Bremsbeläge der neuen Monos

EvoOlli

Fahrschüler
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
229
Ort
Westerwald
Meine Mono M4 wurde standardmäßig mit den goldenen Sintermetallbelägen ausgeliefert. Ist das Standard ? Welche Beläge hattet Ihr serienmäßig drauf ?

Mir ist außerdem aufgefallen, daß die Mono M4 Beläge anscheinend die selben wie die Shimano XT 2003/Grimeca 12 Beläge sind. Hast das mal jemand überprüfen können ?

Gruß

EvoOlli
 
At the moment we are sending brakes out with sintered pads. Within one month
the brakes will come with the organic as standard.
Alan

Hope Technology UK


Das Mail ist von KW3 und bezog sich auf die Mono M4.
Grüße,
Thomas
 
Dani schrieb:
Ja, die Mono M4 hat Beläge, welche mit der XT 4 Kolbenbremse kompatibel sind.
Gruss
Dani

Gut zu wissen. Gibt es doch für kaum eine andere Bremse eine grössere Anzahl von "Generika"-Bremsbelägen.

Kennt jemand die beste Anti-Fibrationskombination für Bremsbelag, 200er Scheibe, Mono M4, Sherman mit Steckachse. Oder sind in der Anfangsphase Fibrationen normal?

Danke und Gruss
Thomas
 
@EvoOlli
Meine Mono M4 wurde standardmäßig mit den goldenen Sintermetallbelägen ausgeliefert

Joop, meine auch, dass heisst die vordere hat Sinter mit goldener Back plate und die hintere eine pink oder rote Back plate?? Beide sind aber Sinter. Ich hatte mir aber bei UK BIKESTORE gleich 2 organische Sets Brake pads mitsenden lassen.
Ich bin ein wenig gefahren mit der MONO M4. Die hintere Bremse meldete sich regelmässig bei einer konstanten Geschwindigkeit mit einem pfeifen. Zu Hause ging ich der Ursache auf die Spur. Ich fand diverse Dinge raus, welche jedoch nicht an der Bremse liegen sondern am Bike. Dies wiederum löste eine kleine Nachforschung für mich ganz persönlich aus. Diese beinhaltet - Montage von Bremszangen allgemein auf dem Rahmen und oder Gabel und das Verhalten der Bremszangen während der Fahrt unter Berücksichtigung des Fahrergewichts. Ferner teste ich das Verhalten der Bremszange in Bezug auf die Anpresskraft der Beläge auf die Bremsdisc.

Ich werde berichten,................. eines kann ich schon verraten, die HOPE weitet sich beim definierten Bedingungen am wenigsten unter denen Bremsen die ich bis jetz messen konnte. :daumen:
 
Hallo Uni63,

ich habe die Mono M4 mittlerweile seit Anfang November und bisher trat kein Quietschen oder Schleifen auf: Gabel ist eine Shiver SC, Rahmen ein Nicolai Argon mit speziellen Rohloff-Ausfallenden. VR mit 180, HR mit 160mm Scheibe.
Ich denke mir, daß Quietschen meist mit instabilen Hinterbauten bzw. Bremsaufnahmen an der Gabel zusammenhängt....
 
Hi EvoOlli

Jeeeeep, genau Du hast`s erraten .......... das bezüglich der instabilen Rahmenteile wird nämlich auch sehr oft die Ursache für manch Geräusch am Bike sein. :rolleyes:

Ich möchte aber hier nicht mutmassen, sondern mit Fakten in diesem Thema aufkreuzen! :D Und möchte mir für eine Aussage die Zeit nehmen die Fehlerquelle genau zu analysieren um dann darüber berichten zu können. :daumen:

Gruss
 
uni63 schrieb:
Hi EvoOlli

Jeeeeep, genau Du hast`s erraten .......... das bezüglich der instabilen Rahmenteile wird nämlich auch sehr oft die Ursache für manch Geräusch am Bike sein. :rolleyes:


Gruss

Zum Teil sind es aber auch zu steife Rahmen-/Gabelteile, welche eine Resonanz irgendwo auslösen. Wenn sich zum Beispiel beim Bremsen eine sehr steife Gabel nicht verwindet, ist die Dämpfung durch "Schrägstellen der Beläge auf der Scheibe" kleiner und es kann eher zu Quietschen oder sonstigen Vibrationen kommen. Ich hatte diese Problem schon mit einer sehr steifen Race Factory Gabel. Bei einem gewissen Anpressdruck begann die Bremse zu vibrieren (eine Hope C2) Mit weicherer Gabel war das Problem weg.
Gruss
Dani
 
Zurück