Bremsbelege

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattingen / Ruhrpott
Hi Leute,

da ich mich ja schon als Scheibenbremsneuling geoutet habe, hier noch
eine Frage: :cool:

Macht es Sinn (bezogen auf Magura Louise) vorne die Endurance Beläge
(weil weniger und sanfter gebremst wird) und hinten die Performance Beläge
(weil kräftiger und öfter gebremst wird) aufzuziehen ? :confused:

Ich hoffe die Frage klingt nicht zu doof, aber ging mir so durch den Kopf.
Oder bremse ich sowieso völlig falsch ? :confused:

Grüsse

Hifibanger :i2:

P.S. Habt Ihr immer einen bzw. zwei Sätze in Reserve ?
 
vorne: 70% der bremsleistung
hinten: 30% der bremsleistung

-> wo sollten also die besseren beläge sein?
-> ich denke du bremst... naja, nicht ganz richtig

und der belagverschleiß geht ja nicht von heute auf morgen, sich da großartig ersatzbeläge ans lager zu legen halt ich für unnötig, wenn man immer mal wieder nach dem verschleiß guckt
 
Nach allgmeiner Erfahrung bremst man hinten zwar öfters, aber nicht härter. Oder bist Du etwa einer von denen, die ihr Hinterrad nicht im Griff haben und immer Bremsspuren auf den Wegen hinterlassen, damit auch die letzten Wanderer, Förster und Umweltschützer noch einen Haß auf uns Biker kriegen?!

Der Belagverschleiß ist hinten immer höher als vorne, und vorne kann man mehr Bremskraft übertragen, siehe Sharkys Beitrag.

D.h. genau umgekehrt: Hinten Endurance, vorn Performance!
 
Hi,

ich hatte für mich angenommen, dass der Verschleiß hinten höher ist.

Mein Ansatz war die Annahme , dass ich vorne nicht so hart bremse, weil ich nicht die Fliege über den Lenker machen möchte.
Oder umgekehrt kann ich einen Verbremser hinter besser ausgleichen.
--> Sharky: Ich arbeite zur Zeit am Haßkappensyndrom für Spaziergänger die es schaffen auf einem 3 Meter breitem Weg alles zu blockieren.
Wobei ich mich scheue eine Klingel zu kaufen.!!! Oder ??


Grüße

Hifibanger
 
maaatin schrieb:
Nach allgmeiner Erfahrung bremst man hinten zwar öfters, aber nicht härter. Oder bist Du etwa einer von denen, die ihr Hinterrad nicht im Griff haben und immer Bremsspuren auf den Wegen hinterlassen, damit auch die letzten Wanderer, Förster und Umweltschützer noch einen Haß auf uns Biker kriegen?!

Der Belagverschleiß ist hinten immer höher als vorne, und vorne kann man mehr Bremskraft übertragen, siehe Sharkys Beitrag.

D.h. genau umgekehrt: Hinten Endurance, vorn Performance!


wieso is hinten der abrieb grösser :confused:

kannst prinzipiell vorn und hinten die performance drauf lassen...die haltbarkeit der endurance beläge is nich wesentlich höher, von daher merkste da nich sooo viel, ausserdem bekommste die performance auch überall, die endurance haben viele händler nich da, weil die eigentlich keiner will.

ersatzbeläge sind nie verkehrt....brauchen tust du sie ja ohnehin....evtl. mit nem kumpel über ne sammelbestellung nachdenken...bei ner abnahme von 10 sätzen z.b. lassen eigentlich alle händler über entsprechenden rabatt reden, zu zwei oder zu dritt wärn dass 3-5 sätze pro nase, was ja sooo viel nich is ;)
 
ne ganz bestimmt nich...wie sharky schon erwähnt hast du auf der vorderachse beim bremsen wesentlich mehr kraft wirken als auf dem hinterrad(siehste z.b. daran dass ne federgabel in die knie geht während der hinterbau ausfedert)
sharky meinte 70/30...je nach konstellation kanns bis 80/20 gehn, dementsprechend is auch der verschleiss am vorderrad grösser
 
Der Verschleiß hinten ist nur im Winter bei vielen Schlammfahrten hoch oder sogar höher als vorne. Konnte ich die letzten 5 Monate wg. Winterpokal bei mir prima beobachten.
Während die vordere Scheibe kaum Schlammspritzer abbekommt, sieht hinten alles aus wie durch den Kakao gezogen. Dementsprechend schmirgelt es auch beim Bremsen. Und auf Schnee/Eis/Schlammgemisch bremst man sicherheitshalber mal öfter hinten bzw. mit beiden Bremsen.
Dazu kommt noch bei der XT03 die nach oben offene Bauweise, wodurch auch noch Dreck-Wasser-Gemisch von dort direkt auf die Beläge gelangt. Simples Hilfsmittel: Mit nem Stück Klebeband die Öffnung abgedeckt. Hält jetzt seit Januar...
 
Hugo schrieb:
sharky meinte 70/30...je nach konstellation kanns bis 80/20 gehn, dementsprechend is auch der verschleiss am vorderrad grösser

kommt ganz auf die gewichtsverlagerung aufm bike an, wenn du mit hintern weit hinter den sattel wanderst dann hast du vorne kaum noch bremskraft.
 
Zurück