Bremsbelag organisch oder Stahl

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Ahoi,
wer kann mir die Unterschiede zwischen organischen und denen aus Stahl
nennen.
Wo liegen Vor.- bzw. Nachteile der verschiedene Beläge?
Wenn man die Wahl hat, was sollte man nehmen.

Bsp: Magura Marta SL für CC, Marathon und All Mountain Einsatz

Danke und Gruß
 
Da war mal in der MTB-rider ein Bremsentest, wo das auch beschrieben wurde, ich versuche das mal.
Sintermetall
Vorteile:
- halten länger

Nachteile:
- höherer Verschleiß der Scheibe
- bessere Wärmeableitung, dadurch eher Gefahr des Überhitzens der Bremsflüssigkeit
- lauter

Organisch:
Vorteile:
- schonender für die Scheibe
- höhere Bremskraft

Nachteile:
- verschleißen schneller
 
Ich hab schon mal gehört, dass organische (Magura-) Beläge das Ausbrennen mit nem Bunsenbrenner überlebt haben, aber vertrauen würde ich darauf nicht.

Ich hab gute Erfahrungen mit der Herdplatten-Methode. Bremst hinterher besser wie neu :daumen:

mfg
Findus
 
Ohman abbrennen? Da spielt wohl einer gerne mit feuer.
Dafür kann man wunderbar Loctite Grundreiniger nehmen, der sogar farbe fast ablöst. Ansonsten Alkohol.
 
Meine Erfahrungen mit den Hayes Originalbelägen:

Halbmetall:

Bremsleistung gut, Belagsverschleiß akzeptabel, Quietschen sehr selten (nur im Regen), Scheibenverschleiß extrem hoch!

Sintermetall:

Bremsleistung gut, Belagsverschleiß gut, Quietschen etwas öfter, Scheibenverschleiß minimal.


Hört sich komisch an, ich weiß, aber so wars halt bei mir :rolleyes:

Gruß,
Phil
 
chaoscarsten schrieb:
...
Bsp: Magura Marta SL für CC, Marathon und All Mountain Einsatz

Danke und Gruß
Gerade bei Marta solltest du unbedingt die originalen Belägen nehmen.
Wie schon gesagt, leiten die Sinterbeläge die Hitze besser, was leider eine Überhitzung der Bremszange zur Folge haben kann.

PS Marta für den sog. "all mountain" Bereich zu nutzen halte ich für etwas gewagt. Dafür ist die Bremse nicht gemacht.

PPS Beläge abbrennen ist auch sehr gewagt. Es ist nicht erst einmal passiert, dass der Täter anschließend nur noch auf den Belagträgern gebremst hat, weil sich nämlich die Beläge von den Trägern gelöst haben.
 
Der Nachteil in den Sinterbelägen ist auch meist die etwas geringere Bremsperformance zugunsten der längeren Haltbarkeit.

Ich fahre z.B. am Stadtrad eine Louise von Magura und da sind (noch) Performancebeläge drin. Jedoch durch den häufigen Wintereinsatz (etwa 700km 2 Monaten nur Stadtverkehr) sind die Beläge hinten (!!) komplett herunten. Muß man sich mal vorstellen, in der Stadt, wo es keine Trails oder so gibt :D, bremst sich der Performancebelage komplett herunter und das am Hinterrad.
Da kommen ab nächster Woche mal Sinterbeläge rein, da es der Stadt mit Überhitzung und permanentem Bremsen kein Problem gibt. Das Stop-and-Go ist für den Verschleiß hauptverantwortlich, der ganze Dreck von der Straße jetzt in den Wintermonanten hat sein übriges dazu beigetragen! :mad:
 
Netbiker schrieb:
Der Nachteil in den Sinterbelägen ist auch meist die etwas geringere Bremsperformance zugunsten der längeren Haltbarkeit.
...
Der Nachteil der Sinterbeläge ist ein anderer:
Diese Beläge leiten Wärme deutlich besser als die originalen Beläge von Magura.
Das hat zur Folge, dass bei stärkerer Belastung der Bremse die Bremszange deutlich heißer wird als mit den originalen Belägen. Aus diesem Grund weist Magura strikt darauf hin, KEINE Fremdbeläge einzusetzen.
Bitte lest das auch in den FAQ's von Magura nach.
 
Martin M schrieb:
Der Nachteil der Sinterbeläge ist ein anderer:
Diese Beläge leiten Wärme deutlich besser als die originalen Beläge von Magura.
Das hat zur Folge, dass bei stärkerer Belastung der Bremse die Bremszange deutlich heißer wird als mit den originalen Belägen. Aus diesem Grund weist Magura strikt darauf hin, KEINE Fremdbeläge einzusetzen.
Bitte lest das auch in den FAQ's von Magura nach.
Das ist mir bekannt, und zwar sehr genau.;)
In der Stadt jedoch, hast du keine langen Bremsmanöver mit oft wenig Anpressdruck, sodass die Bremse kaum heiß wird. Da ist das Gegenteil der Fall: du bremst oft, heftig (mit hohem Anpressdruck), aber sehr kurz!
Die Scheibe wird nicht wirklich heiß dabei.
Aus diesem Grund, und nur aus diesem probiere ich mal die Sintermetallbeläge aus, das der Verschleiß der Performance Beläge, aber auch der Tr!ckstuff, die ich auch schon drin hatte, mich nicht überzeugten!
 
Zurück