Bremsbeläge für Louise 04

Registriert
17. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,
auch wenn es eine Kaufberatung wird (hoffentlich) gehört die Frage aber trotzdem hier hin.
Also Ich habe eine Louise 04 und brauche jetzt neue Bremsbeläge.
Zur Auswahl habe ich:
Magura Performance
Magura Endurance
Cool Stop

Nach Telefonaten mit verschiedenen Händlern bin ich leider auch nicht schlauer.
Einer empfiehlt die Cool Stop Beläge, ein anderer zerreißt die Performance Beläge und möchte mir die Endurance Beläge verkaufen.
Zu was ratet ihr mir?
Habt ihr vielleicht weitere alternativen?

Grüße Tim
 
alsodurch koolstop geht die garaniet flöten...
hab die magura performance und bin recht zufrieden damit (hatte aber auch noch nie koolstop drau, kann also nix zum vergleich sagen)
 
Eine sehr gute Lösung, die sich selber so fahre, vorne die Performance und hinten die Endurance.
So hast du vorne guten Biss und hinten halten die Beläge länger. Test it!
Cool Stop oder ähnliche braucht man bei Magura eigendlich nicht, da die Original Beläge sehr gut sind.
 
Hallo zusammen,
schonmal danke für eure Tips.
Die Garantiebedenken kenne ich, aber das sehe ich für mich nicht ganz so kritisch.
Ich habe gerade beim großen E*** Mounty Beläge zu einem guten Preis gefunden. Kann jemand was dazu sagen?

Viele Grüße Tim
 
TimTailor schrieb:
...
Mounty Beläge
...
Doch nicht etwa diese
diese? ???
Das sind welche für Louise bis 2001 / Clara 2000, die passen bei Deiner Bremse nicht.

Aber auch, wenn es passende Beläge wären:
Lass es.
Es sind nicht nur die Garantie-Bestimmungen, sondern die Funktion der Bremse, die darunter leiden KANN.
Vor allem, wenn bei Maguras Sintermetall-Beläge eingebaut werden, kann es zum Überhitzen der Bremszange kommen, mit unangenehmen Folgen.

Die orig. Beläge sind aus einen Material, welches als Isolator wirkt und möglichst wenig Wärme in die Zange einleitet.
 
nimm endurance originalbeläge, die beissen relativ gut und halten auch lang...
solltest du fremdhersteller verwenden, heb einfach die alten originalbeläge auf, egal wie abgefahren die sind, und sollte ein garantiefall eintreten gib einfach die originalbeläge rein und schon hast du wieder garantie ;)
 
tofferl schrieb:
nimm endurance originalbeläge, die beissen relativ gut und halten auch lang...
solltest du fremdhersteller verwenden, heb einfach die alten originalbeläge auf, egal wie abgefahren die sind, und sollte ein garantiefall eintreten gib einfach die originalbeläge rein und schon hast du wieder garantie ;)
Das ist zwar ein schlauer Trick (alle Achtung :daumen: ), der aber auch nicht immer funktioniert. Denn Fremdbeläge hinterlassen u.U. signifikante Spuren auf der Scheibe.
Ihr müsst damit rechnen, dass
a) die Mitarbeiter im Service nicht doof sind und
b) sie schon so ziemlich alles gesehen haben, was es in diesem Bereich gibt.

Aber darum geht es doch überhaupt nicht.
Wie ich schon oben geschrieben habe, besteht bei Benutzung von Fremdbelägen und harter Belastung der Bremse die Gefahr des Ausfalls der Bremse. Allein dieser Umstand sollte die Verwendung von Fremdbelägen ausschließen.
 
