hättest du das ganze erstmal nüchtern anschauen sollen .... ;)

Üblicherweise sind hydraulische Bremsleitungen (sind übrigens keine Bowdenzüge) nur mit Hilfe einer Kunststofftülle in der Rahmenklemmung befestigt. D.h. den dicken schwarzen Pfropfen in Bremsleitungsrichtung aus der Rahmenklemme herausschieben und schon ist die Bremsleitung frei. Die Tülle lässt sich anschliessend auch von der Bremsleitung entfernen (ist auf der Unterseite geschlitzt) und kann für die Leitung der neuen Bremse wieder benutzt werden.
Geht ganz ohne Gewaltanwendung.

Gruss
Stefan
 
***dilbert*** schrieb:
Vielleicht hättest du das ganze erstmal nüchtern anschauen sollen .... ;)

Üblicherweise sind hydraulische Bremsleitungen (sind übrigens keine Bowdenzüge) nur mit Hilfe einer Kunststofftülle in der Rahmenklemmung befestigt. D.h. den dicken schwarzen Pfropfen in Bremsleitungsrichtung aus der Rahmenklemme herausschieben und schon ist die Bremsleitung frei. Die Tülle lässt sich anschliessend auch von der Bremsleitung entfernen (ist auf der Unterseite geschlitzt) und kann für die Leitung der neuen Bremse wieder benutzt werden.
Geht ganz ohne Gewaltanwendung.

Gruss
Stefan[/QUOTE

Hallo Stefan,
der Schlitz im Rahmen ist viel zu schmal, das heißt die Bremsleitung passt da nicht rein. Man müsste sie vom Bremshebel abmachen um sie durchzufädeln. Ich weiß nich ob du verstehst was ich meine. Ich werd's mal fotografieren und dir ein bild schicken. Ist auch ziemlich blöde zu beschreiben das ganze. Im übrigen bin ich nüchtern. ;-) Die Leitung war auch nicht mit einem Pfropfen befestigt, sondern so in dem Schlitz am Rahmen geschoben. Cube hat aber die .... Ich mach ein Bild, das geht so nicht. Bis gleich. Und danke....
 

Die von Cube haben den Schlitz unten schmaler Gemacht als oben am Rahmen, das heißt ich kann die Leitung nicht mal eben reindrücken. Deshalb hab ich sie erst mal rechts daneben gelegt und mit nem Kabelbinder festgemacht.
Wenn ich die durch das dafür vorgesehene Loch fädeln wollte, müsste ich die Bremsleitung vom Hebel abmachen und alles was dran ist entfernen. Es müsste also eine nackte Bremsleitung sein. Dann könnte ich sie durchschieben. Nun ist aber das Problem dass ja die Breimsleitung nicht nackig ist, sondern da wo sie am Hebel befestigt ist, ist doch noch ein Gummy und ein Metallende dran, oder nicht ? Jedenfalls war das bei der Magura der Fall. Und das Ende passte wiederum nicht durch die Öffnung im Rahmen, also mussten wir die Bremsleitung durchschneiden um sie auszufädeln. Dazu hab ich aber bei der Deore keinen Bock, da müsste ich im Laden ne neue Leitung kaufen und die Bremse dann ja auch neu entlüften, bevor ich die neue Leitung dran mache. Verstehst du was ich meine ? Ich kann's leider nich besser beschreiben, tut mir leid. :-(

MfG Kathleen
 
Hi,
istz schon korekt so.
Du musst leider die Letung am Hebel öffnen und dann durch die Ösen ziehen, ist völlig normal.

Grüße
Andre

PS: oder kaufst dir von Magura zwei Leitungsklemmer zum einschrauebn in die Ösen
 
r19andre schrieb:
Hi,
istz schon korekt so.
Du musst leider die Letung am Hebel öffnen und dann durch die Ösen ziehen, ist völlig normal.

Grüße
Andre

PS: oder kaufst dir von Magura zwei Leitungsklemmer zum einschrauebn in die Ösen

Hallo Andre,
wenn ich die Leitung öffne, muss ich dann die Bremse neu entlüften ? Eigentlich schon, oder ? Und vielleicht auch noch Öl auffüllen, wenn welches rausläuft...
Ich glaub das lass ich lieber jemanden machen der sich damit auskennt... ;-)

Danke und Gruß
Kathleen
 
Hmm, das schaut ja wirklich nicht gut aus. Offenbar war dein Rahmen noch nicht wirklich für hydraulische Bremsen ausgelegt.
Da ist deine Kabelbinder-Lösung wohl die einfachste und preiswerteste (aber bitte die Kabelbinder unter die Schaltzüge legen, so wie das jetzt ist, dürfte das Schaltverhalten leiden). Vor dem zerschrauben der Bremse und durchfädeln hätte ich persönlich gehörigen Respekt. Wenn es dann evtl. nicht mehr dicht wird, ... und das bei einer neuen Bremse ... HORROR :eek:

r19andre schrieb:
PS: oder kaufst dir von Magura zwei Leitungsklemmer zum einschrauebn in die Ösen

Das bringt aber glaube ich auch nicht viel. So wie die Dinger aussehen, muss da die Leitung genauso durchgefädelt werden ....
210.jpg


Eine Alternative wären noch die Magura Klebepads. die werden einfach auf den Rahmen geklebt, die Leitung reingedrückt und mit Kabelbinder fixiert. Halten bombenfest (hab' so einen mittig am Oberrohr), ist allerdings auch kein billiger Spass (bei bike-components z.B. 3,20 / Stück).
211.jpg


Gruss
Stefan
 
Die Teile sind schon nicht schlecht... die sind auf der anderen Seite offen, so dass du die Leitung dort reindrücken kannst.
***dilbert*** schrieb:
Das bringt aber glaube ich auch nicht viel. So wie die Dinger aussehen, muss da die Leitung genauso durchgefädelt werden ....
210.jpg
Damit eine m.E. elegante Lösung deines Problems möglich. Dazu müsstest du nur die mittlere Aufnahme soweit auffeilen, dass die Leitung reinpasst und dann machst du es so wie ich:

Das mit den Kabelbindern würde ich auf jeden Fall nicht so lassen...
 
Hi Leute, danke für eure Hilfe.
Das dass mit den Kabelbindern nicht so bleiben kann, ist mir klar. Mal davon abgesehen dass ich das nicht besonders "hübsch" finde, bleibe ich auch mit meinen Bikeklamotten dran hängen. Unpraktisch also.
Ich hab mir überlegt das Fahrrad zum Bikehändler meines Vertrauens zu bringen und die Leitung durchfädeln zu lassen. Ist vielleicht das beste, ich glaube sie könnte sowieso ein Stück gekürzt werden. Meine Gangschaltung hinten müsste auch mal wieder eingestellt werden. Da die neue Nabe ja schmaler ist, hat sich das alles etwas verstellt. Ansonsten find ich das mit den Teilen von Magura auch nicht schlecht. Werd mir das im Laufe der Woche noch überlegen.

MfG Kathleen
 
Zurück