Ich fahre zwar keine Louise, sondern die Marta, aber trotzdem rate ich dir ganz klar zu den orginal Belägen.
Haben die beste Preformance und halten auch recht lange. Habe auch aus Interesse die Coolstop Beläge gefahren. Etwas höhere Bremsleistung im Trockenen, dafür weniger bei Nässe und da fangen sie auch an zu quitschen. Dies habe ich mit den orginal Belägen nicht. Dazu kommt der Verlust der Garantie. Spricht also nichts für Nachrüsterbeläge.
Der Tip von 007ike ist nicht schlecht, werde ich auch wohl so machen, wobei hier in meiner Gegend die Beläge eh ewig halten.
 
tofferl schrieb:
nimm endurance originalbeläge, die beissen relativ gut

definiere mal "relativ gut".
ich fahre auch die coolstop und will jetzt mal vorne die original magura performance testen. bei relativ gutem biss kann ich auch die coolstop drauf lassen.
die beißen eigendlich sehr gut; neigen aber bei nassem wetter etwas zum quitschen.

gruß
ger:)nim:)
 
s-geronimo schrieb:
definiere mal "relativ gut"
naja, ich fahr die Louise FR mit 180er scheibe vorne und 160er hinten, hab die endurance drinnen, bei meinen 85kg hatte ich noch nie probleme stehnzubleiben, und dass bei "1 finger bremsen".
das mein ich mit relativ gut ;)

und das mit den belägen aufheben war nur eine anmerkung wie jemand der auf fremdbeläge schwört sich die garantie erhalten kann, durch die beläge verdient magura an einer bremse quasi laufend geld, ist doch klar dass die dazuschreiben dass andere beläge gefährlich sind und die garantie erlischt.
dumm wären sie wenn sie sich dieses geschäft entgehen lassen würden, aber etwas lächerlich ist es schon, natürlich kann es bei extrem billigen belägen zu problemen kommen, aber ich denke nicht dass hersteller wie coolstop schund verkaufen...
 
tofferl schrieb:
...
natürlich kann es bei extrem billigen belägen zu problemen kommen, aber ich denke nicht dass hersteller wie coolstop schund verkaufen...
Lies dir doch bitte meine Beiträge oben durch.
Es geht nicht darum, dass Fremdhersteller von Belägen billigen Schund prodizieren, sondern dass manche Belags-Typen einfach NICHT mit den Magura-Belägen harmonieren.
Bei anderen Bremsen mögen diese Art Beläge wunderbar funktionieren, und erste Wahl sein, aber bei Magura-Bremsen im Extremfall zum Versagen der Bremse führen.

Verstanden?
 
Fahre auch wie schon genannt die Perf. Beläge vorne und die End. hinten ... feine Kombination! Ob und in welcher Höhe die Pef. mehr Power bringen kann ich schlecht sagen ... hab 2 Ausfahrten später ne größere Scheibe rangebaut. Hatte jedoch das Gefühl n bisle mehr Power zu haben.

Zu Fremdbelägen ... bis jetzt hab ich vorne 1 mal gewechselt (End.), hinten sind die Beläge kaum abgenutzt. Stand also auch vor der Belagswahl ... nach paar Überlegungen hab ich mich zum Test der Magura Perf. Beläge entschieden - warum kein Fremdhersteller? Die paar Euro sind es mir dann doch nicht wert die Garantie zu vierlieren und ein "Risiko" einzugehen. Wenn man sich schon n Bike für X€ gönnt kann man sich auch die original Beläge gönnen!? Wie oft wechselt ihr denn? Meiner hat von März/April bis August/September gehalten. Fahr zwar die Louise FR04 aber das drüfte ja keinen Unterschied machen !?

Die Garantiesache kann ja theoreitisch recht einfach nachgewiesen werden ... n Stoff (andere) im Bremsbelag, der auf einen Teststreifen reagiert ... dafür würde etwas Abrieb der sich noch an der Bremse befindet schon genügen ... ansonsten ist es wohl sehr schwer nachzuweisen ... denke Magura hat sich da bestimmt was einfallen lassen ... oder?


FAZIT: Ich bleib bei Magura Pef. / End. Belägen.
 
Zurück